Warum kann ich nicht kochen!?

12 Antworten

Kennst du nicht jemanden der (zumindest ein wenig) kochen kann und sich mal mit dir zusammen in die Küche stellen würde?

Es gibt ein paar narrensichere Sachen mit denen du anfangen kannst deine (verständliche) Scheu zu überwinden: Pellkartoffeln mit Kräuterquark z.B. Da musst du eigentlich garnichts machen außer ein paar Kartoffeln waschen, in einen Topf mit Wasser geben (die Kartoffeln sollten bedeckt sein) und um die 20 Minuten kochen lassen. Währenddessen hast du Zeit aus Quark, etwas Salz, etwas Pfeffer und der Einfachheit halber gemischten TK-Kräutern einen leckeren Dip zu machen. Einfach so oft probieren bis er schmeckt und immer Vorsichtig mit dem Salz sein.

Nudeln kochen ist auch ganz einfach: du machst einen Topf zu 2/3 voll mit Wasser, gibst gut Salz dran und wenn es kocht kommen die Nudeln rein. Auf der Packung steht wie lange sie brauchen, wenn die Zeit erreicht ist mit der Gabel eine rausfischen und probieren ob es passt.

Gib dich dran und übe einfach, wenn möglich eben mit jemandem der weiß was er tut und sei aufmerksam. Das scheint dein Problem zu sein, beim Kochen muss man halt sehr oft daneben stehen und reagieren wenn etwas zu heiß brät, zu wenig kocht, kokelt etc. aber das kann man lernen und es ist ganz ehrlich kein Hexenwerk.

Das ist einfach eine Sache der Uebung, und Anleitung natuerlich.

Ach ja, und bei Rezepten ist jeder Schritt wichtig


SchattigeKeksis 
Fragesteller
 02.12.2019, 14:19
Ach ja, und bei Rezepten ist jeder Schritt wichtig

Das weiß ich und egal wie genau ich mich daran halte, hinterher könnte man jemandem damit vergiften.

0

Bitte doch jemanden es Dir zu zeigen. Also z.B. Deine Eltern. Auch wenn es für Viele seltsam klingt, insbesondere für mich, man muss den Umgang mit Geräten, Lebensmitteln usw. einfach lernen und auch Rückschläge gehören zum Lernprozess dazu. Und vielleicht solltest Du mal mit einem Spiegelei oder Rührei anfangen vor den Pfannkuchen damit Du den Umgang mit Hitze, Pfanne lernst und Dich dann steigern. Hey, ich kann auch nicht Heimwerken, jeder hat andere Fähigkeiten....

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Seit vielen Jahren Semiprofessioneller Koch IHK geprüft

SchattigeKeksis 
Fragesteller
 02.12.2019, 14:23
Rührei

Hab ich letzte Woche. Es ist nun eine Pfanne weniger im Haus.

2
Bearman1974  02.12.2019, 14:26
@SchattigeKeksis

Daher bitte Deine Eltern es Dir zu zeigen. Nicht jede Pfanne erträgt jede Hitze und nicht in jeder Pfanne kann man mit jedem Werkzeug arbeiten (Beschichtung).

0

Pfannkuchen: nicht zu viel Öl reinmachen, auf mittlerer Stufe erhitzen, Pfannkuchenteig reinmachen, warten bis die Ränder fest werden (dauert etwa ne halbe Minute), umdrehen und nochmal etwa ne halbe Minute liegen lassen, rausnehmen. Gucken, dass immer etwas Öl drin ist, nicht viel aber immer etwas. Pfannkuchen nach dem Backen mit Zewa abtupfen.

Reis: eine Tasse Reis mit zwei Tassen Wasser in einen Topf geben, höchste Stufe bis das Wasser kocht, dann runterdrehen auf Mittel bis niedrig. Kochen bis kein Wasser mehr zu sehen ist und sich im Reis kleine Löcher bilden. Mit einem Löffel gucken, ob am Boden noch Wasser ist. Wenn nicht ist der Reis fertig, von der Platte nehmen.

Tiefkühlpizza: am besten etwas weniger Grad als angegeben, bei 220 Grad vielleicht nur 190. Das dauert dann etwa 15-20 Minuten ohne vorheizen.

Besonders bei Pfannkuchen und Reis bin ich lange Zeit SEHR verzweifelt! Aber so klappt es bei mir meistens. Bei den Pfannkuchen auch nicht zu viel Teig in die Pfanne geben und dann die Pfanne schwenken, damit der Teig sich noch etwas ausbreitet. :)

meine super leckeren Pfannkuchen-Rezepte:

250ml Milch, 250ml Apfelsaft, 1 pck Backpulver, 2EL Zucker, 1 EL Sojamehl (aka 1 Ei), 270g Mehl

oder (Favorit)

300g Mehl, 75g Zucker, 2 EL Zimt, 350ml Milch, ein Schuss Sprudelwasser, 1 pck Vanillepulver, 1 msp Backpulver

Das wird! Gib nicht auf, am Anfang ist es immer schei*e 😂


Rendric  02.12.2019, 14:57

und bei der TK-pizza vorher die Folie abnehmen. Das wäre der einzige Fehler der mir einfiele, wie man mit einer Pizza einen Ofen kaputt machen kann.

1

Wenn du dich Schritt für Schritt an die Anleitungen bei Rezepten hältst, kommst du auch zum gewünschten Ergebnis.

Am einfachsten ernst du es aber sicher, wenn du mit jemandem der es kann gemeinsam kochst. Nach und nach kannst du dann verschiedene der Aufgaben übernehmen und am Ende kannst du es auch alleine.

Wie hast du denn mit einer Pizza einen Ofen zerstört?!