Warum ist unsere Gesellschaft so völlig verloren?

4 Antworten

Das Internet ist wie alles eigentlich nicht das Problem. Sondern dass der Mensch aus allem, das auch zum Guten für alle benutzt werden kan, eben das Schlechte auch heraus holt oder damit in die Welt setzt.

Es ist eine Aufgabe des Menschen, sich dessen bewusst zu werden und die "Mechanismen" in der eigenen Psyche zu erkennen, die das "Böse" verursachen. Leider wollen das viele gar nicht, man müsste ja mit viel Eigennitiative und Energie das in sich "züchtigen", was übel ist.

Was soll denn das Internet für gefährliche Dinge ohne die abgründigen Motive der Menschen anstellen?


Tannibi  31.12.2023, 16:16

Aber diese Motive sind ja da. Man weiß vorher, dass damit
Schindluder getrieben wird. Nicht mal ein Hitler hat Giftgas
eingesetzt, auch nicht im letzten Moment, weil er wusste, was
damit passieren würde.

0
Goldlaub  31.12.2023, 16:24
@Tannibi

Es gab schon immer Weitsichtige, die auch die Gefahren eines www im Vorfeld eruiert haben. Ich schrieb ja, dass ALLES, was man zum Guten verwenden kann auch zum Schlechten modifizieren kann. Nimm nur das Beispiel des Sprichwortes: Messer, Gabe, Schere, Licht, sind für kleine Kinder nicht. Hier werden offensichtlich nützliche Errungenschaften als gefährlich erkannt, wenn sie von nicht verantwortungsbewussten Menschen angewandt werden.

Viele, die im Internet Unsinn, Hass, Lügen und dergleichen verbreiten, sind wohl wie als Kinder einzuschätzen: Sie sind sich nicht bewusst, dass jedes Teil an Böswilligem im Endeffekt auf alle zurück fällt.

0
Tannibi  31.12.2023, 17:00
@Goldlaub

Ja, aber auf die Weitsichtigen hört man ja nicht.
Man kann sie auch sehr schwer von Patentschwätzern
unterscheiden.

0
Goldlaub  31.12.2023, 18:16
@Tannibi

Naja, die hört man schon. Sie schweigen ja nicht. Aber man versteht sie u.U. nicht, weil man sich von lauten Plärrern erst man abwenden muss, damit sie die Leisen nicht übertönen. Man kann also konstatieren, dass es nicht an den Leisen liegt, weil sie nicht auch plärren. Sondern an denen, die lieber auf Laute hören

By the way: Ich hatte mal einen Freund, der liebte Heavy Metal; aber nur, wenn sie eben auch laut ist. Bei mir hörten wir mal bei einem gemütlichen Glas Wein gemäßigt vor meiner Stereoanlage die CD "Harbour of Tears" von der Band CAMEL. Das ist Musik, die sehr melodiös ist und zum Zuhören (nicht zum Headbangen) taugt. Korrekt genau in der Stereomitte der Lautsprecher sitzend und lauschend hörte er wohl zum ersten Mal jedes einzelne Instrument klar und deutlich. Und weil er eben nur lauschte, auch die Schönheit der Klänge und der Musik.

Warum erzähl ich das? Als eine Art Gleichnis. Er kannte nur den brachialen Heavy Metal Rock. Die Musik von CAMEL ist nicht Mainstream, kommt nicht im Radio und ist weniger bekannt; gar nicht unter denen, die Heavy Metal hören.

Die Musik von Camel gibt es genauso lange wie Heavy Metal. Aber sie ist eben "leiser" im Sinn von nicht so brachial und vordergründig laut. Der Musikliebhaber muss sich eigentlich nach ihr umschauen. Und dann vielleicht entdecken.

Genauso ist es mit den leisen Stimmen, mit der Vernunft, mit der Schönheit und mit dem eigenen Konzept der Weltanschauung. Mein Freund kann jetzt zwischen Heavy Metal und meiner angebotenen Musik wählen. Auf seinen Wunsch hin hab ich ihm alle meine CD von CAMEL auf Stick kopiert, die hört er jetzt bewusst (mit Aufmerksamkeit) auf Kopfhörer und ist begeistert. Heavy Metal hört er auch noch. Er hat jetzt seinen Horizont quasi erweitert. Und hat erkannt, dass Lautheit nichts mit Schönheit, Wahrheit oder Wohklangt zu tun hat.

Ich finde schon, dass man die feinsinnigen Geister von Patentschwätzern unterscheiden kann. Einmal adaptieren "Patenschwätzer" gewisse Weltanschauungen und verzerren oder verdrehen sie, um den eigentlichen Wahrheitsgehalt zu leugnen. Zum anderen muss ja jeder selbst in gewisser Weise das Feinsinnige hören. Es hätte nichts gebracht, meine Musik von CAMEL zu erklären. Merin Freund musste sie unmittelbar erfahren. Das Laute produziert sich ja auch gern grell, auffallend mit Attributen, die mit dem Vermittelten nichts zu tun haben. Bekannte Stars sind aufgedonnert, ebenfalls Heavy Metal Musiker. Die von CAMEL z.B. gar nicht, wichtig ist ihre Botschaft, die Musik allein. Die Leisen und relevanten "Weisen" brauchen deshalb auch keine Show um sich herum. Ihre Aussagen wirken eher unterrepräsentiert und werden übersehen. Aber wer ein Vergissmeinnicht in einer Wiese voller Löwenzahn sucht, wird sie finden. Es wird sich nicht von sich aus vordrängen! Aber klar, die Verblender sind schlau und kleiden sich deshalb in anspruchsvolle Äußerlichkeiten.

0
Tannibi  01.01.2024, 03:09
@Goldlaub
Naja, die hört man schon. Sie schweigen ja nicht.

Auf sie hört man nicht. Bitte genau lesen.

0
Tannibi  01.01.2024, 03:19
@Goldlaub

Die Aussage "Naja, die hört man schon." ist in diesem Kontext
sinnlos und erweckt außerdem den Eindruck, dass irgendjemand
behauptet hätte, man höre sie nicht.

0
Goldlaub  01.01.2024, 03:35
@Tannibi

Du schriebst, auf Weitsichtige hört man nicht. Ich schrieb dazu, dass sie ja gehört werden. Und somit im Subtext, dass sie gehört werden, aber nicht auf sie gehört wird. Ich habe ja auch nicht deiner Aussage widersprochen (dass man nicht auf sie hört). Diese Aussage überneme ich doch im weiteren Verlauf meiner Antwort. wenn du die ersten beiden Sätze davon weg lässt, wird es deutlich.

Naja, den Eindruck, dass ich behaupte, man höre sie nicht, ist nicht in meinem Text zu finden. Ich legte doch auch klar, dass man das, was hört, gewichten muss. Dies wäre unnütz, wenn ich aussage, man höre nichts, was man gewichten muss.

Ich hätte vielleicht beginnen sollen: Aber man hört sie nun mal. Sie sagen was.

0

du hast das Problem gut erkannt. Aber die Welt wird sich weiterhin immer schneller drehen, da lässt sich so wenig dagegen machen, dass Akzeptanz hier die einzige Einstellung sein kann mit der man sich nicht wahnsinnig macht.

Ach das kann uns jetzt auch nicht mehr retten´, würde wahrscheinlich sogar noch mehr schaden.