warum ist man so viel glücklicher wenn man draußen ist?

5 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Da hast du recht.

So gut wie jeder gesunde Mensch fühlt sich draußen wohler als drinnen.

Wenn man die Wohnung verlässt, dann lässt man auch ein Stück weit seine Sorgen und schweren Gedanken daheim.

Man nimmt automatisch Input von aussen auf und kommt auf andere Gedanken. Somit fühlen wir uns freier und glücklicher. Die frische Luft erfüllt uns bis in die kleinste Zelle mit Leben.

In der Natur befindet man sich ebenerdig und wenn man gar noch auf einem Erdboden, statt auf Pflastersteinen läuft, dann erdet man sich und erlebt einen Ausgleich.

Zum Beispiel ein Waldspaziergang kann die reinste Therapie sein.


Ich denke die Natur schlägt positiv auf das Gemüt. Gerade wenn Sonne scheint und man etwas Bewegung hat. Dadurch lassen manche Gedanken im Kopf nach und wir fühlen uns automatisch etwas glücklicher

Weil du Sonne tankst und das einen positiven Einfluss auf deine Psyche hat. Man sollte am Tag definitiv für einige Stunden in der frischen Luft verbringen🫣

vielleicht wegen der Luft und dem Sonnenlicht

Im Herbst/winter bin am glücklichsten den ich bin ein Kaltblüter und fühle mich im kalten Klima/winter am wohlsten. Vorallen Mag ich diese Tage wo es den ganzen Tag vollständig bewölkt bleibt und ich keine sonne sehen muss. Seitdem ich es miterlebt habe das meine damalige Wohnung im Sommer durch die Hitzewellen zu warm wurde mit Zimmertemperaturen von 30 bis 37 grad vertrage ich Körperlich und psychisch dauerhaft keine Wärme/hitze mehr. Für einen Urlaub gerne sowas wie Malediven aber dauerhaft warmes Klima HELL NO. Sonst bin ich in meinen Schlafzimmer am glücklichsten wo ich meine absolute Ruhe habe und keine Stör Geräusche habe absolute Stille vorallen nachts.