Warum ist es gesellschaftlich moralisch gesehen verboten Hunde und Katzenfleisch zu essen?

6 Antworten

Man hat beschlossen das es eine schlechte Angewohnheit ist Familienmitglieder zu essen.

Es gibt da m.W. ein biblisches alttestamentarisches Verbot, Fleischfresser zu essen. Und das haben die Christen übernommen, im Gegensatz zum Schweinefleischverbot. Ist nicht ganz konsequent, aber Tradition, und Hühner verschmähen auch keine Tiere, sind aber erlaubt.

Heutzutage ist es in Deutschland sogar gesetzlich verboten, Hundefleisch anzubieten, allerdings erst seit 2010. Schon lange vorher galten Hunde weniger als Nutztiere sondern mehr als "der beste Freund des Menschen". Muss man nicht unbedingt nachvollziehen können, aber wo ist der Schaden bei einem Hundefleischverbot?

Alleine aus hygienischen Gründen sollte msn das Fleisch nicht essen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

Weil in unseren breiten Hunde & Katzen als Haustiere angesehen werden. Rind, Schwein & Co. jedoch als Nutztiere.

Tiere sind bei mir Tiere, also ob Zuchttiere oder Haustiere, bei mir kommt alles auf den Teller und wird gegessen. Habe auch schließlich Katzen- und Hundepelze, die ich trage, also kann ich sie auch essen.

Wer damit Probleme hat, der sollte sich über einen umfassenden Kreislauf informieren und ihn auch anwenden.