warum ist der kalender nach jesus gerichtet?

5 Antworten

Geboren wurde Jesus dann zwar nicht, aber man hatte ihn zum Gedenktag der Geburt Jesu erklärt - egal welches Datum man dort gewählt hätte, dieses Missverständnis könnte immer aufkommen.

Bis 1582 war der 25.Dezember tatsächlich der letzte Tag im Jahr, zumindest in einigen Teilen Deutschlands. Es gab damals also noch keine einheitliche Kalender weltweit. Doch Sylvester gab es schon seid dem 3.Jahrhundert - auch am 31.Dez. nach 1582 dann erst permanent am 1.Januar, da die 30 Tage Monate eingeführt wurden. Vorher schon hatte man auch folgendes im Hinterkopf:

Das Datum war auf jeden Fall auch Teil des Kirchenjahres, zumindest in anderen christlichen Nationen, denn nach jüdischer Tradition galt erst beim männlichen Kleinkind mit der Beschneidung (der 8te Lebenstag) als den Tag seines Geburtstags, als vollständiges Mitglied des Volkes Israel.

Dem wollte man auch in den ersten Jahrhunderten der Kirche im Kalender nachempfinden. Rechnete man also damals vom 25. den achten Tag, sieben weiter, war der jüdische Geburtstag Jesu (also der Gedenktag) immer am 1.Januar, während Sylvester immer am 31.Dez. war.. Bei 30Tage im Monat Dezember passt die Rechnung natürlich nicht mehr, aber vorher achtete man darauf.

Dies geriet mit aus dem Augen und der jüdische Geburtstag Jesu wurde von Sylvester verdrängt, ich vermute mal auch wegen mangeldem Interesse - dafür hat sich dann der Heiligabend etabliert.

Jesus wurde ja am 24. Dezember geboren.

Nee, sehr wahrscheinlich eher irgendwann im Sommer und ein paar Jahre früher, als nachträglich von der Kirche "berechnet" und festgelegt.

Und was die 12 Monate eines Jahres angeht: Es waren mal 10 plus einiger Zusatztage, was durch Kalenderreformen immer mal wieder geändert wurde.

Aber warum beginnt unser Jahr mit dem ersten Januar und nicht den 24.12.?

"Der 1. Januar als Jahresbeginn wurde von Julius Caesar festgelegt, und zwar schon im Jahre 46 v. Chr. - an diesem Tag wurden die hohen Beamten in ihr Amt eingeführt."

Quelle

Unsere Zeit bzw. unser kalender stellt den Zeitraum nach Christis Geburt da.

Als im 6.Jhdt nChr das Geburtsjahr berechnet wurde, waren Geburtstage nicht so wichtig. Die wenigsten Menschen wussten an welchem Tag sie geboren wurden, einige kannten nicht mal ihr Geburtsjahr und mussten ihr Alter schätzten (vgl Lk 3,23).

Es war dann auch nicht so, dass das eine große Kalenderreform auslöste, sondern es wurde zu den damals üblichen, mehrere Jahresangaben (nach Diokletian, nach Gründung der Stadt Rom usw) noch hinzugefügt. Es dauerte eine ganze Weile, bis sich 'nach Christus' als alleinige Jahresangabe durchsetzte.

Zum Geburtsjahr von Jesus:

Jesus ist unzweifelhaft die wichtigste Persönlichkeit der Geschichte, weshalb sogar die Berechnung der Jahre auf seine Geburt hin ausgerichtet wurde. Die christliche Zeitrechnung wurde erst im 10. Jahrhundert üblich. Christliche Autoren betrachteten die Geburt Christi als Mittelpunkt der Geschichte, daher zählten sie vor und nach Christi Geburt. Im 6. Jahrhundert hatte der römische Abt Dionysius Exiguus versucht, das Jahr der Geburt Christi errechnet durch eine Datenliste für Passahfeste auszurechnen. Die christliche Zeitrechnung beruht auf diesem errechneten Geburtsjahr.

Die Römer hatten auch ihre Zeitrechnung. Ihre Jahrzahlen begannen mit der „Gründung der Stadt Rom“, eingepasst in die christliche Zeitrechnung war es das Jahr 753 v.Chr. Weiter ist zu bedenken, dass dieJuden, die Moslems, die Buddhisten und andere jeweils ihre eigenen Zeitrechnungen haben.

Bei der Abgleichung der verschiedenen Angaben hat sich herausgestellt, dass sich der römische Abt um einige Jahre verrechnet hat. Da die Jahrzahlen mit vor und nach Christus international eingeführt waren, beließ man die Jahrzahlen, wobei eingeräumt werden muss, dass das eingeführte Geburtsjahr nicht dem historischen Geburtsjahr von Jesus Christus entspricht, da er wahrscheinlich zwischen7 und 4 v. Chr. geboren wurde (einige Autoren geben auch die Jahre 3 oder 2 v. Chr. an, was mit der Datierung des Todes von Herodes d. Großes zu tun hat, der noch lebte, als Jesus in Bethlehem zur Welt kam).

Zum Geburtstag von Jesus:

Üblicherweise behaupten Kritiker, Weihnachten sei heidnischen Ursprungs, weil die Römer am 25. Dezember ihr Sonnenfest feierten. Und dieses Fest sei dann um das Jahr 313 herum mit Kaiser Konstantins Hinwendung zum Christentum einfach christianisiert worden.

Auf der Webseite The Cripplegate zeigt der Kirchenhistoriker Nathan Busenitz allerdings: Kaiser Aurelius machte erst im Jahre 274 den Sonnenkult zu einem römischen Staatsfest.

Doch unabhängig davon kursierten schon mindestens 80 Jahre vorher in der Gemeinde zwei Daten, die als Geburtstag des Herrn vermutet wurden: Im Osten ging Clemens von Alexandria vom 6. Januar aus und im Westen meinte Hippolyt von Rom, es sei der 25. Dezember gewesen. Das Datum steht somit weder mit einem römischen Feiertag noch mit deren Christianisierung in Verbindung.

Hippolyt, der sowohl zu Aurelius’ als auch zu Konstantins Zeiten schon lange tot war, hatte andere theologische Gründe für seine Annahme:Er glaubte, dass der 25. März der erste Tag der Schöpfung gewesen sei. Aufgrund dessen spekulierte er, dass Jesus an diesem Tag auch in der Jungfrau Maria gezeugt wurde. Er rechnete neun Monate hinzu, und, voilà, so kam er auf den 25. Dezember als Gedächtnistag der Geburt Jesu.

Jesus wurde nicht am 24. Dezember geboren. Tag und Monat sind die facto völlig unbekannt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass er irgendwann im Herbst geboren wurde. Eine genaue Datierung war nicht möglich.

Und unser Kalender geht auf den römischen Kaiser Gaius Julius Cäsar zurück. Er führte im Jahr 46 vor Christus den Julianischen Kalender ein und an diesem wird fleißig herumgeaemdert. Geblieben ist dennoch das 365 - Tage - System.

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-entstehung-des-kalenders100.html