Warum ist der Bahnvorstand so stur und geht nicht auf die Forderungen der streikenden Gewerkschaft ein, die Bahnchefs haben doch genug Geld?

3 Antworten

Warum ist der Bahnvorstand so stur und geht nicht auf die Forderungen der streikenden Gewerkschaft ein, die Bahnchefs haben doch genug Geld?

Was würde es die Bahn denn kosten, wenn sie auf die Forderungen der Gewerkschaft eingeht?

Alex


Paejexa  12.05.2023, 16:02

Was hat es die Bahn denn gekostet, als sie die Gehälter und Prämien der 3000 Manager erhöht hat?

0
EinAlexander  12.05.2023, 16:17
@Paejexa
Was hat es die Bahn denn gekostet, als sie die Gehälter und Prämien der 3000 Manager erhöht hat?

Wie hoch war die durchschnittlich? 20.000 im Jahr? Dann macht das bei 3000 Managern 5 Millionen im Monat.

Jetzt du: Was würde es die Bahn denn kosten, wenn sie auf die Forderungen der Gewerkschaft eingeht?

0
Paejexa  12.05.2023, 16:25
@EinAlexander

Ah ich sehe schon, du bist einer dieser Typen die nicht differenzieren können.

Denn: die EVG verhandelt für rund 180.000 Beschäftigte. Dort sind keine 20.000€ jährlich mehr im Gespräch. Daher ist es im Vergleich DEUTLICH geringer.

0
EinAlexander  12.05.2023, 16:31
@Paejexa
die EVG verhandelt für rund 180.000 Beschäftigte

Und die wollen was? 12 % Lohnerhöhung? Bei einem Durchschnittsverdienst von 50.000 p. a.? Dann macht das etwa 1,1 Milliarden pro Jahr. Das ist leistbar, wenn z. B. die Fahrpreise erhöht werden. Wenn man als Fahrgast bereit ist, das zu bezahlen, ist's ja gut.

3
Paejexa  12.05.2023, 16:55
@EinAlexander

50.000€ jährlich im Durchschnitt? In was für einem Universum lebst du bitte? Ich mit meinen 42.000€ jährlich gehöre schon zu denen die gut verdienen.

Wenn du keine Ahnung hast, halt doch bitte einfach die Finger still.

0
EinAlexander  12.05.2023, 16:58
@Paejexa
Wenn du keine Ahnung hast, halt doch bitte einfach die Finger still.

Oder ich könnte Leute fragen, die weit mehr Ahnung davon haben als ich. Das habe ich gemacht, als ich nachfragte "Was würde es die Bahn denn kosten, wenn sie auf die Forderungen der Gewerkschaft eingeht?"

Aber außer Beschimpfungen und Pöbeleien habe ich leider keine Auskunft bekommen. Daraufhin habe ich gemutmaßt und mir wurde ebenfalls nur Beschimpfung und Pöbelei entgegengebracht, anstatt meine geschätzten Zahlen konkret zu korrigieren..

Schade :-(

0
Paejexa  12.05.2023, 17:22
@EinAlexander

Leute fragen und dann einfach falsche Behauptungen aufstellen sind zweierlei Dinge.

0
EinAlexander  12.05.2023, 17:25
@Paejexa
Leute fragen und dann einfach falsche Behauptungen aufstellen sind zweierlei Dinge.

Richtig. Deswegen habe ich ja gefragt - und keine Antwort erhalten. Magst du mir denn sagen was es die Bahn kosten würde, wenn sie auf die Forderungen der Gewerkschaft einginge?

1

Auch große Unternehmen müssen mit ihrem Geld Haushalten.

Die Bahn soll gerade 2 große Dinge machen.

  1. Höhere Löhne
  2. Überall das Schienennetz aufbauen

Beides kostet nun mal viel Geld. Soweit ich weiß hat sie Gewerkschaft ganze 10% Erhöhungen + Ausgleichszahlung abgelehnt.

Dh die Bahn soll noch mehr Löhne zahlen. Und da müssen die Haut schauen wie sie das alles profitabel gestemmt kriegen.

Jetzt ist ja, auch das DE Ticket da. Das kostet der Bahn noch zusätzlich Einnahmen.

Eine Monatskarte von mir würde über 250€ kosten. Jetzt 45€. Und ich bin da nicht allein.


xyz911  12.05.2023, 20:25

Dass gar kein Geld da sei stimmt nun auch nicht. Ja, es fehlt an Budget für die Infrastrukturerhaltung und den Ausbau, aber das sind ohnehin unterschiedliche Töpfe und im Personenverkehr fließt das Geld seit letztem Jahr wieder ordentlich.

0

na wenn 1.000.000 Angestellte 5% mehr bekommen bei 3.000 brutto, sind das halt 1.800.000.000 Euro mehr im Jahr an "Unkosten"!!


treppensteiger  14.05.2023, 17:16

Die 1 Mio. DB Mitarbeiter darfst du durch 5 teilen, dann ist die Zahl erst mal realistisch.

Daraus ergibt sich dann 360 Mio. €. Allerdings sind das keine Unkosten, sondern Betriebskosten, die dafür nötig sind, dass der Bahnverkehr korrekt funktioniert.

28 Milliarden Umsatz, je Mitarbeiter also etwa 140.000 Umsatz. Dieses Jahr ~800Mio. "Gewinn".

Bahnverkehr ist übrigens nicht so billig. Der rein fahrpreisfinanzierte, nichtsubventionerte Zugverkehr wäre so teuer, dass ihn sich so wenig Leute leisten könnten, dass er baldigst pleite gehen würde.

Die Entscheidung für alternative Möglichkeiten zur Straße sind nicht wirtschaftlicher, sondern politischer Art.

0