Warum hat ein Koch eine lange Mütze auf?

5 Antworten

Schau mal, ich habe das hier gefunden....

Antoine-Marie Carême armierte die französische Kochmütze, die sogenannte ,toque’ mit einem Pappring und gab der bis zu diesem Zeitpunkt existierenden schlaffen Stoffmütze mehr Haltung. Damals entwickelte sich die Hierarchie unter den Köchen. Durch unterschiedlich hohe Mützen wird der Dienstrang in der Küche angezeigt: Die Unterköche, die sogenannten Sous-Chefs, trugen und tragen nicht so hohe Mützen wie der Küchenmeister. Der L'apprendi de la cuisine trägt Kappen-artige Kopfbedeckungen.

Der Nachwuchs der Köche lernt heutzutage, dass Kochmützen laut DIN-Norm 10524 zur Berufskleidung zählen, schon aus Gründen der Hygiene.

Woher ich das weiß:Recherche

Ein Koch trägt eine lange Mütze, um die Hygiene in der Küche zu gewährleisten und den Kopf vor Hitze, Dampf und möglichen Haaren zu schützen. Manchmal ist es noch mit der typischen Tradition verbunden.

Eine Mütze hat er auf, damit die Haare nicht in die Suppe kommen.

Mit der Zeit hat es immer höhere Mützen für besonders gute Köche gegeben - es war also ein Zeichen ihrer hohen Kunst.

Außerdem ist eine hohe Mütze bei hohen Temperaturen angenehmer, denn die Luft kann darunter besser zirkulieren.

Grundsätzlich hat die stereotypische Kochmütze den Zweck, genug Platz zu bieten um die Haare darin zu verbergen und selbige zu schützen vor z.B. Hitze oder Fett damit die dann nicht im Essen landen. Es trägt aber bei weitem nicht jeder Koch genau so eine Mütze. Viele haben Haarnetze, andere ähnliche Mützen oder manchmal auch garkeine Kopfbedeckung weil sie keine oder sehr kurze haare haben.

Weil er sich dann beim Ofen öffnen nicht so schnell die Haare anbrennt. Die Große dicke Mütze kühlt sehr stark.