Warum hab ich gepiept beim Laden?


21.02.2023, 18:43

Der eine Verkäufer war auch die ganze Zeit so hmmm okk ok als ob ich irgendwas in meine Hose gesteckt hätte oderso finde das eigentlich auch sehr unangebracht vor allem weil ich ja alle meine Taschen gezeigt habe

6 Antworten

Ich habe es auch schon erlebt, dass Kunden zu mir kamen und von mir verlangten, dass wir gemeinsam mit dem Handscanner danach suchen, weshalb bei ihm ständig der Alarm ausgelöst wird.

Am Ende haben wir dann immer etwas gefunden und danach löste er auch keinen Alarm mehr aus!

Ich scanne dann erst einmal beide Schuhsohlen von dem Kunden und sehr oft findet sich dann auch dort im Schuh der Alarm!

An den Nähten von Kleidungsstücken ist die Trefferquote auch sehr gut, etwas zu finden!

Selten ist es mal ein Etikett in einem neu erworbenen Geldbeutel!

Das liegt wahrscheinlich an Deiner Kleidung.

Oft findet man ein Etikett, welches abgeschnitten werden muss. Wenn es immer noch an Deiner Kleidung hängt, wird es bei anderen Läden piepsen.

Einmal war es bei mir sogar so, dass in meinem Portmonnaie sich so ein Etikett befunden hat. Durchsuche also Deine Kleidung und Sachen in Deiner Tasche, auch wenn Du nichts gestohlen hast.

Zur Zeit scheinen viele Diebstahlsicherungen überzureagieren oder extrem sensibel eingestellt zu sein. Ich hatte das auch kürzlich beim BETRETEN eines Ladens. Bin mehrfach durch die Barrieren gegangen, es waren auch Verkäufer in der Nähe, bei allen piepte es, dann bei einer, durch die ich vorher schon gegangen war, nicht. Das passierte sogar mit Tasche ohne Handy (hatte einer Freundin meine ganzen elektroischen Sachen ind er Tasche gegeben - keine Wirkung).


Ben1971  01.05.2023, 12:06

Manchmal liegt es aber auch daran, dass in bestimmten Läden die Einkaufskörbe gesichert sind und zu nah an der Warensicherungsantenne an den Kassenzonen oder im Ein- und Ausgangsbereich stehen und Verursacher dieser Meldung sind!

0

oft.ist es so, das die Etiketten von anderen Läden regieren, wenn sie nicht richtig "entwertet" wurden.

Ware von c&a reagiert bei mir sehr häufig bei Lidl.

Das hatte ich auch schon öfters, dass ein inneres Kennzeichen eines Kleidungsstückes oder Schuhs oder gar teuren Lebensmittels aus einem anderen Laden nicht richtig deaktiviert wurde. Vielleicht befand sich auch eine weitere Sicherung an den Kopfhörern als Elektronikartikel ?

Einmal war ich zweimal im gleichen Discounter einkaufen, weil ich etwas vergessen hatte - da piepte es ebenfalls. Da verwies ich von mir aus auf den Kassenbon und gut war.

Aber dieses ätzende Gefühl kenne ich auch.

Im Prinzip darf nur die Polizei eine Kontrolle durchführen. Auf keinen Fall darf der Inhalt deiner Tasche vor anderen Kunden ausgebreitet werden.