Warum glimmen LED Leuchten, wenn an einem Kontakt die Phase anliegt?

3 Antworten

an hand der beschreibung sehe ich, da ist elektrisch noch einiges im argen...

3 phasen würde bedeuten 3 außenleiter, also 3 spannungsführende leiter so wie beim herd oder so...

dann gibt es noch den neutralleiter, landäuig als nulleiter bezeichnet, und den schutzleiter, landläufig als erde bezeichnet. da sind noch gewisse unterschiede zwischen erdung und schutzleiter bzw. null- und neutralleiter, aber das geht erst mal zu tief in die matherie...

kommen wir zum eigendlichen problem. die kabel wirklen wie ein kondensator, weil die adern parallel zu einander verlaufen. beim wechselstrom hast du über einen kondensator eine sogeannte kapaztive kopplung. d.h. dein stromführender leiter lässt auch durch die isolierung hinweg etwas strom duchsickern, der reicht, um die leds glimmen zu lassen. in dem fall aber nicht genug. dass man es merken würde, wenn man es anfasst...

den gleichen effekt hat man auch bei abgeschalteten hochspannungsleitungen. dawegen muss man die auch erden, damit da keine spannung anliegt. hier ist es aber deutlich mehr, teilweise bis zu 20 ampere bei 8000 volt... das merkt man dann aber doch schon...

lg, Anna

Die LEDs funktionieren wie ein Phasenprüfer. Sie erhalten über kapazitive Kopplung zwischen den Adern gegen die Kapazität irgendeines Gegenstandes eine Wechselspannung.

Vielleicht der Schalter defekt. Oder du hast eine Kriechspannung. Oder Induktion. .... Am besten einen Elektriker holen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst