Warum gibt es keine Firmennamen mit dem Namensteil "... & Tochter" / "... & Töchter?

5 Antworten

Das war mal rein männlich, damals in alten Zeiten, als man der Ansicht war, das die Frau einfach nur hinter den Herd gehört.

Inzwischen gibt es aber auch etliche Firmen, bei denen der weibliche Nachwuchs die Nachfolge antritt bzw. angetreten hat. Und damit der Firmenname sich fortan generell geschlechtsneutraler anhört, wird immer mehr einfach auf die Teilbezeichnung "& Sohn" bzw. "& Tochter" komplett verzichtet.

"& Tochter"-Unternehmen gab und gibt es aber natürlich trotzdem, auch heute noch, z.B.:

Evers & Tochter Manufaktur

Edeka Brüning & Tochter

Kirchner und Tochter

Diefenthal & Tochter

etc etc etc.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe ein Faible für Paragraphen, Vorschriften & Verordnungen

barfussjim 
Fragesteller
 13.04.2021, 06:14

Danke für die Antwort. Wenn man mit dem &-Zeichen ("& Tochter") googelt, gibt es tatsächlich ein paar Treffer. Aber trotzdem dürfte es sich um seltene Ausnahmen aus jüngerer Zeit handeln.

0

Der Grund dafür ist ein anderer. Deutschland war in den frühen Entwicklungsjahren eine Industrienation. Um das Tätigkeitsfeld eines Unternehmens zu erfassen, wurden die Firmennachfolger in allen Abteilungen ausgebildet, also vornehmlich in der Produktion. Da die Arbeit dort richtige "Knochenarbeit" war, und mit den heutigen Bedingungen und technischen Hilfsmitteln nicht zu vergleichen ist, schied eine junge Frau in der Firmennachfolge aus.

Erst mit der zunehmenden Automation kamen ebenfalls Frauen ins Spiel. Jetzt gab es allerdings ein neues Problem. Die Bezeichnung "Tochter" hat sich für Filialen, Zuliefer und Niederlassungen eingebürgert, die mit dem Hauptunternehmen verknüpft waren. Wenn man nun eine Firma mit dem Zusatz "& Tochter" versehen hätte, dann könnte dies auf dem Markt für Mißverständnisse führen. Aus diesem Grund entschieden sich die Firmen für den Zusatz "Nachfahren". Dieser Zusatz war geschlechtsneutral.


KathaRina363  25.02.2024, 00:46

Ich denke das kann Tochter doch selbst entscheiden ob sie dafür ausscheidet... Der Grund ist ein anderer das Patriarchat was heute zum Glück mit seiner "ist körperlich nicht in der Lage" Argumentation nicht mehr so viel gehör bekommt

0

die ...& Sohn Kisten stammen noch von vor 100 Jahren.
Vor 60-70 Jahren wurde meist nur noch der Famileinname benannt.
Heute nennt man Firmen GMBH & Co KG, meist mit künstlichen Namen.

Gibt nur noch wenige inhaber geführte Unternehmen, meist werden externe Manger eingesetzt.

Die Erben, beidereitigen Geschlechts haben mit dem Geschäftle nix am Hut, die wohlen nur die Tantiemen, leistungloses Einkommen und sonstig ihr eigenes Ding durchziehen.

Ich denke das sind aes alte familienunternehmen I'm handwerk und es war halt eher unüblich das frauen das machen

Da sieht man 'mal, wie rückständig deutsches Firmendenken ist, leider auch im Zeitalter der Digitalisierung. Dabei kenne ich einige kleine Handwerksfirmen, die auf den Namen des Mannes ( als Schwiegersohn des Altmeisters ) laufen, der z,B. als Klempnermeister, Metallbaumeister oder Bäckermeister arbeitet, während seine Frau ( die Tochter des Altmeisters ) die im Kaufmännischen notwendige Arbeit macht und auch als einzige in der Firma jene wichtige Tätigkeit zum Überleben der Firma so richtig versteht.