Warum geben sich selten Frauen die Schuld für gescheiterte Beziehungen?

FemmeLetale  13.01.2023, 18:42

Also sind in Wirklichkeit ausschließlich die Frauen Schuld daran, dass Beziehungen scheitern, weil sie sich auf solche Männer "eingelassen" haben?

Semtex07 
Fragesteller
 13.01.2023, 18:46

wenn sie das ausgesucht haben und gefallen ließen oder hat man dich in eine eine Beziehung hineingenötigt und belästigt?

FemmeLetale  13.01.2023, 18:49

Also tragen die Männer keine Schuld oder Mitverantwortung für das Scheitern einer Beziehung?

Semtex07 
Fragesteller
 13.01.2023, 19:10

nein, die haben sich freiwillig darauf eingelassen, da mitzumachen. Ich würde bei einer gestörten Frau sagen mit der ich eine Beziehung hatte:

5 Antworten

Das gilt auch für Frauen wie auch für Männer. Die frage könntest du dir auch stellen: " Warum ziehe ich häufig Frauen oder treffe häufig Frauen die keine Eigenverantwortung übernehmen?"

Auch du hast dies bezüglich eine Verantwortung und es ist kein Zufall warum du ausgerechnet solch Typ Frau triffst!

Ich kann dir auch aus meinem Persönlichen leben erzählen wo es genau umgekehrt war, wo ein Männlicher Familienmitglied die Opferrolle übernommen hat und fuchtbar sich wegen seiner Frau aufgeregt hat wie furchtbar sie doch ist und meinte, dass sie sich dem Teufel unterworfen hat ( kein Witz) da sie ihn verlassen hat, ohne seine eigenen Taten zu analysieren. Er war nicht fähig zuzugeben, dass er genauso Verantwortlich ist.

Der Erfolg einer Beziehung hängt von beiden Parteien ab. Beide müssen, wenn sie eine Erfüllte Beziehung haben wollen dafür Beitragen..

Natürlich gibt es viele unbewusste Mechanismen die eine erfüllte Beziehung sabotieren. Das gilt gerade für Frauen und Männer die eine bestimmte Kindheit hatten. Das heißt also man muss nicht nur lernen wie man mit seinen Partner umzugehen hat sondern auch um seine eigenen Traumatas, Verletzungen kümmern!

Frag ich eine andere Frau, warum sie nicht gewissen Respekt erweist und wenigstens den Vater ihres Kindes im Krankenhaus besucht, heißt es: " Er hat alles falsch gemacht. Einfach alles!"

Also, so einfach ist das nicht. Du weißt, nicht was passiert ist... Ich selber verstehe es sehr gut, wenn man mit einer bestimmten Person überhaupt nicht klar kommt und sich dazu entschiedet so wenig wie möglich Kontakt zu haben oder vielleicht gar gar keinen... Je Dramatischer die Situation ist bzw der Grund ist warum sie den Vater nicht besuchen kommt, desto schwieriger ist es. Stellt dir vor es gab Gewalt oder sonstiges...

Was natürlich nicht richtig ist ist die Art und Weise wie sie über ihn spricht und das verrät zum Teil schon, dass sie nicht Fähig ist richtig zu kommunizieren... Sie hätte z.B. sagen könnten: " Du hast recht aber ich bin einfach noch nicht bereit. Es gibt noch viele Gefühle die ich noch bearbeiten muss. Ich will nicht, dass es wieder unnötig zu einem Streit kommt" ..

Wenn du so etwas kannst, dass du eine Frau die dich geschlagen, dich unter aller Gürtelliner behandelt hat und du trotzdem sie im Krankenhaus besuchen kommst. Hut ab..

LG

Sandy

Ein großes Problem ist, dass viele Männer sich anfangs sehr viel Mühe geben, weil sie die Frau beeindrucken wollen, damit sie sich für einen entscheidet. Nur hören sie nach paar Monaten/Jahren wieder damit auf und zeigen ihr "wahres Gesicht", weil sie die Frau dann ja haben (so ne Art Jagdinstinkt) und wundern sich dann, wieso die Frau das Interesse verliert und sich nicht mehr geliebt fühlt und das ist ein verdammt schmerzhaftes Gefühl zu wissen, dass man sich in einen Mann verliebt hat, den es so gar nicht gibt. Dadurch gehen viele Beziehungen in die Brüche und dadurch sagen auch viele Frauen, dass es am Mann lag und er sie scheiße behandelt hat (er muss sie nicht mal direkt scheiße behandeln, Frauen sind einfach emptionaler gestrickt und uns verletzten Dinge die für Männer nicht schlimm sind. Und wenn der Mann das nicht verstehen will und es ihm einfach egal ist, fühlt man sich einfach scheiße behandelt). Sie werden oftmals einfach maßlos enttäuscht und verletzt.

Auch ist man als Frau heutzutage nicht mehr abhängig vom Mann und hat eigentlich nur noch einen, weil man einen will und nicht, weil man einen braucht. Das verstehen viele Männer nicht. Die ganzen Ehen von früher haben nur so lange gehalten, weil eine Frau ohne Mann damals nichts hatte und nichts war, da ging es selten um Liebe und die Frauen haben oft ihre Bedürfnisse zurückgestellt.


123JustMe456  13.01.2023, 19:20

Ach ja genau, was ich noch hinzufügen will, Frauen brauchen oftmals mehr Bestätigung als Männer. Z.B. fragen sie ihren Partner, ob er sie noch liebt, obwohl es eigentlich keinen erdenklich Grund gibt, der dafür spricht, dass er sie nicht liebt. Und manche Männer reagieren gereizt auf die Frage, antatt ihre Freundin einfach in den Arm zu nehmen und ihr heute vielleicht schon zum dritten Mal zu sagen, dass er sie weiterhin liebt. Wenn der Mann gereizt darauf reagiert, fühlt man sich einfach verletzt und "scheiße behandelt". Die Bedürfnisse von Frauen sind einfach anders als die von Männern. Und wenn Mann auf diese nicht eingeht und ihre Gefühle immer runterspielt und nicht ernst nimmt, fühlt sich Frau einfach scheiße behandelt.

3
Semtex07 
Fragesteller
 13.01.2023, 19:28
@123JustMe456

Klingt nach Zweifel und schweren Vorwürfen diese Frage zu stellen. Dann sollte sie sagen, dass sie umarmt werden möchte. Ansonsten, wenn sie sich so sicher ist, von so einem geliebt zu werden, dann sollte sie diesr frage selbst stellen.

1
123JustMe456  13.01.2023, 19:55
@Semtex07

Es ist glaube ich einfach Unsicherheit mit sich selbst und in solchen Momenten braucht man einfach die Bestätigung, dass man geliebt wird. Oftmals haben das auch Frauen, die schon viel Mist erlebt haben, die brauchen einfach ein Gefühl von Sicherheit. Mit der Zeit legt sich das, aber nur, wenn beide am selben Strang ziehen und der Partner auf diese Situation zu geht und nicht abweisend reagiert, das verstärkt das alles nur. Ist am Anfang sicherlich "nervig" für den Partner, aber wenn man jemanden wirklich liebt, dann ist es das Mindeste die Partnerin für ihre Gefühle nicht fertig zu machen und sauer auf ihre Emotionen zu sein.

1
KittyCat2909  12.03.2023, 06:49
@Semtex07

Du hast absolut Recht damit!
Nur -denken wir Frauen eben anders.

Manchmal ist es so, wenn wir in den Arm genommen werden wollen, weil wir das gerade in zu diesem Zeitpunkt 'brauchen'- ist es einem Mann 'oft zuviel' - oder fängt an zu diskutieren.
So stellen wir die Frage und erhoffen (eben typisch Frauenlogik)- dass der Mann einen inden Arm nimmt, (am besten liebvoll küsst und sagt ich liebe dich)- aber auch in den Arm nehmen könnte durchaus reichen.

Frauen und Männer sprechen sozusagen oft unterschiedliche Sprachen.

Frauen oft Bildhaft und über 'Brücken'- Männer sehr hingegen normalerweise direkt und ohne Umschweife.

Leider kan so etwas schnell zu Missverständnissen führen- wenn Männer nicht die Frauen verstehen und umgekehrt natürlich.

Dies hat nicht immer zwangsläufig etwa smit Unesicherheit zu tun, wenn eine Frau fragt, ob ein Mann sie noch liebt. Sondern ist in erster Linie ein Wink in Frauensprache- sage mir doch bitte, dass du mich liebst, umarmst und küsst- etwas in der Art. 'Frauen brauchen so etwas manchnal- auch ohne tieferen Grund'- eine Art Bedürfnis- Herzensangelegenheit.

0

Im Nachhinein darüber zu philsofieren, wer von Beiden eine 'Schuld' hat- damit kann man sich etwas später ebschäftigen. um auch selbst daraus lernenen zu können- an den eigenen Fehlern zu arbeiten.
Eine 'Schuld' haben normalerweise Beide und nicht einer Alleine.

Eine Frage wäre ausserdem. wenn Jemand zu jung- zu unreif ist, dann ist es nicht weiter verwunderlich, wenn eine Beziehung nicht lange hält. Schliesslich ist man noch in der eignen Enttwicklung- das bezieht auch die eigene Charakterbildung und Ansichten mit ein.

Ehrlich gesagt, kenne ich mehr Männer, die ihren Verflossenen Ex- Frauen die Schuld geben. Jedoch wird sich auf Beiden Seiten da nicht viel geben.

Selbst hatte ich noch nicht viele Beziehungen, da ich stets zuvor Zeit gebe, Jemanden richtig kennenlernen zu wollen. Meiner Erfahrung nach, ist dies das eher sichere Konzept, dass man eine Chance hat, dass es wenigstens eine Beziehung für längere Zeit wird und nicht ein 'plötzliches' Aha- Nein das will ich nicht'- Erfahrung.

Auffällig in der heutigen Zeit ist leider, dass viele gar nicht bereit oder willig sind, an einer Beziehung Gemeinsam zu arbeiten.

Ob es bedeutet, dass man weiterhin so aufmerksam ist, wie zu Anfang, so liebevoll und freundlich und andere Dinge, die eben wichtig sind für eine gute Partnerschaft. Aber auch sich selbst gemeinsam weiter zu entwickeln und geimsam einen Weg/ Richtung zu gehen- nicht Jeder für sich. (an einem Strang ziehen)

Aber auch an sich selbst arbeiten, sich verbessern, vertrauter werden, in sich zu wachsen- so wird auch mit der Zeit die Liebe mit und zueinander noch stärker und kann sehr viel mehr ertragen.

Die 'schnelle' aufgeben Mentalität ist jedenfalls tödlich für jede Beziehung. Fakt ist, dass es nicht nur immer Höhen geben kann- auch Tiefen. Aber die sollte man gemeinsam überstehen (können)- ohne gleich die Flinte ins Korn zu schmeissen. Es gibt immer eine Lösung- wenn man denn nur will.

WSie mit der 'Frauensprache'- wenn du mal älter wirst, wirst du sie vermutlich und hoffentlich längst 'gelernt' haben, wie auch deine Freundin deine Sprache- des Mannes erlernen wird. Viele Missverständnisse könnten damit im Vorfeld längst nichtig gemacht werden und zum Positiven ändern.


Semtex07 
Fragesteller
 15.03.2023, 04:32

jo

1

Bei mir waren bei Trennung immer ausschließlich die Männer schuld weil

sie nicht treu waren

mich in massiven Dingen angelogen und betrogen haben

unzuverlässig waren

tröge und Antriebsarm

verschuldet und ohne Sinn für regelmäßige Arbeit

usw

Icv war nicht schuld bezüglich falsch ausgesucht, weil ich diese Dinge erst nach langer Beziehung gemerkt habe

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sehr viel erlebt

Semtex07 
Fragesteller
 13.01.2023, 18:54

deine Männer waren gerade nicht anständige und gebildete Akademiker.

0
adelaide196970  14.01.2023, 11:22
@Semtex07

Akademiker sind auch nicht besser. Manchmal sie einfache Handwerker die besseren Ehemänner

0

Weil sie etwas Konkretes vorweisen können

  • Trunksucht des Ehemannes
  • Vielweiberei des Ehemannes
  • Mangelnde Gesprächsbereitschaft des Ehemannes
  • Ablehnen eines Partnerschaftstherapeuten
  • keine Hilfe im Haushalt oder beim Kind
  • mangelnde Achtung

Semtex07 
Fragesteller
 13.01.2023, 18:43

Aussuchen und Verbleiben bei so einem Mann sollte das Problem sei.

0
ToffeeFee50  13.01.2023, 18:49
@Semtex07

Das weiss man doch vorher nicht das es so wird. In der Regel tritt das erst nach langer Zeit auf

2
FemmeLetale  13.01.2023, 18:51
@Semtex07

Und was ist mit Frauen, die durch Gewalt in die Angst geprügelt wurden? Die nie lernen konnten, weil kein Vorbild, als Frau stark zu sein? Die nur durch "Zufall" aus der Beziehung gekommen sind?

Worum geht es dir eigentlich mit der Frage genau? Anscheinend nicht darum, dass beide Parteien Schuld am Scheitern einer Beziehung tragen, sondern ausschließlich die Frau...kann das sein?

3
Semtex07 
Fragesteller
 13.01.2023, 19:01
@FemmeLetale

Ich meine eher Frauen in Deutschland. du redest eher von Extremfällen aus dem Ausland, wo solche Frauen eher vom Dorf kommen. Wenn ich mal zum Kindergarten lauf, dort Singlemütter mit langzeit verheirateten Frauen vergleiche, dann kann ich mir eher vorstellen, warum man diese Mütter allein gelassen hat

0