Warum fahrt ihr mit dem öpnv zur Arbeit?

7 Antworten

Ohne Corona mache ich das weil es vor Ort keine Parkplätze gibt, ich ob mit Auto oder Bahn etwa gleich lang brauche und das Jobticket günstiger ist als wöchentlich zu tanken.

Seit Corona bin ich im Home-Office und muss nur alle paar Wochen mal ins Büro, dann fahre ich mit dem Auto, weil im Grunde niemand da ist und entsprechend Parkmöglichkeiten bestehen. Und ich mich dem Ansteckungsrisiko im ÖPNV nicht aussetzen will.

In der jetztigen Zeit ist eine Monatskarte wesentlich günstiger als mehrmals im Monat tanken zu müssen und viel Geld zu bezahlen.

Ich fahr mit ÖPNV nur zur Arbeit, wenn ich kein Auto habe. Ich wäre mit ÖPNV ca. 1,5 Stunden unterwegs. Mit dem Auto benötige ich 20 minuten und im Sommer mit dem Fahrrad 45 Minuten

Es gibt eine S-Bahn, die von der Haltestelle vor meiner Haustür zur Haltestelle direkt bei meiner Arbeitsstätte fährt. Auch fährt da mehrmals die Stunde was. Mit dem ÖPNV spare ich mir den Berufsverkehr und die Parkplatzsuche, außerdem kann ich die Fahrt zum Schlafen, Lesen, Telefonieren o.ä. nutzen.

Weil der ÖPNV bei mir in der Gegend so gut ausgebaut ist, habe ich nicht mal mehr ein Auto und spare mir die kompletten Betriebs- und Anschaffungskosten auch noch. Mein Arbeitgeber bezuschusst mein Jahresticket und zusammen mit der Steuererklärung komme ich finanziell sehr gut weg.

Weil ich nach der Arbeit was trinken gehe.

Weil mein Auto in der Werkstatt ist.

Früher bin ich ab 1,70Euro der Liter mit der Bahn gefahren, das funktioniert aber mit Familie nicht mehr so einfach.

Joa. Das sind so die Gelegenheiten wenn ich das Mal mache.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung