Warum fängt Brot so schnell an zu Schimmeln?

5 Antworten

Tut es eigentlich nicht.

Nur, wenn du es im Supermarkt unter Plastik kaufst!

Lege es dann am besten (am Stück) in einen Brotkasten oder eine Papiertüte. Nicht in den Kühlschrank stellen!

Brot sollte man innerhalb von drei Tagen oder so verbrauchen, sonst wird es hart. Wenn es hart ist, kann man damit noch ein paar spezielle Gerichte zubereiten, also Brotpudding, Panzanella etc.

Es schimmelt in der Regel nur, wenn man es in einer Plastikpackung lässt, wo sich Kondenswassertröpfen bilden können und/ oder es im Kühlschrank aufbewahrt.

Es ist feucht, beinhaltet keine Konservierungsstoffe, liegt eng beieinander und zu lang, wenn es schimmelt.

Ich kaufe meist zwei Brote geschnitten und friere das portionsweise ein. So ist es immer frisch und wird schnell verbraucht.

Es schimmert besonders dann gut, wenn der Schimmel perfekte Bedingungen hat.

Das Brot besteht aus für den Schimmel guten Nährstoffen. Wenn dann keine Fungizide im Brot sind und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen, kann es sehr schnell gehen. Es müssen natürlich Schimmelsporen vorhanden sein. 🙂

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Meinungen 🤗

Wenn es naturbelassen ist, ist es natürlich!

Dann weißt du, dass keine chemischen Haltbarmacher drin sind!

Kaufe dann nur ein halbes Brot! Lieber öfter, dafür immer frisch!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es schimmelt, wenn es feucht warm ist und in Plastikfolie eingepackt wurde.

Bei warmem Wetter kann es schneller schimmeln.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologie, Soziologie, Biologie, Medizin 📋