Warum Essen kalt direkt nach dem Kochen? (ohne abschrecken)

10 Antworten

Dein Essen hatte nicht genug Zeit, richtig warm oder heiss zu werden. Die zehn Minuten reichten einfach nicht aus. Erhitze Dein Essen auf einer niedrigeren Stufe aber dafür länger. Dann bleibt es auch länger warm oder heiss.

Es kann auch sein, dass Du den Topf oder das Essen nach dem Abnehmen vom Herd auf eine Fläche setzt, von wo aus sich der Topf oder das Essen ganz schnell abkühlen kann. Da fliesst sozusagen die Hitze in die Umgebung und erwärmt sie - das merkst Du allerdings nicht.

Wenn es vor zehn Minuten heiß war, dann kann es jetzt kaum kalt sein. Entweder es war nie heiß, oder Du machst beim Abkühlen irgendetwas ganz unirdisch komisch, oder es steckt ein Twist dahinter, den man nicht erraten kann.

Wenn ich wollte, daß Essen möglichst rasch auskühlt, dann würde ich eines der folgenden machen: Gut wärmeleitende Gefäße und in alte Umgebung stellen, viel Luftzirkulation über die ungeschützte Oberfläche der Speisen ermöglchen, Speise in ganz dünne Schicht ausbreiten. Solche Dinge solltest Du also vermeiden.

also das kommt ganz auf das Essen an. Manche Dinge halten die Wärme besser, andere schlechter. worum gehts denn genau? Um Essen aufwärmen? Oder richtig kochen? Also Nudeln, Maggifix etc.??


grimesfan97 
Fragesteller
 11.11.2014, 15:46

Richtig kochen, Fertigfraß esse ich nicht.

0
Lukretia92  12.11.2014, 07:12
@grimesfan97

naja, ich meinte auch so, was aufwärmen. Also vom Vortag. ich koche z. B. immer für 2-3 Tage, weil ich Vollzeit arbeite und ich keine Lust habe, jeden Tag nach der Arbeit noch da zu stehen und zu schnippeln ;) Aber ich hab auch schon von Fertigfraß umgestellt auf frisch kochen.

Aber erklären kann ich mir das nicht. Ist das denn mit jedem Topf so? Also könnte es auch am Material vom Topf liegen, dass das viel Hitze abgibt und deshalb nicht im Topf hält? Oder füllst du das Essen um? Dabei geht ja auch schon Wärme verloren. Versuch doch auch mal, die Teller vorher mit warmem Wasser abzuspülen, dann sind sie noch warm, wenn das Essen drauf kommt und es kühlt nicht so schnell aus.

0

Wenn dein Essen nach dem Kochen auf einen kalten Teller kommt, kühlt es natürlich schnell wieder ab. Helfen kann, wenn du den Teller erwärmst, z.B. ihn in heißes Wasser legst, schnell abtrocknest und dann dein Essen auf den noch warmen/heißen Teller gibst.

Wie lange du die Speisen kochst, spielt für das Abkühlen keine Rolle. Durcherhitzt ist durcherhitzt, wärmer kann es dann nicht werden.

Das, was du dort in der Küche machst, ist definitiv nicht kochen, sondern aufwärmen. Und das weiß eig jedes Kind, das aufgewärntes Essen weniger lang die Hitze speichert als frisch gekochtes Essen. LG


grimesfan97 
Fragesteller
 11.11.2014, 15:45

Hä? Trotz Gymnasium kenn ich den Unterschied nicht und wie lange dann? Bis es weich und zerkocht ist?

0
larry2010  11.11.2014, 15:52
@grimesfan97

ohne zu wissen, was genau gekocht wird, wleche zimmertemperatur bei dir herscht und was du mit dem essen machst, nachdem du es von herd genohmen hast, kann man es nicht sagen.

vorallem, wenn du etwas 10 minuten auf höchster stufe kochst, dann dauert beim eherd bis die platte warmgeworden ist und es brennt an, egal oft man rührert oder nicht

0
Elfi96  11.11.2014, 16:52
@grimesfan97

Na, ich möchte dir gerne dabei zusehen, wenn du Kartoffeln nach 10 Minuten Kochzeit verspeist. Kartoffeln brauchen generell mind 20 Minuten, ehe sie GAR sind. Daher kann dein im- Topf- rum- gerühre nur erwärmen und nicht GAREN/ KOCHEN sein.

0