Warum entstehen aus neutralen Atomen positiv oder negativ geladene Ionen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Durch Abgabe bzw. Aufnahme von Elektronen, sodass zwischen negativen Elektronen und positiven Protonen im Kern ein Ungleichgewicht besteht.

In der Regel entstehen Ionen bei einer Reaktion von Metall und Nichtmetall (Salzbildung). Ein bekanntes Beispiel ist das Kochsalz NaCl. Die Natriumatome geben ein Elektron ab und werden zu Na+ Ionen, die Chloratome nehmen ein Elektron auf und werden zu Cl- Ionen. Diese Ionen ziehen einander elektrostatisch an und bilden somit ein Gitter.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ralph1952  17.09.2020, 17:56

Danke für den Stern!

0

Weil es "sich rechnet". Zwar muss zum Erzeugen der Ionen insgesamt Energie aufgewandt werden, aber die wird bei der Bildung des Ioengitters mehr als aufgewogen. Ist das nicht der Fall, entstehehen auch keine Ionen.

So reagiert Lithium mit Stickstoff zu Lithiumnidrid Li₃N. Natriumnidrid kann nur auf Umwegen erzeugt werden und ist extrem instabil. Bei der Bildung des Na₃N-Gitters wird nicht genug Energie frei.

Stichwort Oktettregel

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium

Chloratome nehmen gern ein negatives Elektron auf, um eine Edelgashülle mit acht Außenelektronen zu bilden. Natriumatome geben gern ein Elektron ab, um eine Neonkonfiguration zun bilden. Allgemein kann man sagen,dass Atome bestrebt sind, möglichst stabile Elektronenhüllen zu bilden. Daher die Abgabe / Aufnahme von Elektronen.