Warum?

10 Antworten

Ich würde die Frage vielleicht anders stellen:

Wie muss Arbeit sein, damit sie dir nicht als Fremdbestimmung vorkommt, und du nur Freizeit als freie Zeit siehst?

Ich habe in meinem Leben vieles gemacht: Gummimuffen vulkanisiert, Druckplatten belichtet, Mathe-Nachhilfe gegeben, Supermarktregale eingeräumt, Werbetexte geschrieben, Website programmiert, Kinder betreut, und vieles mehr.

Dass Arbeit nerven kann ist klar.
Aber es hängt doch sehr davon ab, warum man etwas tut, und welches Ziel man verfolgt.

Arbeit ist immer Mittel zum Zweck. Es lohnt sich meiner Erfahrung nach sehr, sich ernsthaft mit den eigenen Zielen zu beschäftigen. Wenn man jung ist, ist es für viele erstmal wichtig, die eigene Unabhängigkeit zu genießen: erste eigene Wohnung, Party machen, Sexualität entdecken, andere Länder sehen. Das sind typische Ziele als junger Mensch, und ich habe es immer so verstanden, dass ich die Freiheit habe, alles auszuprobieren, wenn ich selbst auch für die Kosten und Konsequenzen geradestehen kann.
Aber ich bin auch regelmäßig an Punkte festig, die mich gelangweilt oder frustriert haben: Wenn ich mit einer Arbeit unzufrieden geworden bin, habe ich mich gefragt, wie ich weiterkommen kann. Manchmal war es ein klärendes Gespräch, um einen Konflikt mit dem oder der Vorgesetzten aus der Welt zu schaffen. Und manchmal war es, sich parallel weiterzuqualifizieren, um eine interessantere Aufgabe übernehmen zu können. Ein anderes Mal war es die Entscheidung, meine beiden Kinder zu betreuen. Und wieder ein anderes Mal war es, sich politisch zu engagieren.

Es gibt sehr viele Formen der Arbeit. Nur ein Teil aller Arbeit ist Erwerbsarbeit.

Arbeit ist sehr abstrakt ausgedrückt nichts anderes als Interaktion mit der Welt um Dich herum. In diesem Sinne: Probier dich aus, lerne dazu und trau dich, immer wieder neue Wege zu gehen. Frag Menschen, die du respektiert und die Zufriedenheit ausstrahlen nach Rat - achte darauf, ob dir jemand wirklich helfen möchte, oder ob jemand Dinge kategorisch ausschließt.

Alles Gute für deinen Weg!

Am liebsten würde ich zu Hause sein, verreisen und anderes Spaß haben aber nicht so

Und genau deswegen gehst du arbeite 😅

Arbeiten soll nicht spaß mache (kann durch Au)

"Am liebsten würde ich zu Hause sein, verreisen und anderes Spaß haben aber nicht so" ...keiner zwingt dich einer Arbeit nachzugehen, in der Bundesrepublik Deutschland gibt es keinen Arbeitszwang, so wie damals in z.B. der DDR.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du schriebst: "Warum versucht mir "die Gesellschaft" einzureden das arbeiten cool ist?"

Tut sie nicht! Du redest nur mit den falschen Leuten. Ich bin auch Teil der Gesellschaft und würde dir einreden, dass Selbstständigkeit cool ist.

Du schriebst: "Am liebsten würde ich zu Hause sein, verreisen und anderens Spaß haben."

Genau das kann ein Selbstständiger. Nachdem er 4 Jahre seines Lebens sein unternehmen aufgebaut hat, und in dieser Zeit 10 Stunden am Tag gearbeitet hat.

Wenn sein Unternehmen läuft, muss er, wenn er es richtig macht, seine restliches Leben, fast gar nicht mehr arbeiten.

Du schriebst: "Man kann sich nicht immer aussuchen wann man arbeitet usw- man kann nicht immer Urlaub machen."

Doch... kann man! Siehe oben.

Liebe Grüße

Du erarbeitest dir mit dem Geld auch gewisse Freiheiten. Die Freiheit mal in Urlaub zu gehen oder auch z. B. über entspr. Bildungswege eher Scheiß-Jobs zu entkommen.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung