War Westdeutschland bei der Wiedervereinigung Pleite?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
War Westdeutschland bei der Wiedervereinigung Pleite?

NEIN.

„Kommt die D-Mark, bleiben wir. Kommt sie nicht, geh'n wir 

Im Gegenteil West-Deutschland/BRD war Handelsweltmeister, weshalb ja auch die DDR Bürger durch die Revolution den Fall ihrer Diktatur einleiteten. Weg von der Mangel-Planwirtschaft, hin zur Marktwirtschaft.

Der Wandel der DDR von der Plan- zur Marktwirtschaft

Die Pleite der DDR

Fall der Mauer: So pleite war die DDR 1989 wirklich

 Dass der Westen mit Solidaritätszuschlag der Ostdeutschen refinanziert wird.

Bild zum Beitrag

Das war DDR "Wohnkultur".

Den "Soli" zahlten ALLE einkommensteuerpflichtigen Deutschen

Kurz gesagt: Was ist der Solidaritätszuschlag?
Beim Solidaritätszuschlag handelt es sich um einen Zuschlag zur  Einkommensteuer, der seit 1991 zum Zweck des Wiederaufbaus Ostdeutschlands erhoben wurde. Seit 2021 wurde er weitestgehend abgeschafft und ist nur noch auf hohe zu versteuernde Einkommen genauer gesagt der damit einhergehenden Einkommensteuerlast zu erheben.
https://www.lexoffice.de/lexikon/solidaritaetszuschlag-soli/
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (DDR, BRD, Ostdeutschland)

Udavu  19.04.2023, 08:55

⭐Danke

0

Grüß Dich Windmondkind

Nach der Wiedervereinigung ging es dem Osten schlechter weil die DDR-Wirtschaftverottet war. Mit den Gedanken, eine Wiedervereinigung ohne Hass und ohne Auseinandersetzungen hinzubekommen, hat der Westenm den Solidaritätsbeitrag eingeführt, mit dem der Osten sprich die neuen Bundesländers wieder auf die Beine kommen sollten unbd das Land vernachlässigste Land wieder aufgebaut wird.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Von Experte Udavu bestätigt

Absolut nicht! Die Wiedervereinigung war ein unglaublicher Booster für die Wirtschaft im Westen.


Udavu  11.04.2023, 05:55

Es war gewissermaßen wie in den Nachkriegsjahren wo große reionen neu aufgebaut wurden. Das führte in Folge dazu, das der Westen nun der neue Osten ist.

1
Fuchssprung  11.04.2023, 07:18
@Udavu

Stimmt. In einigen Regionen im Westen ist man heute mit den Löchern in den Straßen neidisch auf die schönen neuen Straßen im Osten. Dabei haben die Leute im Osten sich so sehr bemüht, sich anzupassen. Aber sie waren einfach nicht in der Lage ALTE Straßen zu bauen ;-)

1

Pleite gerade nicht, aber ein Tief mit Absatzschwierigkeiten, welche sich nach dem Prozess des Anschlusses der DDR zur gemeinsamen BRD, sofort ins Positive änderte, denn der Verkauf in den ehemaligen Osten, brachte die Wirtschaft unerwartete Gewinne und das noch aus anderen Gründen.


earnest  11.04.2023, 17:54

Pleite nun WIRKLICH nicht.

2
zetra  27.04.2023, 11:59

Der Solidaritätszuschlag, wurde in ganz DE erhoben und nicht nur in der alten BRD.

1

Das wäre wahr, wenn in Ostdeutschland mehr Leute ihren Lebensunterhalt mit Lohn oder Gehalt bestritten hätten als in Westdeutschland. Das ist aber schon allein deshalb nicht möglich, weil in Ostdeutschland deutliche weniger Menschen lebten (leben) als in Westdeutschland. Dazu kommt noch, dass damals das Lohnniveau im Osten niedriger war und wegen der 'Abwicklung' vieler ehemaliger DDR-Betriebe die Arbeitslosigkeit deutlich höher. Da der Soli prozentual vom Bruttolohn gerechnet wurde ist das also eine Unmöglichkeit.