War die Teilung Deutschland unausweichlich?

annie80  05.01.2024, 08:36

Meinst du nach dem 2. Weltkrieg, in BRD und DDR?

8 Antworten

ich weiß eigentlich nur das über das Viermächteabkommen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/neue-ostpolitik/vier-maechte-abkommen.html#:~:text=September%201971%20unterzeichnen%20die%20Botschafter,Bundesrepublik%20Deutschland%20und%20West%2DBerlin.

Nach dem Krieg wurde Deutschland für die vier Siegermächte in vier Regionen aufgeteilt:

Die DDR und Ostberlin gehörten den Russen; und die BRD und Westberlin gehörten Amerika, Frankreich und England.

Bei uns gab es damals in Berlin den Sender RIAS 1 und RIAS 2. Das heißt: Rundfunk im amerikanischen Sektor.

Ja. Die Teilung war unausweichlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das lässt sich schwer beantworten. Stalin hat den Westalliierten 1952 angeboten, über eine Wiedervereinigung Deutschlands zu verhandeln, wenn das vereinigte Deutschland militärisch neutral sein würde. Die Westalliierten haben die Verhandlungen aber als sowjetisches Störmanöver abgelehnt. Insofern werden wir nie erfahren, on das Angebot ernst gemeint war. Wenn ja, hätte es keine deutsche Teilung gegeben.

Die Siegermächte haben es so beschlossen, also war es unvermeidbar.

Als Verlierer hat man nichts mitzureden.

War die Teilung Deutschland unausweichlich?

Nein. Die anfängliche Planung hatte keine Teilung. Die kam erst mit der Zuspitzung zum Kalten Krieg. Es hätte problemlos ohne Teilung gehen können, wenn USA und Sowjetunion nicht dermaßen dumm gehandelt hätten. Letztlich hat die Sowjetunion unrealistisch viel gezickt und aus purem Egoismus die Teilung und die DDR erzwungen.

Jain. Die Teilung Deutschlands ist halt auch ein Ergebnis des 2. Weltkrieges.

Wer ist Schuld? Nur die Sowjetunion? ..

Nein. Die Siegermächte waren schon am Ende des Krieges uneins. Der Atombomben- Abwurf auf Japan war praktisch der erste Schuss des kalten Krieges. Er sollte nicht nur Japan zur Kapitulation zwingen, sondern der Sowjetunion zeigen: wir sind stärker als ihr.

Die Währungsreform, der Marshall - plan , die Gründung der Bundesrepublik und dann das Aufstellen einer Bundeswehr: all das ging von den Westlichen Besatzern aus. Der sowjetisch besetzte Teil zog jeweils nach. Mit jedem Schritt wurde ein weiterer Teil der Trennung vollzogen.

Bestand die Chance, das der sowjetisch besetzte Teil der neuen Währung beitrat? - eher nicht. Also eine eigene Währung..

Nach dem Ende des Krieges bestand für keinen der Siegermächte eine Notwendigkeit mit den anderen weiter zusammen zu arbeiten. . Die Hauptlast hatte die UdSSR getragen: deren Land zerstört. Die meisten Toten zu beklagen..

Die USA ging gestärkt aus dem Krieg hervor: ihre Wirtschaft angekurbelt. Die Folgen des schwarzen Freitags überwunden. Jetzt begann die USA sich als Weltmacht zu fühlen. Und Anti-Kommunismus wurde zur Doktrie. Damit war auch eine Zusammenarbeit in Deutschland nicht mehr gewünscht und notwendig. Und : es gab dann praktisch eine " Hexenjagd" gegen Kommunisten: wie der "Ausschuss für unamerkanisches Verhalten" in den USA zeigten.. in der Bundesrepublik ähnliches: der Radikalen- Erlass, der Kommunisten aus öffentlichen Ämtern ausschließ. Der kommunismus wird bis heute als Gefahr gesehen. Und das obwohl genau dieser sich selbst erledigt hat.