Wann wann ist man arisch deutsch?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da musst du ja nur hier nachlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ariernachweis

"Der Nachweis der „arischen“ Abstammung erfolgte durch die Vorlage von sieben Geburts- oder Taufurkunden (des Probanden, der Eltern und der vier Großeltern) sowie drei Heiratsurkunden (der Eltern und Großeltern)..."

Wenn ich das richtig kapiere und du weißt das deine Familie wohl schon vor
20 Generationen auf deutschem Gebiet leben/lebten (bzw. früher deutsches Gebiet) kann man sagen das du "arisch" bist. Da steht aber auch das die Dokumente beglaubigt sein müssen aber wem willst du die den zeigen ;-)?

Arisch - Deutsch ist z.B. die Sarah Wagenknecht, denn ihre Vorfahren stammen aus dem Iran.

Dareios I., König von Persien (521 bis 486 v. Chr.) proklamierte in einer Inschrift in Naqsch-e Rostam, in der Nähe des heutigen iranischen Schiraz: Ich bin Darius, der große König […], ein Perser, Sohn eines Persers, ein Arier, welcher eine arische Abstammung hat.[9] Die persische Keilschrift, deren Entwicklung er für die Behistun-Inschrift veranlasst haben soll, nannte er die „arische Schrift“.

Die Nazis hatten in ihrer Einfalt keine gesicherten Geschichtskenntnisse und waren der irrigen Meinung, Germanen stammten aus Indien und Persien, sie seien Indogermanen gewesen.

In Ostpreußen lebten die Pruzzen, die vom Deutschen Ritterorden bekehrt worden sind und in das Deutschtum assimilierten. Das Gebiet war aber auch jahrhundertelang ein Schmelztiegel verschiedenen Kulturen. Balten, Goten und Slaven waren dort zu Hause.

Es gibt kein "arisch".

Arisch, genauer, indo-arisch, ist eine Bezeichnung für eine Sprachfamilie.

Deutsch ist jeder, der in deutschem Gebiet wohnt. Gerade die Pluralität ist Kennzeichen Deutschlands. Es gibt Westfalen, Friesen, Bayern und so weiter. So etwas wie eine deutsche "Rasse" gibt es nicht.

http://www.zeitklicks.de/nationalsozialismus/zeitklicks/zeit/politik/begriffe/was-ist-arisch/


Kriegstaube  07.05.2017, 23:16

vielleicht will er ja auch nur wissen ob er früher als "arisch" galt. Ja und deutsch ist nur der der auch die deutsche staatsbürgerschaft hat oder ist jeder deutsch der hier zeltet ;-)?

0
OnkelSchorsch  07.05.2017, 23:21
@Kriegstaube

Bist du Gedankenleser oder woher glaubst du zu wissen, was der Fragesteller meint?

Also, mein Lieber, sei bitte so nett und schreibe nichts, wenn du nichts Sinnvolles beizutragen hast. Danke.

3

Mir stellt sich nun die Frage, inwiefern das heute von Belang ist.
Der Begriff "arisch" ist ohnehin sinnfrei in Bezug auf Deutsche (das wurde schon erklärt), das war einfach eine Sinnentfremdung eines Begriffes.

"Deutsch" ist heute einfach derjenige, der die deutsche Staatsangehörigkeit hat. Schlicht und ergreifend.

Die beiden Nachnamen klingen deutsch.

Man kann ja ruhig nach einer deutschen Abstammung suchen, nichts dagegen zu sagen, aber bei der Vokabel "arisch" in diesem Zusammenhang stellt sich schon die Frage, warum das 2017 noch sein muss.

Oh Gott, sonst hast Du keine Sorgen?

Die Politiker Bouffier, oder De Maiziere stammen vermutlich von Hugenotten ab, sie die deutsch genug?

Ein früher Vorfahre von mir hat auf dem Gebiet des heutigen Tschechien gelebt und hat am Hofe von Karl IV. gearbeitet, ist meine Fa ilie deutsch?

Ist doch alles Quatsch. Wer Deutsch kann und einen deutschen Pass hat ist Deutscher.


Krashrer88 
Fragesteller
 07.05.2017, 22:55

Natürlich ist man dann Deutscher allerdings mit anderen wurzeln

0
wfwbinder  07.05.2017, 23:05
@Krashrer88

Na ja, wenn ich mal wieder einen Antrag stellen muss, werde ich bei Migrationshintergrund "Ja" ankreuzen. Zwar gehörte Prag im 14, Jahrhundert zum deutschen Kaiserreich, aber viellicht klappt es ja trotzdem. Jedenfalls kamen meine Vorfahren erst 1745 nach Preussen. Bis dahin waren sie im heutigen Österreich ansässig. Also klarer Migrationshintergrund.

2