Wann sollte ich den Besitzer fragen, ob ich Sachen für die Pflegebeteiligung kaufen darf?

4 Antworten

Nein, ist nicht unhöflich. Es ist gut, sich mit den anderen abzusprechen, was du brauchst und auch was du zu tun hast.

Naja, so 4 - 6 Wochen fände ich jz das Minimum

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Rede nicht vom „kaufen“. Sonst hätte der Besitzer das Gefühl, du kritisierst ihn, weil er deiner Meinung nach nicht genug zur Verfügung stellt. Frag einfach, ob du was mitbringen darfst, womit du l gerne putzt, weil es dir einfach besonders gut in der Hand liegt, oder einfach weil es eine Marotte ist, gern was eigenes zu benutzen. Und sowas kläre ich in der Regel schon beim ersten Besuch. Gewöhnlich ist es den Leuten dann nur wichtig, dass die Sachen weder bei anderen Pferden benutzt wurden, noch im Stall gelagert werden. Aber da sind die Leute verschieden; einfach fragen. Nur eben nicht bemängeln, „dass da zu wenig vorhanden“ oder die vorhandenen Sachen nicht gut genug seien. Solche Argumente, wie du sie hier anbringst, sind nämlich NIE gut. Egal, wie lange du dort bist.


lilobanye 
Fragesteller
 03.08.2022, 18:52

Könnte ich das Ihn schreiben? Ich sehe ihn leider nicht mehr.

Hallo X, Ich werde morgen in den Krämer fahren, da sie zurzeit Rabatte haben und würde gerne ein paar Sachen für E mitbringen, wie z. B ein Halfter und ein Strick, sowie eins oder zwei Bürsten. Wäre das In Ordnung das ich dann meine eigene Ausrüstung mitbringe? Ich würde die auch dann immer an den entsprechenden Tagen mitnehmen und bei mir lagern.

Herzliche Grüße, Y

0
pony  03.08.2022, 19:48
@lilobanye

nein.

du tust es schon wieder.

und bitte nie schreiben. man redet persönlich. das bedeutet, dass zumindest telefoniert wird.

2
Urlewas  03.08.2022, 19:49
@lilobanye

Ich würde NICHT „für E“ schreiben. Der Text klingt eben wieder genau so, als wenn du meinst, das Pferd BRAUCHT Sachen. Und das as ist beleidigend.

Wie schon bei deiner vorherigen Frage: sowas schreibt man nicht. Wenn du die Person nicht siehst, kannst du ja auch anrufen und besprechen.

Du bist schließlich nicht beauftragt für einen Einkauf, sondern bittest höflichst darum, Deinen eigenen Kram nutzen zu dürfen.

Du betonst ständig, dass du „extra für das Pferd“ Sachen kaufen willst, du bemängelst auch , dass sie es mit dem Waschen des Abspritzen/Schweißmesser anders macht als du es gewohnt bist…. Ganz ehrlich? Ich fürchte, dein Vergnügen wird dort nicht lange dauern, weil du kein wirklich gutes Verhältnis zur Besitzerin entwickelst, sondern wie ein Besserwisser rüber kommst. Wenn man das schon hier beim Lesen so empfindet, wird es der Besitzerin wohl auch bald unangenehm sein.

1

Ich würde es allgemein nie erlauben, weil meine Pferde haben, was sie brauchen und da weiß ich, dass es passt und dass alles richtig ist fürs Pferd.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse