Wann sind Hufglocken sinnvoll?

4 Antworten

In den Antworten hier steht das wesentliche bereits drin. Ergänzung: werden auch zum Schutz beim Springen verwendet und auch (oft auf der Weide), damit Pferde sich die Eisen nicht abziehen. Umgedreht kann man sie verwenden um die Fesselgelenke zu schützen - kann hilfreich sein wenn Pferde unter Narkolepsie leiden bzw. sich aus diversen Gründen nicht selbst ablegen und dann von der Müdigkeit übermannt vorne einknicken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Wenn sich das Pferd in die Ballen tritt, schützen sie erstmal den Ballen. Das alleine reicht allerdings nicht, die Ursache muss gesucht werden, denn kein Pferd tritt sich "einfach so" in den Ballen.

Wäre dann die Frage, ob die Hufbearbeitung passt (gerade beschlagene Pferde sind da eher "taub" am Huf selbst), ob die Hufe an sich überhaupt in Balance sind, ob das Pferd so gravierende Exterieurmängel hat, ob es auf der Vorhand hängt (sprich diese verweilt einen Moment zu lang am Boden, häufig bei übereilten Pferden zu beobachten), und noch einige weitere Ursachen.

Also Glocken schön und gut, aber die ursache sollte behoben werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin
Von Experte Hjalti bestätigt

Wenn das Pferd dazu neigt sich selbst in den Ballen zu treten.

Zb durch einen Gangfehler oder Fußfehlstellung kann so was dauerhaft der Fall sein. Da sollte man sich dann aber auch die Frage stellen, ob man das Pferd so überhaupt weiterhin reiten möchte.

Aber in der Regel betrifft es eher Jungpferde in der Ausbildung die noch nicht immer ganz genau wissen wo gerade welcher Fuß ist, und sie wachsen damit mit der Zeit wieder heraus.

Bei Gangpferden, zb Isländer, werden die Glocken auch oft vorsorglich verwendet im Training da hier die Pferde so weit wie möglich untertreten sollen. Auch hier dienen die Glocken der Verletzungsprävention.

Für den allgemeinen Wald und Wiesenreiter auf einem gesunden, fertig ausgebildeten Pferd, sind Glocken in der Regel ziemlich nutzlos und sorgen eher für aufgescheuerte Stellen anstatt Verletzungen zu verhindern.

Wenn das Pferd sich sonstig die Ballen / Kronränder tritt. Zum Beispiel evtl beim Einsteigen in den Hänger.


Lisabraun2006 
Fragesteller
 25.09.2023, 14:25

Okey Dankeschön und sonst beim reiten kann man da auch welche dran machen?

1
Hjalti  25.09.2023, 14:38
@Lisabraun2006

Ja kann man natürlich. Aber wozu, wenn dein Pferd die nicht braucht?

1
Urlewas  25.09.2023, 17:02
@Lisabraun2006

Wenn du oder / und Dein Pferd solche Ausbildungsmängel hast, dass das Pferd sich selbst in die Füße tritt, kann das in seltenen Fällen sinnvoll sein. Unter Umständen auch zum Springen in höheren Klassen, bei Jagden und dergleichen. Du und ich jedenfalls sicher nicht. Für einen breitensportlichen Ausritt oder ein A - Springen dürften solche Sachen absolut nicht nötig sein. Das wäre, als würde man einen Helm aufsetzen um den Zebrastreifen zu überqueren: einfach überdimensional.

1