Wächst mein Kiefer auch ohne op wieder zusammen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Laß es mich als früherer Intensivpfleger mit Erfahrungen bei Unfallopfern sagen:

Abgesehen von der kosmetischen Optik, solltest du daran denken, dass du deinen Unterkiefer z.B. zur Ernährung brauchst, also eine einwandfreie Funktion erhalten mußt. Du bist noch sehr jung.

Erfolgt keine zeitnahe Behandlung eines Kieferbruchs durch Ruhigstellung, Operation und Medikamente (gegen evtl. Infekte), bestehen verschiedene Risiken. Es kann zu einer Infektion der Weichgewebe oder des Knochens kommen. Diese Infektionen können sich prinzipiell auch im Körper ausbreiten. Erfolgt keine operative Versorgung, besteht die Gefahr einer Verheilung in Fehlstellung mit nachfolgender Funktionseinschränkung (Kauen, Sprechen, Schlucken) oder sogar Funktionsverlust. Ebenso ist eine inkomplette Heilung mit nur bindegewebiger Überbrückung des Bruchspalts möglich.

Überlege nicht lange. Keine Operation - das wirst du vermutlich schnell bereuen.

Triff die richtige Entscheidung und dir das Beste.

Die Gefahr das der Kiefer falsch zusammen wächst und du, vielleicht erst in Jahren, Spätfolgen dadurch bekommst ist groß. Lass die OP über dich ergehen und anschließend hast du keine Probleme mit dem Kiefer.

Kann sein, aber vielleicht krumm und schief, und das willst du sicher nicht. Außerdem kann es sein, dass du Komplikationen mit dem Bruch hast, und das ist echt nicht toll. Geh zum Arzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin MTL - arbeite also in einem Krankenhauslabor

Kann gut sein, dass du diese Entscheidung zeitnah bereust. Dann muss man dir möglicherweise den Knochen erneut brechen, damit er wieder gerichtet werden kann. Dauert dann halt alles noch länger.

Deine Entscheidung.

Wenn du nach dem Motto gehst, dass die inneren Werte das sind, was dir wichtig ist, klar. Lass es schief zusammenwachsen.