VW Golf - 122.000 km gefahren - Zahnriemenwechsel?

13 Antworten

Hallo!

Ein gängiges "Zahnriemenwechsel- Intervall" bei VWs diesen Alters (Benziner) ist 120tkm. Wenn Dir Dein Zahnriemen reisst, dann ist Dein Motor totalschaden, weil Dir Deine Kolben dann gegen die Ventile schlagen...

Beim Zahnriemenwechsel wird üblicherweise die Wasserpumpe, nebst Thermostat, gleich mit ausgetauscht. Du kannst hier mit 250 - 350EUR rechnen.

Wasserpumpe und Thermostat tasucht man deshalb gleich mit aus, weil man dann gut hinkommt...

Mfg Frank

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung

solltest rechtzeitig machen,du riskierst totalschaden am motor wenn er reißt.ist beim golf aber auch eine scheiß arbeit da er seitlich eingebaut ist und dir fast die finger brichst bis das über die bühne ist

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sehr lange in dem Bereich berufstätig

Der Zahnriemen sollte SPÄTESTENS nach 100.000 kilometern gewechselt werden. Bei jeder großen Inspektion ist der einer Sichtprüfung zu unterziehen, der kann auch früher kaputt gehen.

122.000 Kilometer ist höchst bedenklich! Der kann jeden Moment reißen und dann ist der Motor völlig Schrott da dann die Kolben in die Ventile krachen und dabei geht praktisch alles kaputt!

Der Zahnriemen selber kostet ungefähr €70, im Gegensatz zu vielen anderen Marken (Opel, Crysler, ...) muß die Wasserpumpe nicht mit gewechselt werden, die hat ja einen separaten Keilriemen, da passiert nichts wenn die durch Alter blockiert oder schwergängig wird. Und die meisten Wasserpumpen bei VW halten sowiso "ewig". Tauschen braucht man die nur wenn Wasser austritt oder wenn es seltsamme Geräusche gibt.

Das Problem ist was alles abgebaut werden muß um an den Zahnriemen dran zu kommen. Du hast leider nicht geschrieben was da für ein Motor drin ist. Aber seit Ende der 90er ist das immer eine ganze Menge was man da rumfriemeln muß, vorher waren das wenige Handgriffe um den Zahnriemen frei zu legen und dann konnte man den ohne viel zu schrauben tauschen. Je nach Motor muß man bei den modernen mit bis zu €400 rechnen für Riemen, Dichtungen die durch das abmachen von anderen Teilen neu braucht und anderen Teilen die man ein mal ausgebaut direkt tauschen muß - oder sollte - und für die Arbeitsstunden!

Bei einem einfachen Motor mittlerer Leistung schätze ich das mal auf €250.

Was es aber wirklich kostet, kann man nur in der Werkstatt nach Angabe der Fahrgestellnummer sagen. Kann man auch telefonisch. Fahrgestellnummer durchgeben und die können dann nachgucken wie viele Arbeitsstunden und welche Ersatzteile dafür vorgesehen sind und ein Angebot machen. Bei VW selber kann man einen genauen Preis bekommen sofern nicht andere Schäden beim Zahnriementauschen entdeckt werden. Bei einer Freien Werkstatt erfäghrt man den genauen Preis erst hinerher. Ist meistens billiger, kann aber auch teurer werden wenn die zu lange "fummeln" müssen.

diese Frage würde ich an Deiner Stelle einer guten VW-Werkstatt stellen. Wenn der Zahnriemen wirklich Dir während der Fahrt reißt, dann wird es sehr teuer. Das ist mir bei einem Überholvorgang auf der Autobahn passiert ! Der Motor ging plötzlich aus und ich konnte nur mit Mühe und Not auf den Standstreifen rollen. Abschleppwagen, Hotelkosten für die Zeit der Reparatur, das waren alles Kosten die sich durch rechtzeitigen Zahnriemenersatz hätten vermeiden lassen.

deine Frage ist berechtigt,es sind auch schon viele richtige Antworten dabei,es muß aber nicht unbedingt eine Vertragswerkstatt machen,auch die meisten kleinen freien Werkstätten können dies machen und sind zudem günstiger. Hol Dir von Bekannten und Freunden informationen über verschiedene freie ein und entscheide vor Ort ,laß aber nicht einen "Spezialisten" von Deinen Kumpels bei ,den wenn der Mist baut , bleiben alle Kosten bei Dir.