Wie genau ist der Vorgang bei der Photosynthese?

Gleichung  - (Chemie, Biologie, Atmung)

4 Antworten

Warum Glucose?

Weil die Pflanzen das nun mal so machen! Aus Wasser und Kohlendioxid lassen sich nun mal keine Lebewesen bauen.

Pflanzen bestehen eben zum großen Teil aus Glucose in abgewandelter Form.
Und aus Stoffen, die auch weniger Sauerstoff enthalten, als bei vollständiger Verbrennung "drin" wäre.

Jedes Lebewesen ist brennbar, weil die Grundstoffe des Lebens nun mal nicht maximal oxidiert sind, um mal den Fachausdruck zu gebrauchen.

Und es gibt nur 2 Wege, diese Verbindungen zu erhalten:

  1. Sie zu fressen
  2. Sie zu erzeugen, aus anderen Verbindungen, mit Hilfe von eingefangener Energie.

Und bei diesem "Einfangen" ist die Photosynthese die mit weitem Abstand wichtigste Methode.

Und Warum-Fragen sind an den Gott deines Vertrauens zu wenden. Die Biologie kennt kein Warum.
Es hat sich halt bewährt! Warum auch immer.

Und mit sehr viel mehr Wissen wird klar, auf welchen Vorteilen die Verwendung von Glucose beruht haben könnte.

Hallo,

1.am Tage

Im Chlorophyll wird am Tage (Hellphase) durch die Sonnenenergie (Licht und Wärme) Wasser aufgespalten.

24 H2O ergeben 24 H+ und 24 OH-

Der Wasserstoff, also die 24 H+ werden über die Elektronentransportketten an die NADP+ zu NADPH2 zugeführt und dort für die Nacht gespeichert..

Die 24 OH- ergeben dann wieder 12 H2O und 6 O2 (so entsteht der Sauerstoff)

Gleichzeitig wird ADP in ATP umgewandelt, dies dient als "Batterie" für die Nacht (Dunkelphase).

2.in der Nacht

In der Nacht (Dunkelphase) werden 6 CO2 mit Hilfe des am Tage im NADSPH2 gespeicherten Wasserstoffes H+ zu Traubenzucker C6H12O6 und 6 H2O umgewandelt. Dabei entsteht wieder das NADP+

und da ATP wieder in ADP umwandelt wird, wird die für diese Reaktion benötigte Energie bereitgestellt.

Anhand der Reaktionsgleichung lässt sich nicht viel Informationen ableiten. Daraus kannst du ja lediglich die Ausgangs- und Endprodukte sehen.

Die Lichtenergie wird genutzt um Stoffe zu bilden, die dabei helfen CO2 zu fixieren. Da du dabei ja Kohlenstoff fixierst, entsteht allmählich Zucker (auch aus Kohlenstoff). Wie du vielleicht schon erkennst, teilt sich die Photosynthese in zwei Teile:

  • Lichtreaktion
  • Kohlenstofffixierung (ein biochemischer Kreisprozess, den man nach seinem Entdecker "Calvin" benennt)

Der genaue Ablauf der Photosynthese ist komplex und dauert lange zu beschreiben. Du kannst ihn auf diversen Seiten nachlesen. 

Bei Detailfragen kann ich dir aber sicherlich helfen, aber nicht beim Gesamtprozess - das dauert zu lange ;-)

LG

Um es vereinfacht zu erklären:

Bei der Photosynthese entsteht O2 und Zucker (C6H12O6). Das einfallende Licht spaltet das Wasser aus dem Boden d.h -> H / O so haben wir O2 welches in die Luft geht und H was du im Zucker wiederfindest. Dann fehlt jetzt nur noch der C und O im Zucker was vom CO2 kommt. So , magisches Rätsel gelöst