Vorfall in der Eisdiele sollte man eingreifen?

BackupBone  24.07.2022, 18:34

Ist das eine fiktive Geschichte?

dasasddsa 
Fragesteller
 24.07.2022, 19:03

Nein

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist weise, da einfach wegzuschauen - auch wenn so was nervig oder befremdlich ist usw., es bringt nichts. Fast jeder "reife" Erwachsene hätte das auch genau so gemacht. Jüngere Männer etwa in meinem Alter (bin 31) haben allerdings oft dürftige Umgangsformen am Rand offensiver Unfreundlichkeit und Patzigkeit (oft wird auch suggeriert, dass das typisch männlich sei - auf dem Land sind die Umgangsformen oft etwas frecher, was auch mit teilweise geringerer Bildung zu tun hat und allgemein eher unfreundlichem Umgangston & ich denke, dass sich diese Sache eher nicht in der Stadt abgespielt hat) und dann passiert das schon mal. Im Grunde kann man froh sein, dass dem Typen nicht auch noch die Hand ausgerutscht ist (!). Gibt es alles: Ich habe es mal erlebt, wie ca. 1998 ein vielleicht vierjähriger Junge im Spielbereich (!) des Hallenbads meiner Heimatstadt etwas geplanscht hat, ehe eine ältere Frau, damals ca. 60, mit bitterbösem Blick den Zeigefinger erhob, laut "Bürschle!" rief und sich runter gebückt hat, ehe sie ihm eine Ohrfeige verpasst hat, bis der kleine Junge weinte. Die flog dann zwar hochkant aus dem Bad und bekam Hausverbot, hat fast geheult - das war der Schwimmtreff der kath. Frauengemeinschaft, soviel zum Thema mildtätige Christlichkeit! - aber der Bademeister blieb hart. So und nicht anders geht es auf dem Land oder in der Vorstadt zu, ich bin froh, das Moloch nie mehr sehen zu müssen.

Als Vater hätte ich wahrscheinlich genauso reagiert wie die Eltern und dem Mann gesagt, dass er selber auch mal klein war oder eher gar nichts gesagt und diesen Heiopei mit einem eindeutigen Blick bedacht. Wenn ein junger Mann sich so benimmt, versteht er auch jede Form von Kritik oder Gegenwehr nicht und pöbelt sich dann erst recht auf dem Land umso mehr in Rage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jeder war mal ein Kind und hat sich nicht so benommen, wie es die Erwachsenen gerne gehabt hätten.

Kinder testen ihre Grenzen aus, das ist ganz normal. Mitunter werden dann auch andere Leute belästigt, das muss man bis zu einer gewissen Grenze akzeptieren. Es gibt ja auch noch andere Dinge, von denen wir belästigt werden, die wir nicht ausschalten können, z.B. Auto-, Flugzeuglärm .... das dulden wir ja auch. Aber bei Kindern ist die Toleranzgrenze komischerweise nicht so hoch.

Meiner Meinung nach, sollte sich da keiner einmischen, aber wenn die Eltern ihre Drohung nicht wahr machen und mit dem Kind nicht raus gehen, würde ich vielleicht schon eine Bemerkung fallen lassen.

Die Eltern sagen immer wieder , er soll sich beruhigen sonst gehen sie nie wieder mit ihm Eis essen

Und wie ging das ganze dann aus?

er will endlich seine Ruhe und kann das Kindergetöns nicht abhaben

Dann isser in der Eisdiele falsch.

Die Eltern motzen ihn an dass er noch ein Kind ist und er sich nicht einmischen soll.

Kind sein hat seine Grenzen. Ab einem bestimmten Zeitpunkt ist einmischen durchaus angebracht. Meist geschieht das halt ohne "Vorwarnung" und aggressiv. Aber wie gesagt, es fehlt die Info wie lange das andauert und aus ging.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

dasasddsa 
Fragesteller
 24.07.2022, 17:55

Wie soll das ausgehen ich bin kein Elternteil

0
BackupBone  24.07.2022, 17:57
@dasasddsa

War das Kind dann ruhig? Hat der junge Mann erneut gemotzt? Hat der Besitzer der Eisdiele eingegriffen? Sind die Eltern mit dem Kind einfach gegangen um daheim weiter zu erziehen?

1

Es ist ein Kind und mit 5 ist man manchmal extrem bockig. Die Kinder testen die Grenzen der Erwachsenen. Klar nervt das Geschrei, aber die Eltern brauchen in der Situation keinen Kommentar von anderen. Ihnen ist es wahrscheinlich schon peinlich genug. Man muss ihnen sie Situation nicht unangenehmer machen. Außerdem haben Kinder ja keinen Aus Knopf.

Aber an sich muss man die Quelle des Lärms entfernen, wenn sich die Gäste drüber beschweren. ZB einen Sitzplatz draußen nahelegen oder Eis To Go. Der Mann hat sich aber bei der Familie selbst beschwert. Ich hätte da den Verantwortlichen der Eisdiele Bescheid gegeben, da solche Situationen auch schnell eskalieren können.

Mal ganz ehrlich. Wer sich in der Trotzphase mir 4 oder 5, nicht in der Eisdiele auf den Boden geschmissen hat und nach mehr Eis geschrien hat, der ist doch nicht normal. :D

Ansonsten hätte man natürlich beschwichtigend auf den jungen Mann einreden können und um Verständnis für Kind und Eltern bitten. Aber ein Muss sehe ich hier nicht.