11 Antworten

Nein (Begründung)

Ein Kind ist noch zu klein, es hat die geistige Reife noch nicht, um zu beurteilen, ob seine Windel gewechselt werden muss oder nicht.

Du bist eine erwachsene Person und hast die Fürsorgepflicht und musst die Windel wechseln, wann du es für richtig hältst.

Natürlich kannst du dem Kind erklären wieso und weshalb. Es gilt ja, die zarte Haut zu schützen und sich nicht dem Willen des Kindes zu beugen.

Nein (Begründung)

Hallo

Wenn du fragst, dann frag doch lieber: Wollen wir jetzt die Windeln wechseln oder erst nachdem..... (wir ein Buch angesehen haben, etc)

Weil es gibt diese Phase in der Kindheit, da sagen die Kinder einfach Nein, um herauszufinden, wie viel Mitspracherecht sie haben. Aber ein entzündeter Popo, will man nicht

Wenn das Kind von sich aus sagt: "Ich will nicht die Windeln gewechselt bekommen", dann liesse sich darüber diskutieren

Aber wenn man dies sogar fragt, ist das baldige "Nein" vorprogrammiert

LG


LuisaSchulz2308 
Fragesteller
 03.12.2022, 09:50

Klar. So fragt man Kinder am besten. Ging mir nur prizipiell darum, ob Kinder da ein Mitspracherecht haben sollten.

Und wie lange würdest du nach einem nein warten, damit der Po nicht rot wird?

1
Satiharu  03.12.2022, 09:52
@LuisaSchulz2308

Ich habe nicht gefragt. Hast du gefragt?

Versuch es doch jetzt zu überzeugen, vielleicht mit Belohnung (Lutschbonbon, Besuch auf dem Spielplatz, keine Ahnung)

0
BeviBaby  03.12.2022, 09:58
@LuisaSchulz2308
Und wie lange würdest du nach einem nein warten, damit der Po nicht rot wird?

Gar nicht. Ich würde ihm genau aus DIESEM GRUND die Wahl nicht stellen.

Ein Kind muss ab irgendeinem Punkt lernen, dass es nicht IMMER die freie Wahl hat. Allerdings bin und war ich schon immer dagegen, einem Kind vermeintlich Optionen zu lassen, also ihm ein vermeintliches Mitspracherecht zuzubilligen und dann doch zu tun, was ich für richtig halte.

Das gefällt auch dem Kind nicht, denn es fühlt sich, drastisch gesagt, verar+cht. Und deswegen kann man einem Kind zwar die Wahl lassen 'jetzt oder nachdem wir das Buch angeschaut haben' (weil das ein fester Zeitpunkt ist), aber eben NICHT 'willst du oder nicht', weil du in diesem Falle im Endeffekt darauf warten müsstest, dass das KIND von selbst ankommt, um bei dir quasi einen Windelwechsel zu 'erbetteln'. Und auch davon halte ich nichts.

1
Satiharu  03.12.2022, 10:02
@BeviBaby

Mitspracherecht ist wichtig. Aber das muss nicht mit 2, gleich bei sochen Entscheidungen sein, ausser evt es kommt vom Kind aus. Aber man kann auf Mitspracherecht vorbereiten, indem man ihm sonst immer wieder eine Wahl gibt. Aber einen entzündeten Po ist weder für das Kind noch für die Eltern lustig, und der Effekt kommt ja auch nicht plötzlich und endet genauso schnell wieder (wie zB wenn man in eine Zitrone reinbeisst), deswegen ja, würde ich es bei dieser Sache nicht extra vor die Wahl stellen

0
BeviBaby  03.12.2022, 10:06
@Satiharu
Mitspracherecht ist wichtig

Ich sage auch gar nichts anderes.

1
Nein (Begründung)
Findet ihr, man sollte Kinder fragen bevor man ihnen die Windeln wechselt?

Kinder, die noch Windeln tragen sind in der Regel nicht alt genug, um die Konsequenzen einer benutzten Windel auf der Haut anständig abschätzen zu können. Und ich sehe allgemein keinen Sinn darin jemandem eine Frage zu stellen und vermeintlich eine Wahl zu lassen und dann doch zu tun, was ich will.

Was macht ihr, wenn sie sagen, dass die Windel noch drum bleiben soll?

Wenn sie benutzt ist, dann wird sie auch gewechselt. Alles andere ist nicht gut für die Haut und damit hat sich die Sache.


LuisaSchulz2308 
Fragesteller
 03.12.2022, 09:51

Die haltem schon ne Weile aus, auch wenn die Windel voll ist. Wie machst du das denn, wenn du gerade unterwegs bist und was in die Hose geht?

1
BeviBaby  03.12.2022, 09:54
@LuisaSchulz2308
Die haltem schon ne Weile aus, auch wenn die Windel voll ist.Wie machst du das denn, wenn du gerade unterwegs bist und was in die Hose geht?

Die Frage steht nicht zur Debatte. Die Situation, die du hier geschaffen hast ist eine, in der das Kind eine volle Windel HAT und die Möglichkeit zum wechseln BESTEHT. Klar 'halten die das auch eine zeitlang aus'. Gut ist es trotzdem nicht. Und wenn man die Möglichkeit hat, dann sollte man auch so schnell wechseln wie möglich.

1
LuisaSchulz2308 
Fragesteller
 03.12.2022, 09:59
@BeviBaby

Hat das Kind kein Recht mitzuentscheiden wann die Windeln gewechselt werden?

1
BeviBaby  03.12.2022, 14:12
@LuisaSchulz2308

Nein. Das ist eine Frage der Fürsorgepflicht. Es darf auch nicht vollkommen frei entscheiden ob es geimpft werden will, was es zu essen gibt oder was es anziehen soll.

Das kann man im kleinen machen indem man feste Optionen anbietet (Karotten oder Erbsen, Grüner Pullover oder gelber Pullover,...) aber das Kind kann Risiken in dem Alter noch nicht abschätzen. und dementsprechend ist es meine PFLICHT mich so um dieses Kind zu kümmern dass es GESUND bleibt. Und die Chancen dafür sind eher gering wenn es zu jeder Mahlzeit Chips und Schokolade gibt und bei minus 5 Grad der Badeanzug angezogen wird

0
Ja (Begründung)

Hallo LuisaSchulz2308,

wenn die Kinder noch sehr klein sind, wird man sie kaum fragen können.

Sind sie schon größer - und können sich allmählich schon selbst an-, aus- und umkleiden, mag man gerne Hilfe auch bei diesen Slips anbieten. Die Kinder dann einfach nur umzukleiden, wäre zu sehr ein Eingriff in deren schon wahrgenommene Privatspäre.

Doch mag man mit einem Schmunzeln ruhig vermuten, dass es mal Zeit wäre, einen neuen solchen Slip anzuziehen.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Ja (Begründung)

Ab dem Alter, in dem sie sprechen können, also von 3 Jahren aufwärts schon. Ansonsten wirst Du wohl kaum mit einer Antwort rechnen können. Und sag jetzt nicht, diese Altersgruppe trage dann keine Windeln mehr. Du hast diesen Vorschlag durch unterbreitet.