Versorgungsausgleich bei neuer Ehe?

8 Antworten

Ihr könnt beide einen notariell beglaubigten Vertrag schließen, indem ihr beide auf Versorgungsausgleich verzichtet. Ansonsten... es ist egal wenn ihr nochmal heiratet. Diesen Verzicht müssen aber beide erklären!

Der Versorgungsausgleich bleibt von der neuen Ehe unberührt. Da ihr während der Ehe in Zugewinngemeinschaft lebt, werden die rentenansprüche gemeinsam erworben. Die Differenz zwischen deinen und ihren für die zeit der Ehe wird ausgeglichen. Je länger ihr verheiratet bleibt, um so mehr muss der Besserverdienende abgeben. Der Zugewinn endet mit der Scheidung.

Die bisherigen Rentenansprüche werden gleichmäßig aufgeteilt.

Der, der wenig verdient hat, gewinnt dazu.

Danach wird dann wieder neu aufsummiert.

Das hört sich jetzt alles so an, als ob die Frauen nur abzocken aus der Sicht der Männer. Oft ist es doch aber so, dass Frauen auch einen Beruf hatten. Vielleicht einen den sie gerne machten. Und dann haben sie ihn vernachlässigt wegen der gemeinsamen Familie, Kinder.

Der Mann kann nach der Trennung einfach durchstarten, muss keine Angst haben. Die Frau hat ihren Beruf verloren, hat keine Grundlage sich selbst zu ernähren.

Wenn eine Ehe zerbricht, dann haben doch beide dazu beigetragen, oder?

Der Versorgungsausgleich wird mit Beantragung der Scheidung berechnet und durchgeführt. Da bekommt Deine Noch-Ex einen Anteil von Deinem Rentenanspruch, die Höhe richtet sich nach der Ehezeit,dabei wird berücksichtigt, ob Deine Noch-Ex ebenfalls in der Zeit gearbeitet hat. Mit einer neuen Eheschließung hat das absolut NICHTS zu tun ! Das Geld ist - und bleibt für Dich verloren, selbst dann, wenn Deine Noch-Ex vor Rentenantritt versterben sollte. Das ist so !!!