Verhkersunfall am besten überstehen?

7 Antworten

Anschnallen, Ordentliche Sitzhaltung annehmen, darauf achten, dass der Beifahrerairbag nicht deaktiviert ist. Mehr kannst du nicht machen.

In der SItuation eine halbe Sekunde vorm Unfall, wenn du den bevorstehenden AUfprall erst wahrnimmst, ist es unmöglich, sich rechtzeitig an andere Ratschläge zu erinnern oder irgendeine tolle Position einzunehmen.


Schneebalal 
Fragesteller
 10.01.2022, 11:19

Dankeschön für deine Antwort. Mir geht es drum weil mein Wagen keinen Airbag hat.. Zumindest keinen Beifahrer Airbag.. Ich bin aber meist der Beifahrer..

Ich als wachsamer Beifahrer habe oft das Gefühl das es jetzt kracht weil mein Kollege nicht fahren kann.. Deshalb kam mir die Frage auf

0

Das kann man nicht pauschal beantworten da es darauf ankommt mit welcher Geschwindigkeit, in welchem Winkel und worauf das Fahrzeug aufprallt.

Du kannst dich nur prophylaktisch auf einen Unfall vorbereiten. Ist das bereits abzusehen, sind das nur noch Sekundenbruchteile, in denen du gar nichts mehr machen kannst.

Du hast doch dann gar keine Zeit, was zu überlegen ...

Was soll denn das?


Schneebalal 
Fragesteller
 10.01.2022, 11:34

Diese Antwort hättest du dir sparen können.. Lies dir mal die anderen Antworten durch die sich zeit genommen haben..

Lass es lieber bevor du Müll schreibst

0
nordstern690  10.05.2022, 02:00

Wir sind bei Glatteis einmal im Kreis geschleudert und erst dann auf den Strommast zu. Ich als Beifahrerin hatte reichlich Zeit.

0

Salue

Die Bedeutung der Airbags wird überschätzt. Der Gurt ist das wichtigste Rückhaltemittel in einem Auto. Der Airbag ist vor allem für den Fahrer wichtiger, weil dieser sonst mit dem Gesicht auf das Lenkrad prallt. Der Beifahrer hingegen hat genug Platz. Zudem, der Airbag funktioniert pratisch nur bei Frontalunfällen in einem kleinen Winkel. Bei anderen Aufprallarten geht er nicht los.

Achte darauf, dass Du recht aufrecht sitzt (um das Submaring zu vermeiden, also das Durchrutschen unter dem unteren Gurt) und den Gurt von Hand nochmals staffer ziehst wenn Du ihn umgelegt hast. Achte zudem darauf, dass die Nackenstütze nicht im Nacken liegt sondern hinter dem Hinterkopf. Wenn die Höhe des oberen Aufhängepunktes verstellt werden kann, sollte dies so eingestellt werden, dass der Gurt nicht über Deinen Hals verläuft.

Eine bewusste Reaktion von Deiner Seite, angepasst an die Art des Aufpralls, ist kaum möglich. Die Zeit für genaue Überlegungen reicht einfach nicht aus.

Ich wünsche Dir eine unfallfreie Fahrt.

Tellensohn


Schneebalal 
Fragesteller
 10.01.2022, 13:29

Dankeschön das du dir Zeit genommen hast auf meine Frage zu antworten!

0