Vanille-Geschmack

5 Antworten

Nunja die echte Vanilleschote riecht nicht genau so wie das künstlichen Vanillearome aus den Aromaröhrchen, ich glaube dieses künstliche Aroma heißt Butter-Vanille oder so. Ist das vielleicht das Problem? Hast du schon zuvor mit echter Vanille gekocht oder ist es das erste Mal? Möglich, dass es dir muffig vorkommt weil es eben anders riecht als du es von den künstlichen Vanillearomen gewohnt bist.


E36Astronom 
Fragesteller
 10.01.2012, 21:31

Also ich mag eigentlich alle Frische,natürliche und hochwertige Lebensmittel.Aber das,schmeckt mir "noch" nicht!Muss mich wohl erst daran gewöhnen-oder etwas zubereiten wo es passt.

Ps:hab' mir gerade noch eine geholt-riecht genauso!(muss wohl so sein)

0

Ich bin zwar kein Chemiker, doch das Mark der Vanille kann ranzig werden und auch leicht oxydieren.

Es muß aber nicht unbedingt daran liegen, denn evtl. bist du zu sehr an das künstliche Vanillearoma gewöhnt, das durch Geschmacksverstärker sehr nach Vanille riecht und leider nicht mit der richtigen Vanille vergleichbar ist.

Das ist als wenn du viele Jahre nur mit Maggi Fix gekocht hast und plötzlich versuchst du es mal wie man richtiges Essen auf den Tisch bringt, denn plötzlich schmeckt alles ganz anders.

Künstliche Aromen können über Jahre hinweg deinen Geschmackssinn sehr stark beeinflussen ( somit könntest du einen verdrehten Gs Sinn haben )

Gruß Wolf

Vanilleschoten riechen eigentlich stark nach Vanille. Nicht muffig. Vielleicht waren sie falsch gelagert und sind schimmlig geworden? Obwohl die eigentlich sehr unempfindlich sind. Ich benutze die Schoten für Soßen bis zu 20 mal. Wasche sie nur gründlich ab und lege sie zurück in ein verschlossenes Röhrchen. Da war noch nie was.


E36Astronom 
Fragesteller
 10.01.2012, 18:02

Ich hab' sie ganz normal aus dem Supermarkt(Glasröhrchen).Wenn dann vertrocknen sie doch eher.Also irgendwas stimmt da nicht!

0

Hast du die Schote wirklich so, pur gegessen?

Nicht wirklich, oder?

Vanilleschote und dieses Vanillinzeut aus dem Tütchen haben geschmacklich eigentlich nicht viel Ähnlichkeit. Jemand der Vanillin (wird übrigens aus Sägespäne gewonnen) gewöhnt ist, findet echte Vanille oftmals im ersten Moment eher fade. So genossen ist sie im Anbiss ein wenig scharf-würzig. Aber genausowenig wie man hingeht und einen Löffel grünen Pfeffer pur isst, um sich dann zu beschweren wie scharf das ist, genausowenig isst man Vanilleschoten pur :-))

Das ist ein Geürz, und Gewürze sollen einer Speise Würze geben und nicht so verzehrt werden.

Ansonsten wenn sie muffig schmeckt oder riecht, war sie wahrscheinlich zu warm gelagert und schon alt. Wie hat sie sich denn angefühlt? Trocken hart, oder eher weich und biegsam?


E36Astronom 
Fragesteller
 10.01.2012, 21:38

Ich denke das was du meinst,ist Holzasche-das sind diese schwarzen Punkte zB.im Eis - Aroma,wird im Labor hergestellt ;-)

Natürlich habe ich die so vernascht-war etwas holzig.Safran schmeckt auch etwas komisch auf Butterbrot!

0
adianthum  10.01.2012, 22:54
@E36Astronom

Die schwarzen Punkte im Eis ist gemahlene Vanille, keine Holzasche. :-))

Wo hast du das denn her? lol

Nur in sehr guten Eisqualitäten wird Vanillemark eingesetzt.

Ich kannte mal einen, der hat die Erdnüsse mit Schale gegessen, das hst du mit der Schote im Prinzip genauso gemacht.

Dass Aroma im Labor hergestellt wird ist mir schon klar- Vanillin wie gesagt aus Sägespäne- einige andere Aromen übrigens auch, Erdbeer z.B.

Aber das hat nichts mit Vanille- bzw. Vanilleschoten zu tun.

Frische Vanilleschoten guter Qualität bekommst du übrigens bei Madavanilla.de

0

Du sollst die Schote ja auch nicht essen. Du kannst sie in die Zuckertüte stecken,die Aromen werden dann übertragen. Weiterhin kannst du sie längs aufschneiden und das Mark mit dem Messer auskratzen und zum kuchenteig (oder etwas anderes) geben.


E36Astronom 
Fragesteller
 10.01.2012, 17:58

Mensch O_o

da hab ich glatt die ganze Schote als Snack verputzt!

0