USB stick ist kaputt, was soll ich tun?

6 Antworten

  1. Es gibt Datenrettungslabore. Die können solche Daten normalerweise wiederherstellen, indem sie den Stick (falls möglich) provisorisch reparieren und die Daten runterkopieren, oder notfalls indem die Flashbausteine aus- und in einen baugleichen USB-Stick mit demselben Controllertyp eingelötet werden. Das kostet allerdings sehr schnell hunderte von Euro.
  2. Du könntest den Stick auch einfach unverändert gut wegpacken und darauf setzen, dass du dir in ein paar Jahren, wenn du genug angespart hast, Option 1 leisten kannst.
  3. Wenn mir sowas passieren würde und ich das nicht bezahlen will oder kann, würde ich den Stick vorsichtig öffnen/die Plastikhülle entfernen, und nachsehen was genau kaputt ist. Wenn die Platine dicht am Stecker geknickt oder gebrochen ist, kann die schadhafte Stelle möglicherweise mit etwas Lötarbeit soweit überbrückt werden, dass man ihn noch einmal an eine USB-Verlängerung anschließen kann, um die Daten zu retten.

Fragesteller588 
Fragesteller
 09.04.2022, 23:42

Danke, wegen dir funktioniert mein Stick wieder!

0
Trilobit  10.04.2022, 08:42
@Fragesteller588

Das freut mich, aber er wird je nach Art des Schadens möglicherweise nur vorübergehend funktionieren. Du solltest die Daten anderswohin kopieren und den Stick dann so zerstören, dass er definitiv unbenutzbar ist, bevor du ihn in den Elektroschrott gibst.

Und damit du nicht gleich den nächsten Datenverlust erleidest, kannst du einen neuen Stick mit dem Tool "h2testw" überprüfen. Das schreibt den Stick einmal komplett voll und versucht dann alles zu lesen. Außer eventuellen Warnungen bei fehlerhaften Sticks gibt das Tool auch die Schreib- und Lesegeschwindigkeit aus.

https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539

2

Es gibt Experten die können vielleicht deine Daten retten. Einfach keine Panik denn die Daten (wenn sie noch da sind) gehen nicht kaputt über Zeit. Suche im Internet mal danach

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sofern nicht der ganze Stick gebrochen ist, hat es vermutlich nur einige Leitungen zerlegt. Das kann man sehr wahrscheinlich retten lassen, aber es wird kein Schnäppchen.

Auch wenn das jetzt nicht hilft: Daten die man auf einem Stick hat, sollte man immer irgendwo redundant speichern. USB-Sticks sind leider nicht grad besonders zuverlässige Medien. Zwar ist die Hardware sehr robust, aber es kann schon ein einziges mal Abziehen ohne Abmelden ausreichen, um Daten zu zerstören (zumindest so, dass man nicht mehr einfach so ran kommt).

Das klingt für haushaltsüblichen Mitteln nach Totalschaden.

Du hast sicher noch die Datensicherung von letzter Woche.