Unterschied zwischen Sozialarbeiter und Heilerziehungspfleger?!

6 Antworten

In der Regel dauert die Ausbildung zum HEP sogar 4 Jahre, da ein 1jähriges Vorpraktikum erwartet wird. Die Ausbildung ist sehr anspruchsvoll, es wird u.a. erwartet, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen (Reflexionsfähigkeit). Ob man damit also immer den einfacheren Weg geht, wag ich zu bezweifeln. Wenn sich ein Sozialarbeiter auf den Job eines HEP bewirbt, dann macht der natürlich dasselbe. In vielen Fällen wird dann auch dasselbe Gehalt bezahlt, da nach Funktion und nicht nach Ausbildung bezahlt wird.  Da stellt sich vielleicht aber doch die Frage:

Warum nicht doch einfach studieren?

Man kann als Sozialarbeiter viel besser im Anschluss auch in andere Bereiche wechseln, ist also flexibler...

Grundsätzlich hat ein/e SozialarbeiterIn eine beratende und unterstützende Funktion um dem Patienten/Klienten einen gelingenderen Alltag zu ermöglichen. Sei es in Form von Gesprächen, Beratung aber auch in Form von Organisation für und vorallem MIT dem Patienten/Klienten.

Ein Heilerziehungspfleger ist eher im Betreuungsbereicht tätig. Was du natürlich als SozialarbeiterIn auch machen kannst.

Zielgruppe sind in beiden fällen die selben.

Wenn du Soziale Arbeit studierst hast du mit Sicherheit mehr Chancen, wsa sich wie bereits erwähnt auch auf das Einkommen auswirkt!

Das Studium Soziale Arbeit ist generalistisch angelegt. Die "Arbeit mit Menschen mit Behinderung" kommt wahrscheinlich erst als Vertiefungsgebiet im zweiten Teil des Studiums zum Tragen. Vorteile: höherer Abschluss, breiteres Arbeitsfeld

Die schulische Ausbildung als Heilerziehungspfleger ist spezialisiert auf  die  "Arbeit mit Menschen mit Behinderung".  Vorteile:  viel Praktika in dem Bereich, viel Praxisbezug, der Spezialberuf in der Behindertenhilfe. -> http://www.evangelisches-johannesstift.de/soziale-fachschulen/heilerziehungspfleger_in/unterrichtsinhalte

Es stellt sich also die Frage, ob Du einen höheren Abschluss anstrebst (Bachelor) oder von Anfang an das lernst, was Dich interessiert. 

 

Sozialarbeiter sind in Heimen, Tagesstätten, der Jugendhilfe und in Familienberatungsstellen beschäftigt. Sie haben Erfahrung in der sozialpädagogischen und –pflegerischen Arbeit und verfügen außerdem über gesetzliche, fachliche und administrative Kenntnisse, die sie zu einem vielfältigen Einsatz befähigen. Studium an FH.

Tätigkeitsfelder für Heilerziehungspfleger / innen sind zu finden im Bereich der Wohnstätten oder Werkstätten für Menschen Menschen mit Behinderung, im Familienunterstützenden Dienst, im Familienentlastenden Dienst, in der Frühförderung, in Psychiatrischen Einrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten, in der offene Behindertenarbeit, in integrativen Kindergärten, in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.Die Heilerziehungspflege ist mit der Krankenpflege verwandt. 2jährige Ausbildung an Schulen.


glasstoepsel  27.03.2011, 13:57

also sozarbeiter hat du mehrere möglichkeiten. z.b. in rehakliniken als berater für soziale angelegenheiten zu arbeiten. der unterschied macht sich auch in der bezahlung bemerkbar. wenn du studieren kannst, würde ich das machen. denk auch mal an später. in der pflege bist du schneller an der grenze des machbaren.

0
d3xter  27.03.2011, 23:33
@glasstoepsel

Wenn dann Soziale Arbeit bis zum Master. Als Bachelor bekommst du annährend dasselbe wie ein HEP oder Erzieher, wenn du überhaupt eine Stelle bekommst. Auch das mit Ausbildung ist nicht ganz richtig. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

0
verreisterNutzer  28.03.2011, 11:10

Soziale Arbeit hat mit Sicherheit NICHTS mit Pflegerischer Arbeit zu tun!!!!!!!!!

0
d3xter  28.03.2011, 11:12
@verreisterNutzer

Dann kannste dir die Arbeit im Bereich der Behindertenhilfe schonmal abschminken....Wie stellst du dir das denn vor, den ganzen Tag die Leute bespaßen und wenn jemand auf Toilette muss oder geduscht werden muss zieht man sich zurück? So kriegt man bestimmt keine Stelle...

0
Bieeene 
Fragesteller
 28.03.2011, 19:25
@verreisterNutzer

Ich rede auch vom Betreuen Wohnen! Da hat man auch keine bzw kaum pflegerischen Tätigkeiten ;)

0
Jesch  04.04.2011, 08:29

Die Struktur der Ausbildungsgänge zum Heilerziehungspfleger / innen sind in jeden Bundesland anders festgelegt. In Berlin dauert die Ausbildung drei Jahre lang und ähnelt in der Ausbildungsstruktur der Erzieherausbildung. Im Gegensatz zu Krankenpflege hat die Heilerziehungspflege auch große sozialpädagogische Ausbildungsanteile. Meines Erachtens liegt hier der Schwerpunkt.

1

ich glaube,sozialarbeiter machen eher sowas wie im Heim arbeiten mit Kindern ohne familie o.ä.

Und Heilerziehungspfleger arbeiten mit Leuten die Geistige & Körperliche Behinderungen haben.


Bieeene 
Fragesteller
 27.03.2011, 13:50

jaja, das ist mir klar. aber als Sozial arbeiter kann man auch mit Behinderten arbeiten und da würde ich gerne wissen wo der unterschied ist. weil wenn beides gleich ist, brauch ich das nicht zu studieren ;)

0
verreisterNutzer  28.03.2011, 11:11

mit geistig und körperlich beeinträchtigten Menschen kannst du auch als Sozialarbeiter arbeiten.

0