Unterschied zwischen Diesel und Benzinmotoren?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Ottomotor saugt ein Kraftstoff-Luft-Gemisch an, verdichtet dieses und zündet es (durch einen Funken). (Fremdzündung)

Der Dieselmotor saugt nur Luft an, verdichtet sie und spritzt dann den
Dieselkraftstoff in die Kammer, dadurch zündet das Gemisch sofort und
muss nicht durch einen "Dritten" (wie beim Ottomotor) gezündert werden.
(Selbstzündung).

Die Abgastemperatur eines Ottomotors sind
deutlich höher als bei einem Dieselmotor (darum heizt ein Benziner auch
schneller
den Innenraum auf als ein Diesel). Die Abgase eines Diesels sind
allerdings weitaus schädlicher als die eines Benziners.

Ein Ottomotor hat auch einen etwas geringeren Wirkungsgrad als ein Dieselmotor.

Ein
Diesel hat ein höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, das
bedeutet, dass man beim Beschleunigen aus den unteren Drehzahlen nicht
unbedingt zurückschalten muss.

Für eine sportliche Fahrweise, eignet sich ein Benziner eher als ein Diesel.


Rizi93  29.03.2016, 08:42

Du hast die Benzin-Direkteinspritzer vergessen. Diese sind derzeit im kommen. 50% der Benzin-Neufahrzeuge sind schon damit ausgerüstet.

3
AnyBody345  29.03.2016, 09:08

mit den Abgasen würde ich so nicht pauschalisieren. Der Diesel produziert vielleicht mehr , aber die Zusammensetzung bei Benziner Abgasen ist schädlicher. Stichwort HC Werte.

0
Rizi93  29.03.2016, 09:14
@AnyBody345

HC gibts es nur, wenn der motor zu fett verbrennt. Beispielsweise bei einer schadhaften lamdasonde. Im normalfall ist er immer um Lamda 1. Der Katalysator verbindet somit das HC mit dem restsauerstoff. Hinten kommt somit kaum noch etwas raus. Beim Direkteinspritzer (der fast immer mager läuft) gibt es genau so wenig hc, wie beim diesel.

1
checkpointarea  29.03.2016, 15:14
@Rizi93

Ich glaube, dass ich es Dir schon mal erklärt habe, aber ich wiederhole mich gerne: Dass aktuelle Benzin - Direkteinspritzer "fast immer" mager laufen, ist absolut falsch, im Gegenteil, aktuell findet man kaum noch einen mager laufenden Benzinmotor, dies hat Abgasgründe (NOx - Emission). Früher gab es hiervon mehr, z.B. Mitsubishi GDI, VAG FSI (nur die frühen Versionen), außerdem von Mercedes (CGI, aber nicht alle) und von BMW (N43 und N53).

0

Die unterschiedliche Funktionsweise wurde ja schon angesprochen. Deswegen gehe ich eher nur auf die fahrpraxisrelevanten Unterschiede ein.

  • Diesel haben ein höheres Drehmoment, auch schon im unteren Drehzahlbereich, d.h. das Abwürgen geht schwerer und er beschleunigt bei geringen Drehzahlen kraftvoller, man kann sich eventuell mal das schalten sparen
  • Dieselmotoren haben wegen des Zündverzugs eine maximale Drehzahl bis 5500 1/min, Benziner erreichen sehr viel mehr (in der Fahrpraxis mehr oder weniger irrelevant)
  • Dieselmotoren verbrauchen funktionsbedingt weniger Kraftstoff als Benziner
  • Benziner sind einfacher zu bauen als Diesel und kosten in der Herstellung weniger => Benzinpkw haben einen geringeren Anschaffungspreis
  • Diesel sind finanziell steuerlich und versicherungstechnisch benachteiligt
  • ältere Diesel haben wegen der schlechteren Abgasnachbehandlung von damals meist nur eine gelbe Plakette und dürfen nicht in grüne Umweltzonen
  • bei den Abgaswerten sind moderne PKW mittlerweile gleich schlimm
  • Das Dieselmotoren länger halten als Benziner stimmt mitlerweile auch nicht mehr
  • Diesel sind keine Kurzstreckenfahrzeuge!! Damit der Rußpartikelfilter (vorgeschrieben für Diesel) nicht verstopft braucht der ca. 500°C Arbeitstemperatur. In der Stadt erreicht er die nicht. Deswegen brauchen Diesel immer wieder mal ne Langstrecke, um den freizubrennen.

Nein, Dieselmotoren bringen nicht mehr Leistung, sondern eher weniger. Beispiel: Pro Liter Hubraum gibt es aktuell im Serienmotorenbau im Pkw - Bereich beim Benziner Literleistungen von maximal 190 PS, beim Dieselmotor hingegen "nur" 127 PS. Das liegt daran, dass Leistung sich aus dem Drehmoment und der Drehzahl errechnet, Drehmoment haben (Turbo)dieselmotoren zwar pro Liter mehr, allerdings drehen diese deutlich weniger hoch. Richtig ist aber, dass Dieselmotoren deutlich (!) sparsamer als Ottomotoren sind. Dies liegt an mehreren Faktoren, die wichtigsten wären der höhere Energiegehalt pro Liter Kraftstoff und die extrem magere Verbrennung (viel weniger Kraftstoffgehalt pro Lufteinheit).


Daß ist nicht gesagt aber beides ist gut halt Diesel ist billiger