Unterscheiden sich Äthiopier und Eritrer sprachlich sowie kulturell sehr?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In beiden Ländern gibt es jeweils mehrere Sprachen, man kann aber sagen, dass die beiden Sprachen Amharisch (Äthiopien) und Tigrigna (Eritrea) miteinander verwandt sind. Dies sind südsemitische Sprachen (entfernt mit dem Hebräischen verwandt). Die dortigen Christen benutzen meist eine dieser Sprachen.

Die dortigen christlichen Kirchen ähneln in ihrer Liturgie und ihren Glaubensvorstellung den Kopten in Ägypten.

Vornamen, die auch wir aus der Bibel kennen, sind dort durchaus üblich (lediglich mitunter in einer gegenüber dem Hebräischen abgewandelten Form, so gibt es etwa den Vornamen Binjam = Benjamin). Mikael, Sara und andere Namen sind gängig.

Man sagt, dass Menelik ein Sohn von Salomo und der König von Saba gewesen sei. Er soll das Kaiserreich Abessinien (später Äthiopien) gegründet haben. Dies ist eine Legende aus dem Kebra Negest.

Es gibt zahlreiche muslimische Gruppen in beiden Ländern.

Die Oromo in Äthiopien sind die größte Volksgruppe (es gibt Muslime und Christen unter ihnen), ihre Sprache ist aber enger mit der Sprache der Somali verwandt. Daneben gibt es sehr viele kleine Volksgruppen, vor allem in Äthiopien (unter anderem omotische Völker und andere Gruppen, die mit Völkern im Sudan verwandt sind).


OlliBjoern  05.11.2019, 21:20

Das sollte natürlich "Glaubensvorstellungen" heißen (-en vergessen).

Auch noch kurios ist, dass die Rastafari in der Karibik glauben, dass Haile Selassie (letzter Kaiser von Abessinien) der Messias ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Haile_Selassie

0
OlliBjoern  05.11.2019, 21:32

Beispiele für omotisch-sprachige Völker sind die Hamer und die Banna:

https://en.wikipedia.org/wiki/Hamar_people#/media/File:Dmitri-Markine-Hamer.jpg

Die Mursi sind bekannt wegen der speziellen "Dekoration" der Lippen der Frauen (Lippenteller). Sie sprechen eine nilotische Sprache (die bekannteste Sprache aus dieser Gruppe ist wohl Massai).

https://en.wikipedia.org/wiki/Mursi_people#/media/File:MursiTribe.jpg

In diesen Gebieten gibt es wohl noch animistisch geprägte Naturreligionen.

0

Hallo Rudi,

homogene Volksgruppen Äthiopier und Eritreer sind meines Wissens gar nicht definiert. Es gibt in beiden Ländern zahlreiche unterschiedliche Volksgruppen.

Mittelsüden Eritrea und und Mittelnorden Äthiopien nicht

Das Tigrigna Volk lebt in beiden länder getrennt durch grenze
Das Afar volk genaus so

Amharier und Tigrinya sind sich Kulturell sehr ähnlich das was sie essen ist auch fast immer gleich


Araberin1001  23.03.2020, 15:54

Man spricht in Eritrea arabisch

0
rezie  11.04.2020, 22:35

Nein das stimmt ganz und gar nicht weil nämlich in Eritrea 50% Christen leben und diese Christen können meistens kein Arabisch z.b. in den tieferen Regionen eritreas gibt es viele Muslime und die selbst können nicht mal alle arabisch sprechen. Und wenn du es selber heraus hingehst geh mal zu Eritrea den du zufällig auf die Straße oder so siehst und frag ihn ob er arabisch spricht die meisten können es nicht weil er habe ich nämlich nur so als verkehrssprache bezeichnet wird aber es eigentlich fast niemand kann. Die Muslime wollen ist können aber sie können es auch nicht so gut ja natürlich gibt es welche die arabisch können aber die meisten 70% aller elektrischen Menschen können kein Arabisch das wird nur so als landessprache bezeichnet.

0

Sie unterscheiden sich sprachlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Also erstmal ich bin eritrerin. Und ja tun sie. Äthiopien und Eritrea waren früher zwar mal ein Land, aber nenne einen eritreer niemals Äthiopier.In Eritrea sind z. B. Die Amtssprache arabisch und tygrinia und in Äthiopien tigre usw. Ausserdem sind eritreer zu 60% Muslime und in Äthiopien ist es viel weniger


Itsmee28  28.04.2021, 22:13

In Äthiopien ist die Amtssprache Amharisch nicht Tigrinya

0
Tewahdo  29.11.2021, 21:02

Es sind 30 Prozent muslime und ich bin auch eritreer

0