Unterbrecherzündung?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also wir reden vom Mokick CS50, 4-Gang. Die ULO sollte eigentlich nur den Blinkern dienen. Wenn der Kontaktabstand 0,4 mm und Zündzeitpunkt stimmen, Kerze und alle anderen Teile neu sind muß sie zünden. Funken die Kontakte hinterm Polrad bei Antreten und kommt an der Zündkerze nix an oder funkt gar nix ? Was ist mit dem Masseschalter zum Motor abstellen (Zündschloss) ? Falls ohne Zündschloss, ein Drücker am Lenker (sorry, kenne nur meine 76er Kreidler RM) ?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

quattronaut 
Fragesteller
 25.05.2019, 13:39

Hallo, jep genau, handelt sich um eine CS 50 4-Gang. Zündkerze ist neu, habe wie gesagt schon zwei verschiedene probiert, beide ohne Funken...

Weder an der Kerze noch an den Kontakten (Unterbrecher) sind Funken zu sehen. Sie hat ein Zündschloss, das habe ich bereits ausgebaut und den Kontakt (Masseschalter) gereinigt, der Rest der Kontakte (Stecker) unter dem Cockpit sieht ausnahmslos absolut gut aus. Einen Killschalter besitzt sie nicht (Zündschlüssel).

Habe das Zündkabel beidseitig ein Stück abgeschnitten und neu aufgedreht, auch einen anderen Kerzenstecker probiert, absolut nichts.

Vermute, dass es irgendein Kontaktproblem ist, das durch die lange Standzeit entstanden ist.

Habe den Blechkasten, an den die ULO angeschraubt ist entrostet und neu lackiert, allerdings die Bereiche wo die Masseleitungen angeschraubt werden komplett blank gelassen, daher kann das Problem definitiv nicht kommen.

Werde nachher nochmal drüber schauen und hoffe den Fehler irgendwo lokalisieren zu können, die Sucherei ist auf Dauer ziemlich nervig.

Fahre selbst auch Kreidler (Mustang 50 K54/400).

Gruß quattronaut

0

Habe das Problem jetzt gefunden, es lag tatsächlich an den Unterbrecherkontakten, hatte sie schon mit Schleifvlies gründlich gereinigt, dass war aber anscheinend zu wenig bzw. die Korrosion zu hartnäckig. Über die Jahrzehnte hatte sich zwischen den Kontakten eine massive nicht direkt sichtbare ziemlich feine aber hartnäckige Korrosionsschicht gebildet.

Habe 600er Schleifpapier beidseitig zwischen die Kontakte geklemmt (diese vorher von der Grundplatte abgeschraubt) und insgesamt bestimmt 50-100 mal die Streifen durchgezogen, dabei teilweise die Kontakte leicht auseinander gedrückt sonst sitzt das Schleifpapier zu stramm und man kann es nicht mehr "hinter schieben". Am Schluss habe ich nochmal 1500er Schleifpapier durchgezogen um die Oberfläche möglichst glatt zu bekommen.

Abschließend die Kontakte wieder an die Grundplatte angeschraubt und auf 0,35mm Spalt eingestellt. Jetzt hat sie einen einwandfreien Funken und läuft richtig gut.

Gruß

quattronaut

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ichliebe2t  26.05.2019, 11:22

Freut mich ! Bei Gelegenheit solltest Du die alten Kontakte aber vielleicht doch tauschen. So glatt, sauber und leitfähig wie die Kontaktfläche bei neuen Zündkontakten sind bekommt man auch durch feines Schmirgelpapier nicht hin. Viel Spass mit der schönen CS !

1