UniFi Access Point blinkt Orange?

2 Antworten

Es heißt UniFi. Das blicken kann auf ein automatisches Update evtl. hindeuten oder das er sich gerade einen Reset oder etwas verpasst. Einfach mal abwarten, wenn nicht versuch ihn mal ein Hard-Reset zu geben. Irgendwo sollte ein Knopf dafür sein am Gerät.


Marlon571 
Fragesteller
 13.05.2021, 16:58

Es blinkt aber auch wenn er schon über eine Stunde am poe Kabel hängt

0
sero583  13.05.2021, 16:59
@Marlon571

Dann passt was mit deinem Netzwerk nicht. Evtl. ist der DHCP-Server anderweitig ausgefallen und er wartet aber immer noch darauf, dass er mit angenommen wird.

0
Marlon571 
Fragesteller
 13.05.2021, 17:00
@sero583

Wie kann ich das einstellen? Wo genau im web interface der Fritz Box?

0
sero583  13.05.2021, 17:18
@Marlon571

Schau mal was im DHCP deiner FritzBox los ist. Am besten ordnest du dem AP von Ubiquiti eine statische Adresse zu, damit er sich nicht ständig im Netzwerk eine neue leasen muss.

0

Gelbes blinken (="Flashing Amber") bedeutet der Accesspoint macht eine Initialisierung. Vermutlich findet er das konfigurierte Gateway, Router.... nicht.

Das ist bestimmt ein gebrauchter Accesspoint. Da vermute ich, dass dieser eine Konfiguration besitzt die zu deinem lokalen Netzwerk überhaupt nicht passt. Vielleicht sind sogar statische IP-Adressen eingetragen. Da kannst du dich "schwarz" warten, die Konfiguration wird nicht zu deinem Netzwerk passen.

Grundsätzlich bei gebrauchten Geräten immer zunächst ein Werksreset (=factory reset) machen, damit er wieder den Auslieferungszustand hat.
Werksreset bei diesem Gerät laut Handbuch:

  • Mit 24 V PoE-Adapter verbinden und etwas warten (~2 Minuten)
  • Jetzt die ResetTaste (Loch ? mit einem Stift) für 5 Sekunden gedrückt halten
  • Fertig, der Accesspoint starte neu und ist bereit zur Einrichtung (leuchtet durchgängig orange)

Und dann einrichten gemäß Handbuch, denn ohne Handbuch wird das nix werden.

Hier das passende Handbuch (29 MB) als PDF:

https://dl.ubnt.com/guides/UniFi/UniFi_AP_AP-LR_User_Guide.pdf

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Marlon571 
Fragesteller
 13.05.2021, 18:29

Ich versuche es mal, aber muss der PoE Adapter 24V haben oder geht auch einer mit 48V

0
Transistor3055  13.05.2021, 20:17
@Marlon571

Ups, ich lese grade.....

Ich versuche es mal, aber muss der PoE Adapter 24V haben oder geht auch einer mit 48V

Wie bitte 48 V ?

Mit 48V könnte der UAP-LR Überspannung bekommen.

Laut Spezifikation braucht er "Passive Power over Ethernet (12-24V)" mit mindestens 6W (also bis zu 500mA).

Hier steht's doch ganz klar das PoE-Adapter hat "24V, 0.5A PoE Adapter Included":

UAP-LR = UAP Long Range

https://dl.ubnt.com/datasheets/unifi/UniFi_AP_DS.pdf

48V könnte der Grund sein, dass er nicht wie erwartet funktioniert, oder schon kaputt ist, wegen der doppelten zulässigen Spannung via PoE (bin aber nicht sicher was da passiert mit 48V). Vielleicht ist auch der Werksreset in die Hose gegangen, wegen diesen unzulässigen 48V. Ich kenne PoE nicht so gut, vielleicht kann man bei deinem PoE-Port auch 24V irgendwie konfigurieren.

Hier die Deutsche Kurzanleitung:

https://dl.ubnt.com/qsg/UAP_UAP-LR/

Viel Erfolg!

0
Transistor3055  13.05.2021, 23:03
@Transistor3055

Hier steht was über

  • aktive PoE - (Switch und Adapter) und
  • passive PoE - (Switch und Adapter)

https://community.fs.com/de/blog/active-vs-passive-poe-switch.html

Der Unterschied ist aktiv oder passiv :

aktive PoE - Anschlüsse handeln anhand eines festgelegten Netzwerk-Protokoll die Leistungsdaten (Spannung und Strom) aus. Falls das angeschlossen Geräte (z.B. dein UAP LR Accesspoint) dieses Protokoll nicht versteht, so wird keine ausreichende Spannung auf die LAN-Leitung eingespeist. Das kann das Fehlverhalten "orange Blinken" erklären.

hingegen passive PoE - Anschlüsse haben kein Protokoll, da ist immer die passende Spannung + Strom drauf. In deinem Fall sollte dort feste 12 - 24 V benutzt werden. Empfehlung vom Hersteller UniFi ist 24V (500mA). Denn dein UAP LR benötigt passive PoE, gemäß technischen Daten!
Also werden vier Adern des LAN-Kabel für das passive PoE benötigt {Pins 4, 5 (+) and Pins 7, 8 (-) } und die anderen Pins {1, 2, 3, 6) werden für 100 MBit/s LAN benutzt.

PS:

Hier erklärt UniFi auch den Unterschied:

https://help.ui.com/hc/en-us/articles/360015399993-Intro-to-Networking-Power-Over-Ethernet-PoE-

Betreibe dann Accesspoint mit dem Passenden PoE-Adapter.

Es gibt auch den Hinweis, dass man in einem PoE-Switch am LAN-Port auch PoE manuell auf "passive" einstellen kann. Zitat:

Hinweis: UAP/UAP-LR verwendet passives PoE mit 24 V. PoE muss auf dem Switch manuell aktiviert werden.

Vielleicht hast du ja einen Switch der das ermöglicht. https://dl.ubnt.com/qsg/UAP_UAP-LR/UAP_UAP-LR_DE.html

Viel Erfolg!

0
Marlon571 
Fragesteller
 13.05.2021, 18:32

Dann passiert garnichts, er blinkt einfach weiter

0
Transistor3055  13.05.2021, 19:01
@Marlon571

Ganz wichtige Fragen:

Ist das Ding gebraucht, oder nicht?

Ja es jemals bei dir zu Hause funktioniert?

Wenn er gebraucht ist, besteht die Gefahr, dass der Vorbesitzer die Firmware (=Betriebssysteme des Accesspoint) zerschossen hat. Also das Ding Defekt ist.

Hier gibt es weiter Handbücher und auch die Controller Software dazu:

https://www.ui.com/download/unifi/unifi-ap/uaplr

Meine Rat:

Steck auch das LAN-Kabel zum Router (FritzBox?) ein, und schau nach ob in der FritzBox der Accesspoint eine IP-Adresse von DHCP-Server der FritzBox erhalten hat unter Heimnetz/ LAN... (zB. eine 192.168.178.?? ). Gibt diese IP als Webadresse im Browser ein, vielleicht erscheint eine Konfigurationsseite des Accesspoint.

Viel Erfolg!

1
Marlon571 
Fragesteller
 13.05.2021, 19:46
@Transistor3055

Ist gebraucht hat aber funktioniert. Habe den kostenlos von der Schule bekommen

0