Umstellung der Beleuchtung von 230 Volt auf 12 Volt

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Generell ist es so dass eine Nidervolt Halogenlampe deutlich effektiver ist, als eine Hochvolt Halogenlampe.

das beruht auf dem höheren Strom in der Wendel, der zu einem höheren Anteil an sichtbarem Licht führt.

die 35 Watt Halogenlampe mit 12 volt hat mit 1450 Candela eine deutlich höhere Lichtausbeute, als die 40 Watt Lampe mit 230 Volt (nur 900 Candela)

waurm ich hier 35 mit 40 watt vergleiche? aus 2 Grüden: erstens hat der Trafo ja noch ein bisschen Verluste, und 2. habe ich keine 2 gleichstarken Lampen mit vergleichbaren Spiegeln gefunden...

wie auch immer. es ist schon richtig, 12 volt lampen sind effektiver...

bitte beachte nur folgendes:

  • halogenspots sind für eine gleichmässige flächenbeleuchtung ungeeignet.
  • an jedem trafo sollten höchstens 2 Meter Abgangsleitung hängen
  • gleichmässige Längen und sternförmige Verteilung garantieren eine gleichmässige Helligkeit der Lampen
  • eine ausreichende Hinterlüftung der Lampen steigert die Lebensdauer

Wenn die Leuchten nicht direkt eng beienander in gruppen verbaut werden, sollte darüber nachgedacht werden, wie im Schiffsbau für jede leuchte einen eigenen Trafo zu verwenden.

beachte bitte auch, dass wenn du die leuchten dimmen willst, einen Dimmer verwendst, der bei gewickelten Trafos den Phasenabschnitt, für elektronische Trafos den Phasenanschnitt beherscht. so genannte RCL- oder Universaldimmer sollten das aber beides können...

lg, Anna


electrician  10.10.2013, 15:21

Ich liebe es, wenn etwas so gut erklärt ist. DH

0

Nein, Watt bleibt Watt. Allerdings ist das Licht der Halogenlämpchen stärker gebündelt, die Beleuchtung eher gebündelt je nach Lampenart und Leuchte. Der notwendige Trafo verschlechtert den Wirkungsgrad. Die modernste Alternative sind direkt einschraubbare LED- Leuchtmittel, die keinen Umbau der vorhandenen leuchten erfordern. Die Kosten sind allerdings noch beträchtlich, sodass die Amortisation durch Stromersparnis lange dauert; Beleuchtung ist in den meisten Haushalten nur ein geringer Anteil an den Gesamtenergiekosten!


Peppie85  10.10.2013, 13:40

dass 50 watt 50 watt sind, stimmt nur was den stromzähler betrifft.

was das Licht betrifft ist es so, dass eine niedervollampe deutlich effektiver ist, also mehr Licht pro watt erzeugt, als eine hochvoltlampe. die stromdichte im Leiter ist eben wesentlich größer.

2
HubertusKW 
Fragesteller
 10.10.2013, 14:16

Cougar99, Wir dachten nicht an Strahler, sondern an rundstrahlende Halogenlampen. Also kein gebündeltes Licht.

Watt bleibt Watt? Wo steckt die Betrachtung des Wirkungsgrads?

1
electrician  10.10.2013, 15:20
@HubertusKW

Der Wirkungsgrad hängt nicht von der angelegten Spannung ab, sondern von der Lichtleistung im Verhältnis zur aufgewandten elektrischen Energie.

Am effektivsten sind daher LED-Leuchtmittel, unabhängig ihrer Bauart und Streuung. Am Wirkungsgrad gemessen haben sie die höchste Lichtleistung bei gerinstem Verbrauch ggü. Leuchtstoff/ESL und Allgebrauchsleuchtmitteln.

0

Es kommt nicht auf die Spannung an, sondern auf die Lichtleistung im Verhältnis zum Verbrauch. Auch mit Trafo bleiben 50 Watt Leistung 50 Watt (plus Verlustleistung durch den Trafo). Während Allgebrauchsleuchtmittel ein Verhältnis Lichtleistung/Wärmeverlust von etwa 10/90% haben, liegt dieses Verhältnis bei Halogenleuchtmitteln bei ca. 15/85%.

Das Problem bei Niedervoltbetrieb: Die Leitungswege müssen sehr kurz oder die Leitungsquerschnitte sehr groß sein, um Verluste durch den Leitungswiederstand zu kompensieren.

Der Gesamtwirkungsgrad in Deinem Wohnzimmer ist also nicht nur von der Spannung abhängig, sondern auch von den verwendeten Leuchtmitteln, deren Abstrahlwinkel und deren Lichtleistung (Stichwort: Lumen/Candela).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Hör mit dem Haloeugen auf!

Das ist absolutes Neandertal. Erstens haben die Lampen nur einen Wirkingsgrad von ca 20%, zweitens ist absehbar, dass die Glühlampen, etwas anderes sind nämlich Haloeugenlampem nicht, in naher Zukunft sowieso verboten werden, und zudem werden die Dinger heiss.

Heute nimmt man LED Spots, die es wahlweise für 12 oder 230V gibt. die helten fast ewig, schädigen durch die Hitze die Fassung nicht, weil sie bestenfalls handwarm werden, und sind auf die Dauer billiger.