Umschulung oder Zweitausbildung?

3 Antworten

Der wichtigste Unterschied zwischen einer Umschulung und einer Ausbildung ist der, dass bei der Umschulung die Arbeitsagentur / das Jobcenter oder die Rentenversicherung dir während der Zeit den Lebensunterhalt finanzieren. Bei einer Ausbildung bekommst du hingegen die Ausbildungsvergütung und musst damit zurechtkommen. Die Zahlungen bei der Umschulung sind somit oft (erheblich) mehr, weil diese sich ja an Menschen richtet, die schon einige Jahre im Beruf stehen, älter sind, eventuell schon Familie haben und somit ganz andere monatliche Verpflichtungen haben.

Allerdings bekommt man eine Umschulung nicht einfach so finanziert. Die kommt nur dann in Betracht, wenn es um gesundheitliche oder auch arbeitsmarkttechnische Veränderungen geht, die so krass sind, dass ohne Umschulung die dauerhafte, langfristige Arbeitslosigkeit im bisherigen Beruf droht. Das ist bei dir ja definitiv nicht der Fall...

Die Frage wäre allerdings, ob es eventuell irgendeine Form von (berufsbegleitender) Weiterbildung gäbe, die dich ebenfalls für einen anderen Arbeitsbereich qualifizieren könnte? Sprich, du gehst weiterhin arbeiten, macht nach Feierabend und am Wochenende diese Weiterbildung, bist dadurch finanziell abgesichert und kannst dennoch nach erfolgreichem Abschluss die Branche / Fachrichtung wechseln.

Du könntest nur eine Weiterbildung machen. Eine Umschulung kannst du nur machen, wenn Du körperlich nicht in der Lage bist, deine Ausbildung weiterzuverfolgen.

Natürlich könntest du auch eine neue zweite Ausbildung anfangen.

Das sollte gehen,gerade bei Verwandten Berufen. Ich hatte schon Schüler, die von koch zum Energieelektroniker umgeschult wurden.

Die Frage ist,ob das Amt die bezahlt, wenn der Grund salopp gesagt nur ist "kein Bock auf den alten Job".

Schau Dich vielleicht eher um, ob Du eine zweitausbildung machst, bei der Du das 1. Jahr überspringen kannst. Mit guten Leistungen noch die Prüfung vorziehen, dann bist Du da auch schnell durch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – BBS-Lehrer (E-Technik) in Rheinland-Pfalz