Umgangsformen zwischen Chef und Mitarbeitern?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Dein Chef es nicht für notwendig findet ein gewisses Maß an Freundlichkeit und Anstand zu zeigen, ist das kein "Führungsverhalten" wie es sein sollte.

Allerdings würde ich an Deiner Stelle mich nicht auf dieses "Niveau" herablassen. Bleib weiterhin freundlich, schreib mit Anrede und Gruß zum Schluß.

Ist das denn normal heutzutage oder einfach nur unfreundlich?

Ob so ein Verhalten von Vorgesetzten/AG weit verbreitet ist, kann ich nicht beurteilen. Unsere Geschäftsführer schreiben auch kein "Sehr geehrte Frau XXX, aber immer ein "Hallo Frau XXX" und einen Gruß.

Ich mache das genau so. Ein "Hallo" und "Gruß" bei "normalen" Nachrichten, "Sehr geehrter Herr....." und "Mit freundlichen Grüßen" schreibe ich nur bei "offiziellen" Schreiben, wenn es den AG Geld kostet ;-)) oder wenn ich Beschwerden schreibe und ich richtig sauer bin.

Die schnelle Antwort sollte dir doch viel wichtiger sein als irgendwelche Förmlichkeiten.
In meinem jetzigen Unternehmen wurden von Anfang an alle Vorgesetzten, Kollegen und der Chef geduzt, auch Geschäftspartner und Kunden werden geduzt.
In Summe spart das eine Menge Zeit, weil man nicht überlegen muss wie man nun jemand anspricht und die E-Mails etc. nicht förmlich formulieren muss.


dBusinesscoach  22.05.2022, 19:23

Es mag ja ok sein, wie ihr tut, aber das mit Zeitersparnis zu argumentieren ist Quatsch. Unsere Gesellschaft und unsere Umgangsformen verändern sich einfach.

0

Es ist sicher nicht unfreundlich gemeint. Die Art zu kommunizieren verändert sich. Vermeintlich überflüssige Floskeln werden weggelassen. Vor 20 Jahren schrieb man noch "hochachtungsvoll" statt "freundliche Grüße" in ein Bewerbungsschreiben. Das würde heute niemand mehr tun.

Mach es weiterhin so, wie Du Dich wohlfühlst.

Es gibt halt leider Chefs, die denken "Respekt sei eine Einbahnstraße".

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es oft die Chefs sind, die selbst einen Chef über sich haben.

Es ist leider in der heutigen zeit nicht mehr üblich, mit einer Grußformel zu beginnen und sich mit einer Schlußformel höflich zu verabschieden.

Ich mache es trotzdem immer noch, es ist einfach eine Frage eines respektvollen gepflegten Umgangstones.