Bitte um Korrektur (Anschreiben)?

Liebe Community,

ich bin Student im Bereich Maschinenbau und suche eine Werkstudentenstelle und bekomme eine Absage nach der anderen. Ich denke, es liegt an meinem Anschreiben, ich habe mir die ganze Zeit Gedanken gemacht, um das perfekte Anschreiben zu erstellen, das kein 0815 ist, sondern etwas Besonderes, um den Personalverantwortlichen mit einer besonderen Wortwahl zu beeindrucken, also kann sich bitte jemand das Anschreiben ansehen und gegebenenfalls Vorschläge machen. Wir können auch privat schreiben:

Das ist mein aktuelles Anschreiben - ich bitte um Hilfe!

""Sehr geehrte Frau XXX,

sich nicht mit dem Status quo zufrieden zu geben, die Gewissheit, dass es immer besser geht – das ist mein Antrieb. Menschen und Technologien verbinden. Ideen zu finden, die noch zu smarteren Lösungen führen. Nur wenn Denkgrenzen überwunden werden, sind Fortschritte möglich: das nächste Level. Für die Zukunft brauchen wir mehr Vernetzung: Intelligenz, Kreativität und Kommunikation. Keiner hat gesagt, dass es einfach werden wird. Sind Sie bereit, mit mir das Morgen zu entwickeln?

Ich studiere Maschinenbau mit Schwerpunkt Produktionstechnik und schließe das Studium im Juli 2024 mit dem Bachelor of Engineering ab. Im Rahmen verschiedener erfolgreich absolvierter Aufgaben, Projekte und Tätigkeiten konnte ich ein breites Spektrum an Erfahrungen sammeln, die mir bei Ihnen zugutekommen. Als Werkstudent bei der XXX GmbH & Co. KG unterstützte ich das Team bei der Schwachstellenanalyse und der Prozessoptimierung und -digitalisierung und wirkte an der Durchführung interner 6S-Audits mit. Fundierte MS Office-Kenntnisse inklusive Excel/VBA, PowerPoint und Access, Know-how in weiteren Systemen sowie allgemeine IT-Affinität helfen mir, Ihre produktionsnahen IT-Systeme effizient zu betreuen und weiterzuentwickeln.

Ich bin kommunikationsstark und teamfähig und habe insbesondere in meiner vorherigen Werkstudententätigkeit die abteilungs- und teamübergreifende Zusammenarbeit zu schätzen gelernt. Gleichzeitig war eine sehr selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise unabdingbar, die ich auch unter hohem Stress und in Situationen mit erhöhtem Arbeitsaufkommen jederzeit beibehalten habe. So habe ich z.B. selbstständig relevante KPIs erhoben und analysiert und entsprechend notwendige Anpassungen vorgenommen, wodurch ich das Team effektiv unterstützen und entlasten konnte.

Als angehender Maschinenbauingenieur mit ausgeprägter Sozialkompetenz und analytischen Fähigkeiten stehe ich Ihnen ab sofort zur Verfügung und freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch weiter von mir, meinen Qualifikationen und meiner Motivation zu überzeugen. Ich danke Ihnen für die Durchsicht meiner Unterlagen und freue mich darauf, von Ihnen zu hören oder zu lesen."

...zur Frage

Prinzipiell finde ich Dein Anschreiben sehr gut. Daran liegen die Absagen sicher nicht. Aber, es ginge besser!

Vor lauter Wald sieht man nämlich die Bäume nicht. Soll heißen, eigentlich ist nicht wirklich klar, was Du von "mir" (dem Unternehmen) willst. Fokussiere Dich daher mehr auf den Kern!

UND: Was Personaler gar nicht wollen sind "Rundschreiben". Beziehe Dich mehr auf das jeweilige Unternehmen! Besonders, wenn Du eine Annonce beantwortest!

Motivationsschreiben ❇️ erstellen (Aufbau & Inhalt)! ❇️ #diebusinesscoach #bewerbungsunterlagen

https://youtu.be/GVFgmCzmMI8

...zur Antwort

Der Lebenslauf ist falsch aufgebaut, zumindest wenn Du schon Berufserfahrung hast. Immer die jüngste Station als erstes. Also Berufserfahrung vor Schulbildung.

Die Vorlage sieht ganz nett aus. Was Besonderes ist sie nicht.

Wo schreibst Du den Empfängernamen hin? Ins Bewerbungsschreiben? Kannst Du abteilen.

...zur Antwort

Das klingt sehr gut! Und wenn Du fleißig und vor allem interessiert bist, dann solltest Du es jedenfalls schaffen. Die Voraussetzungen sehen gut aus.

...zur Antwort

Die Uni hat leider nicht viel mit der Realität (also klar, vom Wissen her schon, aber von dem her, was man danach tut leider nicht) zu tun. Deshalb geht es wahrscheinlich vielen so.

Die Richtung wird schon stimmen, Dir taugt halt nicht, dass Du in Vorlesungen sitzen musst. Das wäre aber nicht anders, wenn Du Medizin machen würdest.

Wenn Du jetzt abbrichst, wirst Du Dich wahrscheinlich später ärgern, denn alles was man tut, verliert irgendwann seinen Reiz. Und auch körperlich geht's irgendwann nicht mehr so, wie in jungen Jahren.

Vom Geld verdienen will ich erst gar nicht anfangen zu reden.

...zur Antwort

Das hängt von der politischen Entwicklung ab.

Auto (in welcher Form auch immer) werden wir noch länger haben. Und ich schätze, dass es auch noch länger den Menschen zur Reparatur braucht. Du solltest jedenfalls vielseitig werden (sprich, nicht nur KFZ und logischer Weise auch E-KFZs)

...zur Antwort

Da gibt es eigentlich immer was zu tun.
Kunden unterstützen, Ware schlichten, zusammenkehren, Dich selbst über Produkte informieren, Fragen an KollegInnen stellen ... Versuch nicht drauf zu warten, bis man Dir was anschafft, sondern dass Du selbst mitdenkst

...zur Antwort

Schreib "Überbrückungsjob Paketzustellung"

...zur Antwort

Das Argument ist (zB.) "Mit Alkohol am Steuer" -> "steigt die Unfallgefahr"

Frage "Warum" -> Begründung "Weil Alkohol die Reaktion beeinträchtigt"

...zur Antwort
Was machen nach AHS Matura?

Hallo, ich habe im Juli meine Matura am Gymnasium gemacht. Den Sommer über habe ich beim Bäcker gearbeitet und Anfang Oktober mein Studium zur Architektin begonnen. Ich habe gleich gemerkt, dass es nicht das richtige ist, weshalb ich jetzt etwas verzweifelt bin, wie es weiter gehen soll. Einerseits ist die Uniwelt generell nicht so meines, andererseits ist das Architekturstudium leider sehr künstlerisch aufgebaut und noch dazu werde ich trotz Nebenjobs noch länger nicht so viel Geld auf der Seite haben, dass ich in absehbarer Zeit selbstständig leben kann ohne von meinen Eltern abhängig zu sein, was ich mir aufgrund unserer Familiensituation sehr wünschen würde. Ich würde gerne ein Kolleg besuchen, am liebsten ein kaufmännisches, aber solches gibt es bei mir in der Nähe leider nicht, deshalb würde ich mich für ein zweijähriges Medien- bzw. Tourismus- und Freizeitkolleg entscheiden. Das Problem ist aber, dass dieses erst wieder im September beginnt und ich nicht weiß, was ich in diesem fast ganzen Jahr machen soll. Wenn ich weiter studiere, bekomme ich zwar die Familienbeihilfe, aber es nicht viel und wenn ich schon weiß, dass ich es nicht beende, ist es eigentlich unnötig. Wenn ich eine Lehre beginne, würde ich zwar gleich Geld verdienen, muss mich aber gleich auf einen Beruf fixieren. Bei einem Kolleg steht mir mehr offen und ich muss Praktika machen, bei denen ich mich etwas umschauen könnte. Außerdem schließt diese mit einer Diplomprüfung ab. Hat man die Möglichkeit nach einer AHS Matura ohne weitere Ausbildung einen leichten Job z. B. im Büro zu bekommen? Dann könnte ich in dieser Zeit etwas Geld verdienen und würde dann nächsten Herbst das Kolleg beginnen. Danke schonmal.

...zur Frage

Im Gastgewerbe findest Du ganz leicht und schnell einen Aushilfsjob. Oder in Super-, oder Drogeriemärkten. Da könntest Du mal Vollzeit beginnen und später - während der FH - vielleicht Teilzeit weitermachen. Wenn Du schon weißt, dass Du gerne was kaufmännisches machen möchtest, solltest Du das auch!

Mit der Matura allein wird es eher schwierig.

...zur Antwort

Mach es unbedingt! So eine Chance bekommst Du nie wieder! Und heutzutage gibt es soviele Möglichkeiten Deinen Eltern trotzdem nahe zu sein!

Wer sagt, dass Du nach Deiner Rückkehr nur mehr zwei Jahre bei Ihnen leben kannst. Wenn es für alle passt, kannst Du auch danach viel länger bei ihnen leben. Es wird aber eher so sein, dass Du während Deiner Abwesenheit reifer und unabhängiger werden wirst und eine gewisse Abnabelung stattfinden wird.

Eine Auslandserfahrung steigert Deine späteren Jobchancen immens! Menschlichen Erfahrungen, Netzwerke die Du haben wirst, Sprachkenntnisse, die Du erzielen kannst ... all das bringt Dir für später große Vorteile!

...zur Antwort

Dich um eine Ferialpraxis in einer Bank bemühen. Vielleicht sogar in jedem der folgenden Jahre in einer anderen.

Es kommt drauf an, was Du genau machen möchtest. Aber jedenfalls wird Deine Zahlenaffinität wichtig sein. Falls es Mathebewerbe in Deiner Schule gibt, solltest Du Dich um eine Teilnahme bzw. den Sieg bemühen.

Frag auch Deinen Mathelehrer, ob er Dir Tipps geben kann.

...zur Antwort

Du sollst schauen, welcher Klammerausdruck der richtige ist.
Im ersten Beispiel ist es 3 und 1, weil 3+1= 4 und 4*4-2*1= 14

Im zweiten Beispiel ist es auch der erste Klammerausdruck (0/2) weil (3*0)= 0 + (6*2)= 12 und 0+12 =12 und (zweite Reihe): 3x+4y= 3*0=0 und 4*2=8-> 0+8= 8

und so weiter!

...zur Antwort