Umfragen?

1 Antwort

Von Experte Kessie1 bestätigt

Weil es nunmal zu einer freien Medienlandschaft dazu gehört, dass sich Medienkonzerne Infos beschaffen (z.B. mit Umfragen) und diese Infos zu veröffentlichen.

Ich weiß, das ist verrdammt komliziert für einen durchschnittlich intelligenten AfD-Wähler, der Pressefreiheit nur so lange gut findet, wie sie seine Meinung bestätigt und gerne alles abschaffen will, was mit anderen Meinungen zu tun hat. Aber es ist nunmal so.

Wenn dir das nicht gefällt: Es zwingt dich keiner, dir diese Veröffentlichungen anzuschauen. Wenn du nur lesen willst, dass die AfD die Rettung der Demokratie ist und dass Deutschland unter einer AfD-Führung genauso aufblühen wird wie 1944, dann lies' eben nur das. Ist dein gutes Recht.

Aber wenn andere die Info lesen möchten, dass die AfD mal nicht an Stimmen zugelegt hat, dann ist das ebenfalls ihr gutes Recht.


Eichenlaub211 
Fragesteller
 04.02.2024, 17:16

"Die AfD verliert in Umfragen an Wählergunst." Ich hoffe ein durchschnittlicher Altpartei-Wähler ist noch interlligent genug um zu kapieren das sich die Frage nicht nur auf die Artikel bezieht sondern auch auf diese Aussage. Ist schon lustig das sich bis jetzt noch niemand darauf bezogen hat.

0
RedPanther  04.02.2024, 17:18
@Eichenlaub211

Wenn man die Wählergunst an den Zustimmungswerten in den Umfragen bemisst, dann ist diese Aussage doch völlig korrekt? Zwei Prozent weniger sind zwei Prozent weniger.

Also du könntest jetzt natürlich hergehen und die Sinnhaftigkeit der Methodik anzweifeln. Weil du z.B. subjektive Eindrücke oder Hörensagen als bessere Datenquelle empfindest...

2