UdSSR war Staatskapitalismus?

8 Antworten

Eine allgemeingültige Definition gibt es nicht.

Sozialismus (wenn man das zunächst einmal als eine politische Idee ansieht) und Kapitalismus (Oberbegriff einer Wirtschaftsform) sollte man m. E. nicht so 1:1 vergleichen, auch wenn Staatsform und Wirtschaftsform natürlich eine entsprechende Einheit bilden sollen.

Innerhalb des Sozialismus könnte man vereinfacht von Staatskapitalismus sprechen (über die Produktionsmittel verfügt der Staat) - als Gegenbegriff wäre der Privatkapitalismus (über die Produktionsmittel verfügen die Bürger) in einem demokratischen/liberalen Staat anzusehen.

Daher könnte man die UdSSR als "staatskapitalistischen Sozialismus" ansehen.

China geht hier einen neuen Weg - hier entsteht eine neue Art der Symbiose von Staatsideologie (Sozialismus/Kommunismus) und privatorientierter Wirtschaft.

sozusagen: (teil-)privatkapitalistischer Sozialismus/Kommunismus

Eine Unmenge an entsprechenden Theorien wurden aber bereits im 16. - 19. Jhd. entwickelt.


Siuto  16.07.2021, 15:33

"Sozialismus (wenn man das zunächst einmal als eine politische Idee ansieht) und Kapitalismus (Oberbegriff einer Wirtschaftsform) sollte man m. E. nicht so 1:1 vergleichen, auch wenn Staatsform und Wirtschaftsform natürlich eine entsprechende Einheit bilden sollen."
Das sind beides Gesellschaftsformen,
Kapitalismus und auch nicht Sozialismus, sind eine Staatsform, die Wirtschaftsform ergibt sich wiederum aus dem System (Automatisch)

0

Im Großen und Ganzen nicht, denn Staatskapitalismus bedeutet vielmehr, dass innerhalb des Kapitalismus marode bzw. notleidende Unternehmen vom Staat vorüberghend verstaatlicht werden, um so ein Unternehmen zu retten. Bessert sich die finanzielle Situation eines solchen Unternehmens, dann erfolgt die Rückgabe der Firma an seinen privaten Eigner. Staatskapitalismus schafft also den Kapitalismus nicht ab, sondern setzt ihn voraus, stützt ihn vielmehr.

In der SU gab es so was wie einen Staatssozialismus, also einer, wo es keine Vergesellschaftung der Produktionsmittel gab, was in etwa einer Genossenschaft entspräche. Bis zu einem gewissen Grad gab es dies zwar bei den Kolchosen, doch nirgends im Industriebereich. Damit befand sich die SU auf einem unterem Stadium des Sozialismus, es waltete dessen Rohform, also erst der Anfang vom Sozialismus, mit allen nachteiligen Folgen bei dem vorherrschenden Dauerzustand.

Es ist allerdings so, dass ein entwickelter sozialismus auch entwickelte Menschen voraussetzt, doch die gab es nur vereinzelt. Dann wäre da noch zu bedenken, dass ein Sozialismus in einem einzlenen Land nicht wirklich entwickeln kann, so wie es eigentlich potentiell möglich wäre, allemal wenn ein sehr starker äußerer Feind Feindseligkeiten anzettelt und eine Hochrüstung dem Sozialismus aufzwingt.

Nach seiner eigenen definition Sozialismus,
nach einer anderen Definitionen Staats-Kapitalismus.

Persönlich glaube ich, dass es Staats-Kapitalismus war, da sich das Arbeit-Nehmer und Arbeit-Geber Prinzip sich nicht geändert hat (d.H. die Gesellschaftsform ist nicht grundsätzlich anders).
Im Feudalismus oder in der Sklavengesellschaft, war es uns egal ob es Privatpersonen waren oder ein Staat, es war ja noch das gleiche System.
im Kapitalismus sollte man das auch nicht anders machen.

So in etwa. Russland ist auf dem Weg, die alte Tradition wieder aufleben zu lassen, die Schlüsselindustrien sind in den letzten beiden Jahrzehnten verstaatlicht worden, damit die herrschende politische Elite zur eigenen Bereicherung bequemer an die Geldtöpfe kommt.

Die Sowjetunion war in erster Linie ein totalitärer Staat. Mit Sozialismus im Sinne des Erfinders hatte das sehr wenig zu tun.

Inwiefern das Land kapitalistisch war, kann ich nicht sagen.


nikki33o  15.07.2021, 21:47

Doch der Sozialismus war genau wie im Sinne des Erfinders.

0
MrMcSauerkraut  15.07.2021, 21:53
@nikki33o

Natürlich. Aber nicht dieser "Sozialismus". Marx hatte seine Idee nicht mit diktatorischen Elementen verbunden.

2
nikki33o  15.07.2021, 22:20
@MrMcSauerkraut

„Die Arbeiter kontrollieren die Produktionsmittel“

Die Arbeiter (Kollektiv) kontrollieren die Produktion.

Ein Staat ist als „eine Interessengemeinschaft mit einer Regierung auf einem begrenzten Staatsgebiet“ definiert. Also ein Kollektiv.

Sozialismus ist also die Staatliche Kontrolle über die Wirtschaft.

0
Siuto  16.07.2021, 15:25
@nikki33o

"Die Arbeiter (Kollektiv) kontrollieren die Produktion."
Wenn du Wahlen als Diktatorisch ansiehst hast du recht.
Es ist eine Diktatur der Mehrheit.

""Ein Staat ist als „eine Interessengemeinschaft mit einer Regierung auf einem begrenzten Staatsgebiet“ definiert. Also ein Kollektiv.

Sozialismus ist also die Staatliche Kontrolle über die Wirtschaft."
Nur weil ein Apfel Obst ist, ist die Birne nicht gleich kein Obst.

Im Zitat stand nichts von einem Staat, somit ist deine Folgerung ungültig.

1
nikki33o  16.07.2021, 19:36
@Siuto

Kollektiv…in dem Zitat stand das Arbeiterkollektiv…ein Staat ist „eine Interessengemeinschaft mit einer Regierung auf einem begrenzten Staatsgebiet“ 

also ein Kollektiv…

0
Siuto  16.07.2021, 19:57
@nikki33o

Nur weil eine Apfel und eine Birne beides Obst sind, sind beide nicht das selbe.

1