Tv oder Av Modus in welchen Situationen?

5 Antworten

Naja weißt du was die Blende macht und was die Zeit macht? scheinbar nicht sonst würdest du nicht fragen... :D

Also Blende = Steuern der Schärfentiefe. Also macht der Av-Modus immer dann Sinn wenn die eine bestimmte Blende brauchst um mit selektiver Schärfe zu arbeiten oder wenn eine bestimmte Schärfentiefe gewünscht ist.

Die Zeit lässt Bewegungen verschwimmen oder friert diese ein. Sprich es macht Sinn die Belichtungszeit überall dort vorzugeben wo eine eingefrohrene oder bis zu einem gewünschten Grad verschwommene Bewegung der Gestaltungsmittel des Bildes ist. (zB: Sport wo man Dynamik zeigen will indem man etwas ein wenig in der Bewegung verschwimmen lässt oder wo man actionreiche Szenen einfrieren will)


mbauer588  24.07.2014, 17:03

Noch wichtiger als die ganze Technik ist die Person hinter der Kamera! Beschäftige dich mal mit den Grundlagen der Fotografie - auf youtube gibt es hunderte gute Tutorials zu dem Grundlagen der Fotografie. Such einfach auf youtube nach "Fotografie Grundlagen" oder "Fotografie Basics"!

Denn erst wenn man die ganzen Grundlagen beherrscht und richtig Einsetzt werden die Bilder wirklich gut. Eine DSLR ist nur ein Werkzeug, dass man allerdings beherrschen muss denn sonst ist die Gefahr groß versehentlich oder unwissend etwas einzustellen, dass die Bilder nicht gerade verbessert. Auch die ganzen Automatiken der Kameras sind allzuoft suboptimal und liefern oftmals nur mäßige Bildergebnisse. Darum ist das lesen der Bedienungsanleitung und der Erlernen der Grundlagen der Fotografie entscheidend!

2
Neptun8  25.07.2014, 09:28
@mbauer588

Genau! Das sollte jedem einleuchten. Besser kann man es kaum sagen. Erst die fotografischen Grundlagen, das Wissen um Empfindlichkeit (früher des Films - jetzt des Sensors) das Wissen um die Zusammenhänge Blende - Zeit und deren Einfluss auf die zu erwartende Ergebnisse, erst das alles macht den guten Fotografen aus.

1
mamiya  25.07.2014, 10:13
@Neptun8

Wohlgemerkt--das ist erst die Grundlage.Eine kreative Bildgestaltung muß dann folgen.

0

ganz einfach:

Wen es wichtig ist wie scharf und Unscharf das Foto sein soll nimmt man AV

Wen es wichtig ist das ein Foto eine Bestimmte Zerit belichtet werden soll nimmt man TV

Wen man weiß das die Kamera es nicht auf die Kette bekommt das Foto so zu machen wie man das gerne hätte nimmt man M

Wen man von allem keine Ahnung hat nimmt man P oder gibt die Kamera wieder zurück

Noch ein Nachtrag... In meiner Antwort muss der Satz natürlich richtig heißen: "...Zm Beispiel, um bei einem Porträt den Vorder- und Hintergrund unscharf zu gestalten und das Wesentliche, die Person von der Umgebung hervorgehoben zu zeigen. " Ich hatte mich da etwas "verheddert."

Bei der Belichtungssteuerung hängen Blende und Verschlusszeit immer voneinander ab, vergleichbar mit einer Waage. Wählst du Av, dann steuert die Kamera je nach der eingestellten Blende die dazu passende Verschlusszeit (damit die Waage im Gleichgewicht bleibt). So kann man arbeiten, wenn man - wie andere vor mir schon bemerkten, beim Schärfebereich eine bestimmte Tiefe benötigt. Zum Beispiel um bei einem Porträt Vorder- und Hintergrund unscharf haben möchte. Oder - bei einer kleinen Blende (große Zahl - 11, 16, oder 22) eine große Schärfentiefe wie man sie sich bei Landschaften oder Milieuaufnahmen wünscht.

Bei Tv - das ist die automatische Steuerung der Blende, wählt man eine bestimmte Verschlusszeit vor - je nach Gestaltungswunsch - und die Kamera steuert die dazu passende Blende. Eben bei Sportaufnahmen oder Wasserkaskaden, wo man die Bewegung erstarrt oder eben fließend darstellen kann.

Tv verwende ich wenn ich eine bestimmte belichtungszeit haben möchte. klasse ist das wenn man im dämrigen licht fotografiert. im Av kanns passieren, wenn man nicht drauf achtet, dass die kamera einfach eine verschlusszeit von 1 sekunde nimmt und dann natürlich alles verschwommen ist durch die bewegungsunschärfe. Av dann wenn ich sage "ja mein objektiv ist bei f5.6 eindeutig am schärfsten, ich stell die jetzt ein, die kamera soll den rest regeln."