Tut Paintball weh?

4 Antworten

so, als turnier-paintballspieler meld ich mich auch mal zu wort, obwohl dein paintballtag ja jetzt schon vorbei ist ;)

...ich hoffe es hat dir und deiner freundin spaß gemacht :)

die antworten hier sind zu 99 prozent mist, woraus dann auch leider die voreiligen pseudo-schuldigen durch politiker bei amokläufen ausgemacht werden.....leidiges thema für unsere szene, weil wir für die anerkennung als sportart kämpfen, in den meisten anderen ländern ist das überhaupt kein thema mehr. übrigens gibt es 2 lager beim paintballsport in deutschland. turnierspieler und woodlandspieler. turnierspieler gehen wie der name schon sagt auf turniere und das sportliche steht 100%-ig im vordergrund. außerdem sind tarnklamotten nicht erlaubt und es wird bewusst das wort waffe für die farbpistole vermieden, sondern von einem markierer gesprochen. bei den woodlandspielern ist das ganze schon ein bischen militärischer aufgemacht, wobei ich mich davor hüten würde, gleich militärische denkweisen der beteiligten zu unterstellen. die paintball-community hat eine massive gegenattacke gestartet, als ihr die schuld für die amokläufe von winnenden in die schulde geschoben werden sollte. und das erfolgreich, ein verbot konnte vermieden werden!

nun ein paar richtigstellungen, zu dem möchtegern-wissen, das hier verbreitet wird. die geschwindigkeit des markierer kann unabhängig davon ob der markierer teuer oder günstig ist, verstellt werden. in deutschland ist allerdings eine maximale energiegrenze festgelegt, die nach dem gewicht des paintballs errechnet wird und daraus verschiedene geschwindigkeiten ergibt. bei der gängigen paintballgröße cal .68 sind das 214 fps (feets per second), wenn die paintballs kleiner sind, sprich ein anderes kaliber haben, dürfen die bälle auch schneller sein, weil sie weniger kinetische energie beim aufprall erzeugen. eine andere klarstellung betrifft die deckungen. im turniersport wird mit sogenannten supair-deckungen gespielt, das sind besagte aufblasbaren plastikdeckungen. das hat für uns turnierspieler den großen vorteil, dass die verletzungsgefahr nochmal verringert wird und die deckungen leicht von der position her verändert werden können, weil mit unterschiedlichen deckungskonstellationen gespielt wird. andere deckungen sind aber deswegen nicht verboten und sind in hallen auch üblich. allerdings für den turniersport wie gesagt ungeeignet.

mit der richtigen schutzausrüstung ist paintball ein super sicherer sport, es kann aber ab und zu mal zwicken. ich habe es allerdings noch nie erlebt, dass sich jemand ernsthafte verletzungen zugezogen hat ;)

lg

Kommt auf die Markierer an. Manche haben eben weniger Druck die anderen mehr. Bei den etwas teureren hast dann schon mal ein paar blaue Flecken. Aber im Gefecht spürst du das nicht als Schmerz. Die blauen Flecken sehen auch schlimmer aus als sie sind. In der Nierengegend und am inneren Oberschenkel und am inneren Bizeps find ichs am schmerzhaftesten. Verboten ist es definitiv nicht. Nur dürfen in den Hallen oder auch draußen nur Obstacles stehen die sufblasbar sind. Macht wenig Spaß da die verschoben werden können und als bewegliches Schild dienen können wenn kein Judge dabei ist. Häuserkampf ist leider nicht erlaubt in D. Zumindest offiziell.

Ich habe es noch nie selbst gespielt, weil ich das furchtbar finde. Aber gehört von anderen habe ich, dass es schon auch weh tun kann, wenn du getroffen wirst.

Nicht besonders, es gibt andere Sportarten die schlimmere Verletzungen verursachen. Gute Schutzkleidung ist auf jeden Fall von Vorteil nur Spüren wirst du es wenn du markiert wurdest. Doch es ist nicht schlimmes ( also du wirst bestimmt keine Höllenschmerzen erleben)