Tüv prüfer (welche ausbildung brauch ich )?

5 Antworten

Siehe Anlage VIIIb zur StVZO:

3

Anforderungen an Prüfingenieure (PI)

Die Überwachungsorganisation darf ihr angehörende Personen mit der Durchführung der HU und SP betrauen, wenn diese

3.1

mindestens 23 Jahre alt sind,

3.2

geistig und körperlich geeignet sowie zuverlässig sind,

3.3

die Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge sämtlicher Klassen, außer Klassen D und D1, besitzen und gegen sie kein Fahrverbot nach § 25 des Straßenverkehrsgesetzes oder § 44 des Strafgesetzbuchs besteht oder der Führerschein nach § 94 der Strafprozessordnung in Verwahrung genommen, sichergestellt oder beschlagnahmt ist,

3.4

als Vorbildung ein Studium des Maschinenbaufachs, des Kraftfahrzeugbaufachs oder der Elektrotechnik an einer im Geltungsbereich dieser Verordnung gelegenen oder an einer als gleichwertig anerkannten Hochschule oder öffentlichen oder staatlich anerkannten Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen haben,

3.5

an einer mindestens sechs Monate dauernden Ausbildung teilgenommen haben, die den Anforderungen des Aus- und Fortbildungsplans entspricht, der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit Zustimmung der obersten Landesbehörden im Verkehrsblatt bekannt gegeben wird; die Dauer der Ausbildung kann bis auf drei Monate verkürzt werden, wenn eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit als Kraftfahrzeugsachverständiger nachgewiesen wird,

3.6

ihre fachliche Eignung durch eine Prüfung entsprechend den Vorschriften der §§ 2 bis 14 der Verordnung zur Durchführung des Kraftfahrsachverständigengesetzes vom 24. Mai 1972 (BGBl. I S. 854), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 7. Januar 2011 (BGBl. I S. 3) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung nachgewiesen haben; § 2 Absatz 1 Satz 2 letzter Halbsatz des Kraftfahrsachverständigengesetzes gilt entsprechend; die Anmeldung zur Prüfung kann nur durch die Überwachungsorganisation erfolgen, die sie nach Nummer 3.5 ausgebildet hat oder sie mit der Durchführung der HU, SP und Abnahmen nach Bestehen der Prüfungen betrauen will; abweichend von § 2 Absatz 3 Nummer 3 der genannten Verordnung kann anstelle des Leiters einer Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr der technische Leiter einer Überwachungsorganisation in den Prüfungsausschuss berufen werden,

3.6a

von keiner anderen Überwachungsorganisation betraut sind,

3.6b

hauptberuflich als Kraftfahrzeugsachverständige tätig sind,

3.7

und wenn die nach Nummer 1 zuständige Anerkennungsbehörde zugestimmt hat. Die §§ 9 bis 17 des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes sind entsprechend anzuwenden.

3.8

(weggefallen)

3.9

Die mit der Durchführung der HU und SP betrauten Personen werden im Sinne dieser Verordnung als Prüfingenieure bezeichnet.

3.10

Erfüllen die mit der Durchführung von HU oder SP betrauten Personen mehr als zwei Jahre nicht mehr die Anerkennungsvoraussetzungen oder gehören mehr als zwei Jahre keiner Technischen Prüfstelle oder Überwachungsorganisation an, so ist eine Ausbildung nach Nummer 3.5 und eine Prüfung nach Nummer 3.6 abzulegen.

In der grauen Vergangenheit wurden erfahrene KFZ Meister mit Zusatzausbildungen der Prüforganisationen mit der Prüfung beauftragt. Der Prüfingenieur war der Prüfstellenleiter der seine Prüfer unter sich hatte. Das war auch der mangelnden >Ingenieursverfügbarkeit geschuldet die allerdings Vergangenheit ist..Inzwischen sind ausreichende Ingenieure auf dem Markt und der Tüv stellt nur noch Hochqualifizierte Ingenieure ein .Da seit einigen jahren die Fahrzeuge immer kompexer wurden ist ein ingenieurstudium zwingend vorgegeben. Es gibt immernoch sehr wenige Prüfer die nur den Handwerksmeister haben und die stehen kurz vor der Rente.. Dabei ist der umfang der anforderungen derart gestiegen das selbst in deren Reihen gewisse Zusatzqualifikationen zB LKW oder Zweiräder vorgegeben oder Standart sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

Ing techn Richtung dann 3/4 Jahr Ausbildung tüv mit Prüfung

Das sind Prüfingenieure, also Maschinenbau oder sowas studieren.

https://www.gtue.de/Job_&_Karriere/Studenten-Absolventen/Qualifizierung_zum_Pruefingenieur/58639.html


Klaudrian  12.02.2018, 21:07

Traurigerweiße haben die Prüfingenieure nicht die nötige Erfahrung um ihren Beruf richtig auszuüben. Die sind damit total überfordert, da sie nur Theoretiker sind. Unterm Fahrzeug sind sie aufgeschmissen.

1
Havenari  12.02.2018, 22:08
@Klaudrian

Klar, die hängen ja auch nur den halben Tag unter den verschiedensten Fahrzeugen rum.

0