TÜV Prüfer / Sachverständiger werden... Maschinenbau aber welche..?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar. Beim TÜV gibt es ja schließlich Experten und Sachverständigen für sämtliche Gebiete: Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Konstruktionstechnik, Landmaschinentechnik, Umwelttechnik, etc.

Sogar mit einem Betriebswirtschaftsstudium kannst du zum TÜV. Dort gibt es schließlich auch eine Menge Zertifizierer fürs Management.


ichIweissInicht 
Fragesteller
 04.10.2011, 18:26

Danke dir. Eine Frage.

Also kann ich, wenn ich "Landmaschinentechnik" studiere auch Kfz-Sachverständiger werden und beispielsweise Autos begutachten usw...?

Oder meinst du ich kann nach dem Studium NUR in der Fachrichtung etwas machen aber nicht mit Kfz ?

0
kosy3  05.10.2011, 04:57
@ichIweissInicht

Nein, dann könntest du eher Sachverständiger für Landmaschinen werden. Das soll aber nicht heißen, dass andere Berufsmöglichkeiten ausgeschlossen wären. Es gibt kein Gesetz, das festlegt, was man wird. Es kommt immer darauf an, den zukünftigen Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass man etwas kann.

0
ichIweissInicht 
Fragesteller
 05.10.2011, 10:17
@kosy3

Achsoo ich habe es verstanden :D

Danke das war mir sehr Hilfreich.

0

Es gibt hierzu ein eigenes Gesetz: Kraftfahrzeugsachverständigengesetz (KfSachvG). Dort ist festgelegt, dass die Voraussetzung ein Studium des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und nun ganz neu auch der Luft- und Raumfahrttechnik benötigt. Selbstverständlich sind auch angrenzende Studiengänge gleichwertig (Fahrzeugtechnik, Landmaschinentechnik (was inzwischen HighTech vom Feinsten ist!!). Mit diesen Studiengängen hat man die Grundvoraussetzungen für eine anschließende Ausbildung und Prüfung zum amtlich anerkannten Sachverständigen (Dauer 2 Jahre) oder Prüfingenieur (Dauer 8 Monate). Seit einigen Monaten gibt es aber auch ein Programm bei den Überwachungsorganisationen, mit desen Hilfe kann geprüft werden, ob auch andere Studiengänge noch geeignet sind. u.U. reicht auch ein technisch orientiertes Studium eines Wirtschaftingenieurs aus. Wenn Dein Ziel aber der aaSmT ist, dann solltest Du Fahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik (Fahrzeugrichtung) studieren. Viel Erfolg für die richtige Entscheidung, sie wird Dich 40-50 jahre lang begleiten!


ichIweissInicht 
Fragesteller
 06.10.2011, 23:11

Ochh.. das ist echt super. Du hast mir wirklich alles bestens erklärt. Schade das ich deinen Betreig nicht mehr als "Hilfsreichte" auszeichnen kann. Aber vielen dank für die ganzen Informationen und den einfachen Überlick.

Vielen Dank.

0

Am besten Studium für allgemeinen Maschinenbau oder besser KFZ-Technik. Man wird beim TÜV sowieso ausgebildet als Sachverständiger. Diese Ausbildung dauert ca. 18 Monate und endet mit der Prüfung als amtlich anerkannter Prüfer oder Sachverständiger beim jeweiligem Ministerium je nach Bunderland. Viel Erfolg !!


ichIweissInicht 
Fragesteller
 05.10.2011, 10:19

Dankesehr für die Hilfe. :)

0