Toaster - Asbest oder nicht?

4 Antworten

Sorgen hast Du... Asbest hin oder her. Oder willst Du den Toaster pulverisieren und inhalieren? Selbst wenn da Asbest drin sein sollte, ist das eigentlich vollkommen unbedenklich so lange man den nicht zerlegt und das Asbest ggf noch mit einer Flex... pulverisiert.

Da waren auch Deine Eltern keinem besonderen Risiko ausgesetzt. Das hatte man beim Schneiden von zB Eternit-Platten oder Rohren oder beim Verlegen weicher Dämmplatten. DA ist immer wieder Asbest ausgefallen. Aber in einem Toaster....

Im schlimmsten Zweifel entsorgen das Teil!


dtrefzger99 
Fragesteller
 24.10.2022, 14:57

jou... manche machen sich mehr Sorgen, manche weniger. Man wundert sich tatsächlich, wo man überall diese "Wunderfaser" verbaut hat. Auch wenn es unlogisch klingt, aber früher hat man tatsächlich in Toastern Asbest als Hitzeschutz verwendet; nicht generell, aber hin und wieder. Ich gehe auch davon aus, dass es durch normale Benutzung keine größere Belastung gegeben hat... und nein, eine Flex kam nicht zum Einsatz ;)

0

Jetzt hast du so viel Zeit und Mühe in dieses Teil investiert, um heraus zu finden, ob Asbest oder nicht......aber mal ganz ehrlich! Wenn ihr nicht sicher seid, dann schmeißt das olle Ding weg und kauft euch einen, der nach neuerem Standard auch noch stromsparender und Asbest-frei sein dürfte als diese olle Kamelle.


dtrefzger99 
Fragesteller
 24.10.2022, 14:13

Du hast ja recht, die Vergangenheit kann man eh nicht ändern, aber es würde mich halt trotzdem interessieren. Speziell, ob meine Mum bzw. früher meine Eltern halt nem besonderen Risiko ausgesetzt waren.

0
EddiR  24.10.2022, 14:36

Ein Toaster bringt mit Strom einen Draht zum glühen. Und da sind 600 Watt = 500 Watt was gibt es da stromsparender?

1
EddiR  31.01.2023, 08:02
@EddiR

das soll natürlich heißen, 600 Watt = 600 Watt!

0

Da gibt es ein ganz einfaches Mittel: Im Zweifelsfall entsorgen... die Welt kostet so ein Ding ja nicht!

In diesem Toaster ist üblicherweise eine Glimmerscheibe als Heizungsträger verbaut - wo da Asbest zur Isolation verwendet wurde wäre mir ein Rätsel. Das Ding ist keine Backröhre und arbeitet ausschließlich mit Strahlungswärme.


dtrefzger99 
Fragesteller
 24.10.2022, 13:56

ja, das mit dem Entsorgen wäre auch mein erster Gedanke. Kann man beim Reinschauen in die Schlitze erkennen, ob des diese Glimmerscheibe ist?.. anscheinend wurde das wirklich in alten Toastern als Hitzeschutz verwendet, wobei ich mir das hier auch nicht vorstellen kann. Generelles Asbestverbot gab es ja bei uns erst 1993, aber in Haushaltsgeräten wurde wohl schon früher darauf verzichtet. Inwiefern das hier bei Made in Spain gilt, weiß ich halt auch nicht.

0
Gluglu  24.10.2022, 14:05
@dtrefzger99

Mit "Made in Spain" hat das nichts zu tun - und die Heizelemente dieses Geräts sind im Aufbau genau die gleichen wie damals. Und noch einmal: Man braucht eine Isolierung nur dann, wenn man Wärme in einem Raum halten will - also in Öfen, nicht in Toastern. Toaster arbeiten ausschießlich im Nahfeld mit der Strahlungswärme. Wo also sollte da jetzt Asbest sein? Sorry - aber anders kann ich es nicht mehr erklären!

1

Ich habe einen (vermutlich) ähnlichen Toaster, aber mit anderem Brand.

Bei meinem ist gar keine Isolierung enthalten. Aber du kannst ihn einfach aufmachen und hineinsehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung