Tichys Einblick - konservativ oder rechts/gefährlich?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, woran ich damit bin. Ähnlich übrigens wie mit dem Magazin "Cicero". Im "Cicero" hat auch Giovanni di Lorenzo schon Artikel geschrieben, so dass ich dachte: Dann wirds schon vernünftig sein. Auf der anderen Seite sind viele Artikel eben nicht vernünftig.

Die Gefahr bei eigentlich konservativen Medien ist eben immer, dass sie irgendwann ganz deutlich rechte Schlagseite kriegen. Ähnlich war es bei der Jungen Freiheit. Anfangs noch: "Naja...ok...." , inzwischen aber ganz deutlich: "Nein, auf keinen Fall!" Die Junge Freiheit hat sich vom kritischen, konservativen Blatt zum eindeutigen Sprachrohr der AfD entwickelt, so dass selbst unser Alt-OB Wolfgang Hamberger, eigentlich tief-schwarz, sagt: "Die sind mir zu rechts!"

Ähnlich ist es auch bei diversen katholischen Internetseiten von "gloria tv" über "kath.net", "katholisches" , "Kreuz.net" bis hin zu "ewtn" , die irgendwann von Rechten übernommen wurden.

Ich würde Herrn Tichy jetzt nicht in eine Reihe mit der "Jungen Freiheit" oder "kath.net" stellen, aber Skepsis ist auf jeden Fall angebracht. Es gibt ganz gute Artikel und es gibt grottenschlechte. Man muss eben immer genau hinschauen.

Viele Konservative erliegen leider immer wieder der Versuchung, mal "Klartext" zu sprechen. Und das geht meistens nach hinten los. So hat die von mir geschätzte "Tagespost" irgendwann mal angefangen, Texte von den "Deutschen Konservativen", die vom Verfassungsschutz als gefährlich eingestuft wurden, abzudrucken. Ich habe dann irgendwann in einem Leserbrief darauf hingewiesen und dann wurde die Zusammenarbeit auch relativ schnell wieder beendet.

Ich würde nicht sagen, dass tichy gefährlich ist. Aber mann muss mit gesunder Distanz daran gehen und vieles hinterfragen, was da geschrieben wird. Ich persönlich lese da nur mal was, wenn mein Google Algorithmus mir da was vorschlägt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

rotesand 
Fragesteller
 04.05.2020, 09:39

Cicero ist auch ein Fall für sich - habe ich mal gern gelesen, aber leider waren nicht alle Berichte so gut. Da ist mir "Psychologie heute" lieber, wobei sich da auch nicht alles lesen lässt.

Parteimagazine lese ich eigentlich nicht - und der einzige wirklich Konservative, den ich noch halbwegs lesen kann ist Hugo Müller-Vogg. Er schießt nicht so sehr übers Ziel hinaus wie andere und ist zumindest argumentativ meistens nachvollziehbar unterwegs.

Danke für deine klare Meinung und Erklärung. Super!

0

Artikel der Plattform haben bereits mehrfach den Stempel "Teils falsch" zur Identifikation von Fakenews erhalten, maßgeblich durch die Jungs und Mädels von Corrective.

Dafür wurden Sie von Roland Tichy gar verbal angegriffen und es wurde versucht, Spender von Correctiv, die dank des Transparenzregisters bekannt sind, einzuschüchtern.

Auch wurden oft Aussagen aus dem Kontext entrissen, um mittels "weglassen" von Informationen ein wenig politische Brandstiftung zu betreiben.

Äußerst zwielichtiges Magazin.


rotesand 
Fragesteller
 03.05.2020, 17:58

Danke - sachlich, kompetent, gut geschrieben - so etwas hatte ich mir erhofft.

Zwielichtig passt wohl ganz gut. Ich konnte das Ganze auch nie einsortieren und diesen "teils falsch"-Stempel bzw. den Verdacht von Fake-News hatte ich beim Lesen diverser Berichte speziell 2019/20 dort auch.

2
FresherKnilch  03.05.2020, 18:09
@rotesand

Ich finde vorallem die Art des Auftretens gegen Kritiker und Journalisten anderer "Blätter" sehr bedenklich. Diffamierung, Diskredition, Bedrohung von Spendern und Unterstützern.

Sowas hat in Deutschland Niemand nötig, der den Wahrheitsgehalt seiner Veröffentlichungen in irgend einer Form belegen könnte.

Die Transparenz von Correctiv dafür zu benutzen, dessen Unterstützer zu bedrohen, während man selbst schön die Hand über seine Geldgeber hält, ist natürlich noch mal eine ekligere Nummer. Natürlich kann man das Roland Tichy nicht nachweisen.... es können auch einfach Sympathisanten der Seite sein, die Ihre Blase gern am Leben halten wollen.

1
Userin38576  03.05.2020, 18:00

Sehe ich auch so, äußerster rechter Rand für mich...Zielt auf junge, konservative,. gutsituierte rechte Yuppies( neue Marktlücke!) ab

3
rotesand 
Fragesteller
 03.05.2020, 18:02
@Userin38576

Kommt hin. Jung, konservativ und finanziell gut kommt zwar bei meiner Partnerin und mir zwar hin -----> aber rechts ganz sicher nicht.

Weiß aber dass es in meinem gleichaltrigen Bekanntenkreis einige gibt, die schon in der JU waren, jetzt auf Behörden arbeiten und sehr "rechts" denken bzw. denen ich es zutraue, dass sie mit der AfD sympathisieren.

2

Als SPDler dürfte dir das nicht gefallen. Es orientiert sich an den konservativen Flügel der CDU und die AfD dürfte auch oft zustimmen.

Es stimmt schon dass da viel Leidenschaft dahinter ist. Er muss ja auch liefern. Ich mein wenn mal Flaute ist kann er sich nicht einfach 2 Wochen zur Ruhe setzen. Und so kommt auch viel Bullshit dabei raus. Aber seine Merkel Kritik zu regulären Zeit ist für mich ein willkommene Abwechslung zum Einerlei von Welt, Zeit und SPON


rotesand 
Fragesteller
 03.05.2020, 18:01

Es hat mir auch nie wirklich gefallen - es war nur eine Alternative zum "Merkelfunk" und teilweise waren die Berichte halbwegs brauchbar, bis sie immer polemischer wären.

Spiegel, Zeit und Co. lese ich sowieso nicht - die Süddeutsche hab' ich abbestellt, bin nur Stern- und gelegentlicher Focusleser.

2
Enzylexikon  03.05.2020, 18:12
@rotesand
es war nur eine Alternative zum "Merkelfunk"

Ohne jetzt politische Einflussnahme betreiben zu wollen - du scheinst auch ausreichend reflektiert, um kritisch zu lesen - hast du schon das linke Medienspektrum abgeklappert?

Damit meine ich nicht allein die "taz", oder die "jungle world" sondern z.B. "Neues Deutschland", die "SoZ" (Sozialistische Zeitung), oder "UZ" (Unsere Zeit) ?

1
rotesand 
Fragesteller
 04.05.2020, 09:42
@Enzylexikon

Ich kenne diese Medien und habe sie gelegentlich mal "überflogen", aber sie waren mir dann doch "zu links".

Ich bin zwar durchaus links eingestellt und sehr regierungskritisch bzw. GroKo-Gegner, aber mit meinen Ansichten eher "leicht links der Mitte mit konservativer Tendenz" und mag keine Fundamentalen, egal aus welcher Richtung. "Neues Deutschland" hat ein tolles Layout, sehr klar gegliedert, aber ist mir in vielen Positionen zu "hetzerisch links", so wie Tichys Beiträge mir oft zu "hetzerisch rechts" erschienen und die Massenmedien mir zu sehr auf Merkel bezogen waren.

Bei Tichy war ich mir nur nie ganz sicher, ob das nur sehr konservativ oder schon rechts ist, weil sich manche Berichte auch inhaltlich gebissen haben.

1

Rechts-konservativ , vorsichtig ausgedrückt, und für mich schon grenzwertig, (wähle die "Linke", Tichy vertritt demnach l die Ansicht, die Presse- und Mediedenlandschaft wäre zu links und er müßte "rechts" gegensteueren, hab eben mal im Internet recherchiert, und ich teile Deine Meinung..zudem ist die ganze Choose populistisch.


rotesand 
Fragesteller
 03.05.2020, 18:00

Populismus stimmt, ich fand das Zeug zum Schluss immer unerträglicher. Manches konnte man lesen, wenn man die permanente Merkelhetze ausgeblendet hat - es war halt eine Alternative zum CDU-gefärbten Medienstandard Deutschlands. Aber das meiste dort war unerträglich, nur konnte ich es nie richtig zuordnen. Es wirkte alles eher rechts, aber oft halbwegs plausibel. Bis es dann immer polemischer und aggressiver wurde und nach Fake News klang.

Danke!

0
Userin38576  03.05.2020, 18:02
@rotesand

Gern geschehen auf diese Weise wieder was gelernt, wir Demokraten halten zusammen, gemeinsam gegen Rechts!

1
rotesand 
Fragesteller
 03.05.2020, 18:04
@Userin38576

Sowieso, ja! Wir machen weiter so!

Ich war mal CDU'ler, bis ich merkte, dass ich mit dem ganzen Klüngel eigentlich nicht kann, die Leute immer unsympathischer fand und im Gegenzug merkte, dass ich viel besser bei der SPD aufgehoben bin - menschlich wie von meinen Positionen her.

1

Wirklich überblicken tue ich das auch nicht. Dafür lese ich das zu selten und unregelmäßig.

Für mch markiert das im Bermudadreieck von Salonfaschismus, Rechtpopulismus und Rechtskonservatismus so den um Seriosität bemühten rechtskonsrvativen Part, der sich um Tuchfühlung zur Union bemüht.

Tichy hat einen Prozess gegen Claudia Roth verloren... Vielleicht sorgte das für eine Radikalisierung...


rotesand 
Fragesteller
 03.05.2020, 18:04

Ich hatte das mal als Delta zwischen Panikmache, Fake-News und Fun-Facts anzusiedeln versucht, wurde aber nie schlau aus dem Ding. Wahrscheinlich habe ich es auch zu selten und zu unregelmäßig gelesen. Eine Printausgabe hatte ich nie. Danke!

1