Thema Ernährung im Bezug auf die Bibel?

Mysophob  15.12.2021, 17:07

wiedergegeben was von wem "wiedergegeben" wurde, von einer trollwebseite? sicherlich nicht von der Bibel, sonst würdest du solche widersinnigen fragen nicht stellen.

Xownie 
Fragesteller
 15.12.2021, 17:07

Religionsunterricht

10 Antworten

Dieses nicht hinterfragte Übernehmen von altertümlichen Sagen und unwissenschaftlichen Autoritäten führt noch heute dazu, dass zwischen Mensch und Tier ein völlig überzogener Graben (Mensch, Krone der Schöpfung) - auch bei nicht religiösen Menschen - gezogen werden kann, das Leid dieser Lebensformen runtergespielt wird und die barbarische Massentierhaltung reinen Gewissens ermöglicht wurde.

Es ist in unseren Köpfen nach wie vor gespeichert, dass der Mensch irgendein übergeordnetes, metaphysisches Wesen sei. Der Mensch ist eine Art (homo sapiens) von vielen und es gibt in der modernen Biologie und Hirnforschung keinen Unterschied zwischen Mensch und Tier.


UW1969  16.12.2021, 10:21
  • und es gibt in der modernen Biologie und Hirnforschung keinen Unterschied zwischen Mensch und Tier.

Gott sei Dank gibt es nicht nur eine biologische, sondern auch eine philosophische und theologische Anthropologie. :)

0
deload  16.12.2021, 11:19
@UW1969

Es ist mir durchaus bewusst, dass der Verstand diese Kategorisierung durchführen muss, dennoch ist diese Trennung fiktiv.

Die Fähigkeit über Platons Dialoge zu sinnieren ist biologisch erklärbar und zwar ohne eine metaphysische Weltvernunft, Gott oder in der frühen Neuzeit vermutete, einzigartig menschliche Organe. Wir sind, dank einiger evolutionärer Umstände, kognitiv komplexere Tiere - eine Art von vielen.

Wir sollten diesen kognitiven Vorteil nicht dazu nutzen uns esoterisch über alle Lebensformen zu erheben, sondern uns philosophisch (speziell: Ethik) darüber Gedanken machen, ob die Fähigkeit zur Lektüre von Kant und Hegel uns dazu berechtigt Ferkel in CO2 Gruben - ohne essentiellen, vernünftigen Nutzen - in Panik, Angst und Schmerz industriell zu ersticken.

0

das hat er zu Adam und Eva gesagt, sie sollen vegan leben, die Tiere haben sich damals auch noch nicht gegenseitig gefressen und erst nach der Sintflut wurde anscheinend die Erlaubnis für den Fleischkonsum gegeben wobei manche auch das hinterfragen, weil davor schon evtl. schon blutige Opferungen stattfanden (siehe Kain und Abel).

1.Mose 9

2Furcht und Schrecken vor euch sei über alle Tiere auf Erden und über alle Vögel unter dem Himmel, über alles, was auf dem Erdboden kriecht, und über alle Fische im Meer; in eure Hände seien sie gegeben. 3Alles, was sich regt und lebt, das sei eure Speise; wie das grüne Kraut habe ich's euch alles gegeben. 4Allein eßt das Fleisch nicht, das noch lebt in seinem Blut.…

das oben kann man eben unterschiedlich interpretieren und auch in einer anderen Übersetzung wird es sich vllt. wieder anders anhören.

Genauso ist es im neuen Testament nicht ganz klar wie Paulus und Co. zu tierischen Produkten stehen, man kann es auf viele verschiedene Arten auslegen.

Es gibt aber Hinweise, dass etwa Petrus, der ja der Fels war, auf den Jesus seine Gemeinde bauen wollte, pflanzlich aß:

...z. B. über Petrus, einen der bekanntesten Jünger. Skriver zitiert Petrus gemäß der Clementinischen Homilien (= Reden), einer Schrift über den römischen Gemeindevorsteher Clemens, die um 220 im Palästina entstanden sein könnte, deren Ursprünge jedoch aus dem 2. Jahrhundert stammen. Petrus erklärt demnach, dass er "nur Brot und Oliven benötige und selten Gemüse" (XII, 6.4). Ähnliches wird vom Jünger Matthäus berichtet.

https://theologe.de/theologe7.htm#2


Xownie 
Fragesteller
 16.12.2021, 16:36

Danke das war wirklich sehr hilfreich

1
Caleee  17.12.2021, 08:13
@Xownie

Gerne, ich könnte das noch weiter ausführen, mache ich demnächst mal und speichere mir das ab.

1
Caleee  17.12.2021, 08:27
@Xownie

also, dass eben die Lebenweise im Paradies vegan war wäre ein pro-Argument, genauso eine Prophezeiung über Jesus in Jesaja 11,1-10

6 Dann ist der Wolf beim Lamm zu Gast, und der Leopard liegt neben dem Böckchen. Ein Kalb und ein junger Löwe grasen miteinander, ein kleiner Junge hütet sie. 7 Kuh und Bär weiden zusammen, ihre Jungen liegen nebeneinander. Der Löwe frisst Stroh wie das Rind.

Contra könnte man z.B. das Opferritual nennen, dass Jesus vermutlich wenigstens manchmal Fleisch aß, wird oft genannt und dass Petrus dazu aufgefordert wird in einer Vision, unreine Tiere zu essen, aber halt nicht in Echt.

Aus meiner Sicht ist halt wirklich vieles unklar, z.B. verbietet die Offenbarung, Götzenopferfleisch zu essen während es Paulus erlaubt.

Auch zum Tierschutz gibt es Stellen, zwar nicht viele:

Die Bibel stellt fest: „Ein guter Mensch sorgt für seine Tiere, der Gottlose aber behandelt sie grausam“ (Sprüche 12:10, Hoffnung für alle).

oder was ich sehr interessant finde:

Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur (Mk. 16,15)

wie ist das bitte zu verstehen? warum heißt es nicht, allen Menschen.

...Jo...ob die Ausführungen des "Theologen" so stimmen, weiß ich allerdings nicht

1
Caleee  17.12.2021, 08:36
@Xownie Jesaja 66,3

Wer einen Ochsen schlachtet, ist eben als der einen Mann erschlüge; wer ein Schaf opfert, ist als der einem Hund den Hals bräche; wer Speisopfer bringt, ist als der Saublut opfert, wer Weihrauch anzündet, ist als der das Unrecht lobt. Solches erwählen sie in ihren Wegen, und ihre Seele hat Gefallen an ihren Greueln.

und in einer anderen Übersetzung hört es sich wie das Gegenteil an:

Aber die Opfer von Menschen, die eigene Wege gehen, verabscheue ich. Sie schlachten ein Rind für mich, aber zugleich opfern sie ihren Göttern auch Menschen. Sie bringen mir ein Schaf dar, aber heimlich opfern sie auch Hunde. Mir setzen sie ein Speiseopfer vor, und zugleich gießen sie Schweineblut als Trankopfer aus. Sie verbrennen Weihrauch für mich und preisen auch ihre Götzen. Sie haben ihre Wahl getroffen: Ihnen gefällt das, was ich hasse.

...da müsste man mal genau den Urspungstext studieren...ein youtuber der hebräisch kann, hat sogar erstere Version bestätigt, dabei weiß ich gar nicht ob er überhaupt Tierschützer ist...

1

" Gott hat gesagt das wir uns von Pflanzen und Früchten ernähren sollen und nicht von Fleisch weil wir sonst über anderen Lebewesen stehen würden."

Wo genau in der Bibel soll dass denn stehen?

Ich befürchte, Du hast da etwas nicht gelesen und anderes nicht verstanden.


Xownie 
Fragesteller
 15.12.2021, 15:54

Nein ich wollte das jetzt nicht exakt raussuchen und zitieren aber so war es gemeint

0

Das steht in "3.Mose 11".

Woher ich das weiß:Recherche

Du hast recht. Vor der Sintflut waren die Menschen Vegetarier. Erst danach hätten sie sich nicht mehr ernähren können, weil es einige Zeit brauchte, dass wieder was Essbaren gewachsen ist. - In der "neuen Welt" werden sich wieder alle vegetarischer Kost erfreuen. Kein Tier wird wegen unseres Genusses wegen sterben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

BillyShears  15.12.2021, 16:13
Vor der Sintflut waren die Menschen Vegetarier.

Du meinst also, Abel war Viehzüchter und hat auch Tiere geschlachtet - aber nicht gegessen?

0
Midgardian  15.12.2021, 19:36
Vor der Sintflut waren die Menschen Vegetarier.

Menschen waren schon lange keine Vegetarier mehr, bevor sie überhaupt zu Menschen wurden.

0