Telekom Verteiler / Telefonanschluss und Splitter

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

die Adernfarbe ist im Grunde erst einmal egal, sie dient lediglich der Handhabung. Die Telekom (die anderen auch) arbeiten nur mit 2Adern. Die A/B Leitung ist eine simple +/- Leitung. Die Frequenzen (DSL/Telefon/Fax) werden auf die + Leitung gesendet, das Rücksignal geht auf der - Leitung zurück.

In allen Beschreibungen werden die 2Leitungen (+/-) mit A/B bezeichnet.( A=+/ B=-) In den Telefondosen ist genormt die A/B Leitung immer auf den ersten 2 linken Klemmen.

Also brauchst Du nur schauen, welche Farben die 2Kabel haben, die von der Hauptdose abgehen, diese also folgerichtig auch auf allen Nebenkosten die gleiche sein sollten.

Leider gibt es viele Hobbybastler die wild die Farben im Haus wechseln, daher ggf. einfach die im Haus liegenden Kabel mit einem Spannungsmesser ( in jedem Baumarkt für ca. 15€) testen.

Zu den Signalen auf den Leitungen. Es kommen alle Frequenzen auf der A Phaser ins Haus. Telefon sollte (außer bei Ip Anschlüssen) immer sofort funktionieren. Fürs DSL ist der Splitter zuständig, der die Telefonfequenz vom DSLSignal trennt.

Also, von der Hauptdose die linken ersten zwei Klemmen per Kabel mit der Nebendose (ersten 2 linken Klemmen) verbinden, den Splitter anschließen und am Splitter Telefon und Router anschließen. Ggf am Splitter bei einem ISDN Anschluss erst dem NTBA und dann das ISDN Telefon /Telefonanlage bzw. den Speedport 921 als ISDN-Telefonanlage konfigurieren.

Wenn es nur um eine bessere WLAN Verbindung geht, empfehle ich dir einfacher weise

A- einen Repeater

B- Dlan (DSL Signal auf die Steckdose legen und per Lan oder WLan Adapter im Keller wieder raus holen)


Wolferrine 
Fragesteller
 24.06.2013, 13:15

Ja Repeater kostet ja Geld :-D

DLAN naja bin ich kein Freund von ^^

Habe aber jetzt das Problem gelöst.

0
Und zwar will er in seinem Keller seinen Router hinsetzen,
dass er ein besseres Wlan-Signal bekommt.

Was nutzt ein Router im Keller, wenn er nur ein besseres WLAN-Signal möchte? Dafür benötigt er einfach nur einen WLAN-Repeater und fertig! Außerdem dürfen nur Mitarbeiter der Telekom am APL herumfummeln die dafür einen offiziellen Auftrag haben! Wenn du Mist baust, kann dass den Mieter bzw. dem Hausbesitzer teuer zu stehen kommen bzw. dir!


Wolferrine 
Fragesteller
 24.06.2013, 13:14

Wie gesagt ich übe diesen Beruf aus und habe auch Fachkentnisse die mir das Anschließen der TAE und so weiter ermöglichen:)

1
GoetheDresden  24.06.2013, 21:38
@Wolferrine

Ja klar, deshalb kennst du auch keinen WLAN-Repeater! Und nur weil man etwas kann, bedeutet das nicht, dass man das auch überall anwenden darf! Hast du meine Antwort nicht verstanden? Du hast am APL nichts zu suchen!

0

Hallo, ich hatte ne ähnliche Ausbildung allerdings vor 32 Jahren Wenn die Leitung auf dem ersten Paar ankommt, ist es rot ohne Strich und rot mit einem Strich. Bei dem Kabel handelt es sich um ein 4er verseiltes Installationskabel. Die Reiehnfolge der Adern: 1a: ohne Strich, 1b: 1 Strich, 2a: 2 Striche langer Abstand, 2b: 2 Striche kurzer Abstand. Die Farbreihenfolge der 4er ist Rot, Grün, Grau, Gelb und Weiß. Die Industrie verwendet andere Kabel. Einge gute Übersicht bietet auch http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonkabel Hoffe das hilft die weiter und du kannst beim Ausbilder richtig punkten.

Dann schau doch mal an den APL (Anschlusspunktverteiler Line) und lege die Kabel ggf. dort so auf wie Du sie an der gewünschten TAE hast.

Getreu dem Motto: "Kaum macht man´s richtig und schon funktioniert´s."

Gruß Toni


Wolferrine 
Fragesteller
 23.06.2013, 19:51

Hatte ich eig auch vor aber ich habe keinen APL Verteiler gefunden -.- Ich muss aber nochmal genau nachschauen der Vormieter hat da schon seine Finger im Spiel gehabt -.-

0
Wolferrine 
Fragesteller
 23.06.2013, 19:59
@Wolferrine

Sorry falsche Aussage,

Den Verteiler der oben schon genannt ist ist der APL klar umklemmen das es geht kein Problem aber ist mir zu einfach.

Ich will mich in meinem Beruf auch bisschen weiterbilden^^

Deswegen frage ich ja wie die belegung des Telefonkabels der Telekom ist ^^

0
HGWToni  23.06.2013, 20:06
@Wolferrine

Es gibt meines Wissens keine feste vorgegebenen Andern-Paar-Belegung, von da her ist es nur wichtig, dass das Kabel welches am APL aufgelegt ist auch an der gewünschten TAE ankommt. Im Zweifel müsste man die Leitungen mal durchklingeln.

Gruß Toni

1