Router an welche TAE Dose?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der folgende Rat ergeht unter der Annahme, dass an der im Bild gezeigten Dose der bisherige Router funktionsfähig angeschlossen war.

Die im Bild gezeigte Dose ist keine "LAN-Dose", sondern eine ISDN-Dose, die außerdem noch falsch beschaltet ist mit nur einem 100 Ohm Endwiderstand (3 und 6 gebrückt), statt mit zwei Widerständen (als ISDN-Enddose). Das orangefarbene Kabel wird zur 1. TAE-Dose bzw. zum T-Com-Übergabeanschluss führen. Das wird trotz des falsch eingesetzten Widerstandes bisher funktioniert haben, weil DSL nur die Adern 4 und 5 nutzt.

Diese Dose solltest Du austauschen gegen eine Aufputz-Netzwerkdose (1 x RJ45 reicht aus). Die beiden Adern des orangefarbenen Kabels, die bisher an den Anschlüssen 4 und 5 der ISDN-Dose angeschlossen waren, müssen wieder an die Anschlüsse 4 und 5 der Netzwerkdose angeschlossen werden. die anderen 6 Adern werden nicht angeschlossen, auch kein Widerstand. Der DSL-Anschluss des Routers wird dann mit der Netzwerkdose verbunden. Im Zweifel lässt Du diese Arbeiten von einem Fachmann ausführen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Erfahrung als Systemtechniker für TK-Anlagen

wenn der alte router an dieser dose funktioniert hat, dann schließ ihn doch wieder da an, wo der alte angeschlossen war...

lg, Anna

Im Zweifel die wo Telekom draufsteht bzw. die am weitesten unten...

Die auf dem Bild ist es eher nicht, das sind keine von der Telekom verwendeten Kabel...